Liebe Balkonauten,
am 24.2. bin ich noch vor dem Frühstück raus auf meine Dachterrassen-Sternwarte, um die ca. 16° hoch stehende Venus zu beobachten. Zeit dafür blieb vor der Fahrt in die Arbeit leider nur wenig. Dennoch konnte ich die Venussichel zwischen 6:30-7:00 Uhr MEZ gut beobachten. Die Sichel war im Okular bei 167-facher Vergrößerung ein herrlicher Anblick.
Mit der ZWO ASI 178MC machte ich im Anschluss an die visuelle Beobachtung noch ein paar Aufnahmen (Videos). Leider war die Luft sehr unruhig und ich vermute, dass ich auch noch ein wenig Tubus-Seeing hatte. Ich habe mich trotzdem gefreut, dass ich erstmals die Venus fotografieren und somit die Sammlung meiner Planetenfotos erweitern konnte.

24.2.2022, 6:50 MEZ, Wien - Norden ist oben, Westen rechts
Newton 200/1000 PDS, EQ6-R Pro
ZWO ASI 178MC, 2,5x TeleVue Barlow Linse, Baader SkyGlow Filter
SharpCap, 8ms/Frame, Gain 50
20% von 1020 Frames mit AutoStakkert, Photoshop
Liebe Grüße,
Christian
am 24.2. bin ich noch vor dem Frühstück raus auf meine Dachterrassen-Sternwarte, um die ca. 16° hoch stehende Venus zu beobachten. Zeit dafür blieb vor der Fahrt in die Arbeit leider nur wenig. Dennoch konnte ich die Venussichel zwischen 6:30-7:00 Uhr MEZ gut beobachten. Die Sichel war im Okular bei 167-facher Vergrößerung ein herrlicher Anblick.
Mit der ZWO ASI 178MC machte ich im Anschluss an die visuelle Beobachtung noch ein paar Aufnahmen (Videos). Leider war die Luft sehr unruhig und ich vermute, dass ich auch noch ein wenig Tubus-Seeing hatte. Ich habe mich trotzdem gefreut, dass ich erstmals die Venus fotografieren und somit die Sammlung meiner Planetenfotos erweitern konnte.

24.2.2022, 6:50 MEZ, Wien - Norden ist oben, Westen rechts
Newton 200/1000 PDS, EQ6-R Pro
ZWO ASI 178MC, 2,5x TeleVue Barlow Linse, Baader SkyGlow Filter
SharpCap, 8ms/Frame, Gain 50
20% von 1020 Frames mit AutoStakkert, Photoshop
Liebe Grüße,
Christian