SONNENAKTIVITÄT IM OKTOBER
-
-
Hallo Martin,
tolles Bild. Mit dem APO 80/480?
Habe auch aufgenommen, siehe extra Thema von mir.Ein Blick in die Tiefen des Weltalls ist immer ein Blick in die Vergangenheit.
Grüße und cs
Frank
astrofanweb.de -
Hallo Frank,
hab´s gesehen und schon kommentiert.
Ja, das habe ich wieder mit dem kleinen APO aufgenommen, der steht gewöhnlich fertig mit Kamera bestückt griffbereit.
Die schnelle kleine Technik eben - aber die Qualität stimmt und auch das Seeing hat heute einige Zeit gepasst.
Ich finde es auch sinnvoll hier bei der Instrumentierung nicht zu variieren, da ich aus den Aufnahmen auch meine Relativzahl bestimme.Alles Gute und klaren Himmel wünscht
Martin
Grenzenloses Staunen . . . .
-
-
Sauber rausgearbeitet. Super.Ein Blick in die Tiefen des Weltalls ist immer ein Blick in die Vergangenheit.
Grüße und cs
Frank
astrofanweb.de -
Vielen Dank !
Es gab da aber auch eine Phase sehr guten Seeings, die ich nutzen konnte.Alles Gute und klaren Himmel wünscht
Martin
Grenzenloses Staunen . . . .
-
-
Hallo Martin,
auch heute wieder ein schönes Bild von dir.
Ich hatte heute leider keine Zeit, als die Sonne noch am klaren Himmel stand.
Deshalb danke fürs Zeigen.Ein Blick in die Tiefen des Weltalls ist immer ein Blick in die Vergangenheit.
Grüße und cs
Frank
astrofanweb.de -
Hallo Frank,
ab nächster Woche ist das bei mir mit der Zeit auch wieder sehr begrenzt.
Heute hatte ich Glück.
Das Seeing war heute allerdings wesentlich schlechter als gestern, was sich gleich am Detailbild zeigen wird.
AR 3112 und AR 3116 am 05.Oktober 2022 um 13h 54m MESZ:
Die Granulation verrät sehr viel über das Seeing - gestern war die Granulation deutlich besser aufgelöst als heute.Alles Gute und klaren Himmel wünscht
Martin
Grenzenloses Staunen . . . .
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Pegasus ()
-
Hier ein kleiner Überblick über andere aktive Regionen auf der Sonne.
Um es etwas flotter mit der Bereitstellung zu halten verzichte ich jetzt mal auf weiterführende Daten wie sonst üblich. Bei INteresse bitte einfach nachfragen, ich kann sie natürlich nachliefern.
Zwischen den Aufnahmen liegen ca. 24h, die jüngere liegt rechts.
Beginnen wir am Westrand:
AR 3110 und AR 3113
AR 3115
AR 3111
Alles Gute und klaren Himmel wünscht
Martin
Grenzenloses Staunen . . . .
-
Hallo Martin,
das sind ja wieder tolle Sonnenbilder die du hier postest.
Die Bilder mit deinem po sind echt immer knacke Scharf! Genial.
VLG Thomas -
-
-
Hallo zusammen,
eigentlich wollte ich die Sonnenbilder von vorgestern und heute einstellen, aber irgendwie will heute der Upload nicht gelingen.
Ich probiere es nachher nochmal.Alles Gute und klaren Himmel wünscht
Martin
Grenzenloses Staunen . . . .
-
-
Schönes Fackelgebiet unten links! Danke fürs Zeigen!Viele Grüße,
Micha
"Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
Meine Bilder auf AstroBin -
Hallo Micha,
vielen Dank !
Die Fackelgebiete würde ich ja gerne noch stärker hervorheben, habe auch schon über einen Ca-Linienfilter nachgedacht, aber die sind momentan kaum zu kriegen und - naja, nicht billig.
Und da denke ich noch nichtmal an die Quark-Filter.
Das Antlia Ca K II 3nm Filter soll ab 15.10. bei Teleskopexpress wieder erhältlich sein, eigentlich hätte ich das Geld auch. . . .ich mag´s aber in der aktuellen Welt- und Wirtschaftslage nicht ausgeben.
Immerhin habe ich mich bestens darauf vorbereitet, selbst bei absolutem Blackout weiter beobachten, fotografieren und auswerten zu können. Auch was wert.
Alles Gute und klaren Himmel wünscht
Martin
Grenzenloses Staunen . . . .
-
-
-
-
Benutzer online 1
1 Besucher