Mond mit dem C5 am 11.11.2022 bei guten Bedingungen und Mondimpressionen am 12.11.2022 + Update 03.01.2023 und 30.04.2023
Hallo,
ich habe mal meine Vídeos vom 11.11.2022 noch einmal in die Mangel genommen. Das sind meine Ergebnisse, an denen ich wahrscheinlich nicht noch einmal rumbasteln werde.
Hoffentlich gefallen sie ein wenig? Kritik wie immer erwünscht.
Mosaik:
im Süden:
im Norden:
Teilmosaik:
Ein Blick in die Tiefen des Weltalls ist immer ein Blick in die Vergangenheit.
Grüße und cs
Frank astrofanweb.de
das ist wirklich ein tolles Mosaik wenn man bedenkt, dass nur 5 Zoll Öffnung zur Verfügung stehen. Da bekomme ich auch Lust auf Mond - Deepsky ist derzeit nicht wirklich wegen Wetter und der Arbeit drin.
besten Dank für eure positiven Rückmeldungen. Derzeit setze ich fast nur noch das C5 ein. Es macht einfach Spaß. Selbst auf der einfachen StarAdventurer steht das noch gut.
Die Auskühlzeit liegt mMn unter einer Stunde. Aber ich lasse es meist 2 Stunden an die Außentemperatur anpassen, bevor ich ernsthaft damit beobachte.
Mal schauen, was ich noch so alles rauskitzeln kann, wenn die Bedingungen einmal perfekt sein sollten.
Ein Blick in die Tiefen des Weltalls ist immer ein Blick in die Vergangenheit.
Grüße und cs
Frank astrofanweb.de
ich habe mir ja den JMI-Motorfokussierer für das C5 zugelegt. Jetzt treffe ich den optimalen Fokus per PC-Steuerung ziemlich genau.
Am 3.1.2023 waren die Bedingungen sowohl am Morgen bei der Sonnenbeobachtung als auch am Abend bei der Mond- und Marsbeobachtung relativ gut.
Die eingetzte Technik bei der WL-Sonnen- als auch Mondbeobachtung war identisch.
Siehe:
hier der JMI-Focuser:
Nun zu den Mondaufnahmen - man kann gut z.B. an Clavius erkennen, dass ich hier den Fokus wesentlich besser getroffen habe. Es sind doch mehr Kleinkrater zu erkennen. Auch meine ich, die Rille im Alpental zu erahnen.
Hier noch der Gesamtmond in einer 25Mpx-Version (rechte Maustaste - Grafik anzeigen) - es handelt sich um ein Mosaik aus 8 Teilaufnahmen mit der ASI178mc:.
Ein Blick in die Tiefen des Weltalls ist immer ein Blick in die Vergangenheit.
Grüße und cs
Frank astrofanweb.de
Moin Frank!
Schöne Monddetails, die du mit dem "kleinen" Setup fotografiert hast! Gefällt mir gut!
Da scheinen die Bedingungen gar nicht so schlecht gewesen zu sein. Besonders gut gefällt mir das Mosaik, das ist neben den Details auch wirklich schön bearbeitet, vor allem von der Belichtung her. Super
Interessanterweise hate ich zu fast der selben Zeit wie du eine knappe Stunde CS. Leider waren die Bedingungen ehr durchschnittlich.
Ich habe ne ganze Reihe Videos aufgenommen, wo ich mich erstmal durchwurschteln muss.
Viele Grüße, Micha "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982 Meine Bilder auf AstroBin
das sind sehr gelungene Mondaufnahmen, sie gefallen mir sehr gut !
Ich finde das Mosaik auch ausgesprochen gut gelungen ! Es macht viel Spaß, darin spazieren zu gehen.
So ein Motorfokussierer ist schon eine feine Sache.
Ich gratuliere Dir zu Deinem offenbar günstigen Kauf.
Sowohl meinen 8" Newton als auch mein C 9.25 habe ich damit ausgestattet, letzterem hatte ich ja gleich einen zusätzlichen Monorail-OAZ gegönnt an dem der Motorfokus sitzt.
Es ist enorm hilfreich, das Teleskop so wenig wie möglich berühren zu müssen bei der Aufnahme.
Ich würde mein Equipment ja auch gerne mal wieder nutzen und stand am 03.01. hier auch schon sprungbereit mit dem Gerödel, nur um dann zusehen zu müssen, wie sich die Wolken wieder verdichteten.
Das war´s dann mal wieder und bislang hat sich das auch nicht gebessert.
So nach langer Pause, wieder mal ein Beitrag von mir.
Habe in den letzten Wochen knieschadenbedingt nur sporadisch Astro machen können. Langsam geht es wieder bergauf.
Gestern abend habe ich im hellen mal den Mond aufgenommen. Das Seeing war diesmal doch recht ordentlich im C5. Fürs C8 hat es leider nicht gereicht, da ich die große Monti noch nicht auf Balkonien schleppen kann.
Hoffe es gefällt? (Klick aufs Bild für volle Größe)
Ein Blick in die Tiefen des Weltalls ist immer ein Blick in die Vergangenheit.
Grüße und cs
Frank astrofanweb.de
vielen Dank für deine Rückmeldung.
Danke für den Hinweis auf die Artefakte. Die sind mir hier gar nicht so stark aufgefallen. Ich schärfe idR nicht beonders stark.