Moin!
Die letzte Zeit war das Wetter ja wirklich zum k... Gut. dass ich da nicht in Teleskopreichweite sondern auf Dienstreise war. Jetzt hatte ich ein wenig Zeit, mich mit meiner Datenflut eingehender zu beschäftigen.
Und zwar habe ich mich nochmal an diverse IR und RGB-Bilder von Jupiter gemacht, allesamt nicht bei bestem Seeing aufgenommen. das folgende Bild hatte ich so ähnlich schonmal gepostet, aber ohne IR:

Aufgenommen habe ich das Bild mit dem 12" f/5 bei 3,75m Brennweite mit der Galaxy-Barlow, der Sv305 für RGB und der Sv305m pro und 685nm IR-Pass.
Gestackt mit AS!3, das RGB mit Astra Image bearbeitet und das IR mit Fitswork. Dabei hat das IR wieder größere Probleme beim Schärfen gemacht, man sieht leider recht deutlich Artefakte, gerade in den hellen Bereichen.
Die Monde hab ich extra bearbeitet und hinterher wieder in das Bild eingefügt. Bei Ganymed könnte man mit viel Phantasie vielleicht Struktur erahnen.
Und hier noch 2 Mondbilder, oben Gassendi und unten Schiller und Umgebung:


Beide Bilder bei sehr tief stehendem, abnehmendem Mond bei 4,5 Metern Brennweite aufgenommen.
Zum Schluss noch eine Wolkenformation, aufgenommen von meiner Dachterrasse:
Die letzte Zeit war das Wetter ja wirklich zum k... Gut. dass ich da nicht in Teleskopreichweite sondern auf Dienstreise war. Jetzt hatte ich ein wenig Zeit, mich mit meiner Datenflut eingehender zu beschäftigen.
Und zwar habe ich mich nochmal an diverse IR und RGB-Bilder von Jupiter gemacht, allesamt nicht bei bestem Seeing aufgenommen. das folgende Bild hatte ich so ähnlich schonmal gepostet, aber ohne IR:

Aufgenommen habe ich das Bild mit dem 12" f/5 bei 3,75m Brennweite mit der Galaxy-Barlow, der Sv305 für RGB und der Sv305m pro und 685nm IR-Pass.
Gestackt mit AS!3, das RGB mit Astra Image bearbeitet und das IR mit Fitswork. Dabei hat das IR wieder größere Probleme beim Schärfen gemacht, man sieht leider recht deutlich Artefakte, gerade in den hellen Bereichen.
Die Monde hab ich extra bearbeitet und hinterher wieder in das Bild eingefügt. Bei Ganymed könnte man mit viel Phantasie vielleicht Struktur erahnen.
Und hier noch 2 Mondbilder, oben Gassendi und unten Schiller und Umgebung:


Beide Bilder bei sehr tief stehendem, abnehmendem Mond bei 4,5 Metern Brennweite aufgenommen.
Zum Schluss noch eine Wolkenformation, aufgenommen von meiner Dachterrasse:

Viele Grüße,
Micha
"Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
Meine Bilder auf AstroBin
Micha
"Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
Meine Bilder auf AstroBin