Hallo miteinander,
hier im Urlaub an der Ostsee konnte ich das erste Mal so richtig mit meinem neuen Daystar Quark Chromosphäre die Sonne ablichten. Die Bedingungen waren allerdings nicht sehr berauschend. Immer wieder zogen Schleierwolken durch. Für einen ersten Test hat es aber gereicht. Da ich nur den kleinen TS Quadruplet 65/420 und die StarAdventurer dabei hatte, konnte ich keine größere Öffnung einsetzen. Um den internen Korrektor des Quadruplet vor zu großer Wärmebelastung zu schützen, habe ich noch ein 70mm ERF vor die Öffnung gesteckt.
Es ist schon toll, was mit so einem kleinen Rohr geht. Wie gesagt, es war ein erster Test, die richtigen Belichtungseinstellungen muss ich erst noch herausfinden.
hier im Urlaub an der Ostsee konnte ich das erste Mal so richtig mit meinem neuen Daystar Quark Chromosphäre die Sonne ablichten. Die Bedingungen waren allerdings nicht sehr berauschend. Immer wieder zogen Schleierwolken durch. Für einen ersten Test hat es aber gereicht. Da ich nur den kleinen TS Quadruplet 65/420 und die StarAdventurer dabei hatte, konnte ich keine größere Öffnung einsetzen. Um den internen Korrektor des Quadruplet vor zu großer Wärmebelastung zu schützen, habe ich noch ein 70mm ERF vor die Öffnung gesteckt.
Es ist schon toll, was mit so einem kleinen Rohr geht. Wie gesagt, es war ein erster Test, die richtigen Belichtungseinstellungen muss ich erst noch herausfinden.

Ein Blick in die Tiefen des Weltalls ist immer ein Blick in die Vergangenheit.
Grüße und cs
Frank
astrofanweb.de
Grüße und cs
Frank
astrofanweb.de