Hallo zusammen,
momentan sind die Tage eher aufreibend und ermüdend - und jetzt abends ziehen leider Wolken auf.
Es lohnt nicht, die große Ausrüstung hinten im Garten aufzubauen, aber ganz möchte ich auf entspannende Himmelsbeobachtung nicht verzichten.
Da bietet sich der kleine TS 80/480mm Apo an, der auf der EQ 5 schnell überall aufgestellt werden kann.
Jetzt gerade steht er auf der Terrasse, ausgerichtet auf den Mond.
Momentan drängt es mich auch nicht nach der Fotografie, ich möchte einfach nur sehen-kennenlernen-einprägen und genießen.
Einen besonderen Genuß bietet hier wieder das Bino, mit dem ich momentan dicht über dem Mare Nectaris schwebe.
Über Theophilus, Cyrillus und Catharina ist die Sonne aufgegangen, die Krater liegen etwa zur Hälfte aber noch im Schatten, der Zentralberg von Theophilus ist im Gipfel schon beschienen.
Fracastorius, über dem gestern die Sonne aufging ist inzwischen im vollen Licht.
Gutenberg, der gestern noch ein schönes Relief bot wirkt heute schon - flach.
Da der Mond um diese Zeit noch über Nachbars aufgeheiztem Dach steht ist das Bild zwar sehr unruhig, durch das binokulare Sehen allerdings ist das deutlich weniger störend als beim monokularen Sehen.
Details sind trotz der Luftunruhe sehr klar aufnehmbar.
Es so zu sehen ist momentan für mich entspannender und befriedigender als der Versuch, möglichst gute Fotos zu machen.
Vielleicht sollte ich mich wieder mit dem Zeichnen beschäftigen (nicht daß ich ein guter zeichner wäre), das Bino lädt wirklich dazu ein.
momentan sind die Tage eher aufreibend und ermüdend - und jetzt abends ziehen leider Wolken auf.
Es lohnt nicht, die große Ausrüstung hinten im Garten aufzubauen, aber ganz möchte ich auf entspannende Himmelsbeobachtung nicht verzichten.
Da bietet sich der kleine TS 80/480mm Apo an, der auf der EQ 5 schnell überall aufgestellt werden kann.
Jetzt gerade steht er auf der Terrasse, ausgerichtet auf den Mond.
Momentan drängt es mich auch nicht nach der Fotografie, ich möchte einfach nur sehen-kennenlernen-einprägen und genießen.
Einen besonderen Genuß bietet hier wieder das Bino, mit dem ich momentan dicht über dem Mare Nectaris schwebe.
Über Theophilus, Cyrillus und Catharina ist die Sonne aufgegangen, die Krater liegen etwa zur Hälfte aber noch im Schatten, der Zentralberg von Theophilus ist im Gipfel schon beschienen.
Fracastorius, über dem gestern die Sonne aufging ist inzwischen im vollen Licht.
Gutenberg, der gestern noch ein schönes Relief bot wirkt heute schon - flach.
Da der Mond um diese Zeit noch über Nachbars aufgeheiztem Dach steht ist das Bild zwar sehr unruhig, durch das binokulare Sehen allerdings ist das deutlich weniger störend als beim monokularen Sehen.
Details sind trotz der Luftunruhe sehr klar aufnehmbar.
Es so zu sehen ist momentan für mich entspannender und befriedigender als der Versuch, möglichst gute Fotos zu machen.
Vielleicht sollte ich mich wieder mit dem Zeichnen beschäftigen (nicht daß ich ein guter zeichner wäre), das Bino lädt wirklich dazu ein.
Alles Gute und klaren Himmel wünscht
Martin
Grenzenloses Staunen . . . .
Martin
Grenzenloses Staunen . . . .
Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von Pegasus ()