Moin!
Eigentlich hatte ich vor, Jupiter und Saturn auf die Pelle zu rücken, dass hatte ich aber wegen schlechtem Seeing abgeblasen. Nun konnte ich wegen der Hitze nicht pennen und bin Sonntag früh um 3
auf die Dachterasse raus. Siehe da, der Mond und direkt daneben der Mars. Ein wenig Dunstig wars, aber beide Kollegen recht hoch, da habe ich zugeschlagen
Das Seeing ehr durchwachsen aber egal. Am Abnehmenden Mond mit dem C8 bei f/10 ran und eine Serie aufgenommen:

Die Terminatorlinie zeigt im Halbschatten schöne Details an Posidonius, wo nur der Kraterwall mit Nebenkratern und der markante Höenzug beleuchtet werden. Ebenfalls sind mehrere Rillensysteme und die Dorsa (Meeresrücken, die gewundenen Verwerfungen) treten bei der Beleuchtung besonders heraus.
Zum Einsatz kam das C8 auf Nexstar 2 SE Montierung und der SvBony 305-Kamera.
Ich habe 4 Bilder, gestackt mit AS!3 zu je 2000 Frames ( ROI 800x800 12 Bit) mit Registax 6 in SW umgewandelt (so hats mir besser gefallen wegen den ausgebrannten Stellen) und geschärft.. Noch ein wenig Fitswork und Gimp und dann mit Microsoft ICE zum Mosaik weiterverarbeitet.
Und dann Schwenk zum Mars:

Hier hatte ich mit f/20 gearbeitet, also mit der guten alten Antares 2x ED-Barlow. Da wurden 6000 Frames bei 60fps mit AS!3 gestackt und mit Registax geschärft.
Ich denke, ein paar Details sind zu erkennen, leider auch wieder Zwiebelringe. Im großen und ganzen bin ich zufrieden, der ICX 290 ist empfindlich genug, damit man den Gain nicht zu hoch drehen muss.
Beide Bildsequenzen wurden mit Sharpcap aufgenommen.
Ich hoffe, es gefällt
Eigentlich hatte ich vor, Jupiter und Saturn auf die Pelle zu rücken, dass hatte ich aber wegen schlechtem Seeing abgeblasen. Nun konnte ich wegen der Hitze nicht pennen und bin Sonntag früh um 3
auf die Dachterasse raus. Siehe da, der Mond und direkt daneben der Mars. Ein wenig Dunstig wars, aber beide Kollegen recht hoch, da habe ich zugeschlagen

Das Seeing ehr durchwachsen aber egal. Am Abnehmenden Mond mit dem C8 bei f/10 ran und eine Serie aufgenommen:

Die Terminatorlinie zeigt im Halbschatten schöne Details an Posidonius, wo nur der Kraterwall mit Nebenkratern und der markante Höenzug beleuchtet werden. Ebenfalls sind mehrere Rillensysteme und die Dorsa (Meeresrücken, die gewundenen Verwerfungen) treten bei der Beleuchtung besonders heraus.
Zum Einsatz kam das C8 auf Nexstar 2 SE Montierung und der SvBony 305-Kamera.
Ich habe 4 Bilder, gestackt mit AS!3 zu je 2000 Frames ( ROI 800x800 12 Bit) mit Registax 6 in SW umgewandelt (so hats mir besser gefallen wegen den ausgebrannten Stellen) und geschärft.. Noch ein wenig Fitswork und Gimp und dann mit Microsoft ICE zum Mosaik weiterverarbeitet.
Und dann Schwenk zum Mars:

Hier hatte ich mit f/20 gearbeitet, also mit der guten alten Antares 2x ED-Barlow. Da wurden 6000 Frames bei 60fps mit AS!3 gestackt und mit Registax geschärft.
Ich denke, ein paar Details sind zu erkennen, leider auch wieder Zwiebelringe. Im großen und ganzen bin ich zufrieden, der ICX 290 ist empfindlich genug, damit man den Gain nicht zu hoch drehen muss.
Beide Bildsequenzen wurden mit Sharpcap aufgenommen.
Ich hoffe, es gefällt

Viele Grüße,
Micha
"Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
Meine Bilder auf AstroBin
Micha
"Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
Meine Bilder auf AstroBin