Moin zusammen.
In der Nacht vom Samstag auf den Sonntag war es erstaunlicherweise klar, wenn auch etwas dunstig durch das Gewitter am frühen Morgen.
Da habe ich die Chance genutzt, mit meinem EAA-Setup auf M27 zu halten:

12" f/5 Dobson auf EQ-Plattform
Svbony 305m pro: 823 Subframes mit einer Gesamtbelichtungszeit von 17 Minuten für die Luminanz
Svbony 305: 1037 Subframes mit einer Gesamtbelichtungszeit von 17 Minuten für RGB
Je 60 Sekunden mit Sharpcap Livestacking, dann die Livestacks in DSS gestackt.
Fitswork, Gimp, Neat Image 8
Erst musste ich warten, dass der Bursche hinterm Haus hervorkommt, dann festgestellt, dass der gar nicht so leicht zu finden ist. Letztendlich war ich überrascht, wie groß der PN ist. Passt gerade so auf den Chip, ohne die "Ohren".
Die Scheinbare Helligkeit ist mit 7,5mag zwar heller als der Ringnebel mit 8,8mag, trotzdem musste ich hier doch mit höherer Verstärkung arbeiten. Gerade das RGB musste ich da mit mehr Subframes etwas rauschärmer machen.
Beim Starhopping zur Hantel ist mir noch Messier 71 über den Weg gelaufen:

Bei dem relativ hellen Haufen hab ich 56 Frames zu je 12 Sekunden gestackt.
Bitte beim Betrachten der Bilder im Hinterkopf haben, dass hier kein High End Fotonewton auf EQ8 mit ner ASI6200 zum Einsatz kam, sondern ein Dobson auf selbstgebastelter Nachführplattform mit begrenzter Nachführgenauigkeit und 2 Planeten / Guidingkameras.
Mir ist bewusst, dass ich mit den Bildern keinen Preis gewinnen werde und will nur zeigen,wass mit relativ einfachen Mitteln DSO-Mäßig mittels EAA zu machen ist.
In der Nacht vom Samstag auf den Sonntag war es erstaunlicherweise klar, wenn auch etwas dunstig durch das Gewitter am frühen Morgen.
Da habe ich die Chance genutzt, mit meinem EAA-Setup auf M27 zu halten:

12" f/5 Dobson auf EQ-Plattform
Svbony 305m pro: 823 Subframes mit einer Gesamtbelichtungszeit von 17 Minuten für die Luminanz
Svbony 305: 1037 Subframes mit einer Gesamtbelichtungszeit von 17 Minuten für RGB
Je 60 Sekunden mit Sharpcap Livestacking, dann die Livestacks in DSS gestackt.
Fitswork, Gimp, Neat Image 8
Erst musste ich warten, dass der Bursche hinterm Haus hervorkommt, dann festgestellt, dass der gar nicht so leicht zu finden ist. Letztendlich war ich überrascht, wie groß der PN ist. Passt gerade so auf den Chip, ohne die "Ohren".
Die Scheinbare Helligkeit ist mit 7,5mag zwar heller als der Ringnebel mit 8,8mag, trotzdem musste ich hier doch mit höherer Verstärkung arbeiten. Gerade das RGB musste ich da mit mehr Subframes etwas rauschärmer machen.
Beim Starhopping zur Hantel ist mir noch Messier 71 über den Weg gelaufen:

Bei dem relativ hellen Haufen hab ich 56 Frames zu je 12 Sekunden gestackt.
Bitte beim Betrachten der Bilder im Hinterkopf haben, dass hier kein High End Fotonewton auf EQ8 mit ner ASI6200 zum Einsatz kam, sondern ein Dobson auf selbstgebastelter Nachführplattform mit begrenzter Nachführgenauigkeit und 2 Planeten / Guidingkameras.
Mir ist bewusst, dass ich mit den Bildern keinen Preis gewinnen werde und will nur zeigen,wass mit relativ einfachen Mitteln DSO-Mäßig mittels EAA zu machen ist.
Viele Grüße,
Micha
"Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
Meine Bilder auf AstroBin
Micha
"Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
Meine Bilder auf AstroBin