Moin zusammen!
Nexstar 2SE und der kleine 66/400 ED, ein EAA-Gespann? Dem bin ich auf den Grund gegangen:
Zunächst musste die Nexstar mal ne Wartung bekommen, die AZ-Achse hat schon ewigkeiten Spiel, also erstmal zerlegt das Ding:

Ritzel festziehen, säubern, neu fetten und die Rutschkupplungen einstellen.....
Gestern sollte es schöne klar werden, allerdings kam zwischen 1800 Uhr und 1900 Uhr ein ordentlicher Gewitterguss runter. Das erzeugte bei der Hitze natürlich ordentlich Feuchtigkeit in der Luft.
Trotzdem ist es dann wie versprochen klar geworden, also die Nexstar mit dem kleinen ED raus, Ein-Stern-Aligment an Capella mit dem Fadenkreuzokular, und siehe da, die gute alte Nexstar SE2 schnurrt wie ein Kätzchen und fährt mir alle Objekte
schön fast in die Bildmitte. So macht das Spaß. Die Svbony-Kamera hinten drann, und schon ging es los mit EAA:
Messier 3 Stack 173 Sekunden

Messier 13 Stack 266 Sekunden

Messier 51 Stack 1201 Sekunden

Messier 63 Stack 603 Sekunden

Messier 64 Stack 402 Sekunden

Messier 92 Stack 164 Sekunden

Messier 101 Stack 894 Sekunden

Die kurzen "Nächte" (wird ja nicht wirklich dunkei) sind natürlich für Galaxien extrem ungünstig, zudem kam durch die hohe Luftfeuchtigkeit noch Tau hinzu, den ich erstmal gar nicht mitbekommen habe.
Sicher hätte man da jetzt mit mehr Belichtungszeit noch was reißen können, aber ich will kein Preis mit den Bildern gewinnen. Die 3 Straßenlaternen vor meinem Garten haben da sicher auch ihrs mit beigetragen.
Im Großen und Ganzen bin ich aber mit den ERgebnissen ganz zufrieden, die sind jetzt nicht schlechter, wie die von den Smartteleskopen, denke ich
Nexstar 2SE und der kleine 66/400 ED, ein EAA-Gespann? Dem bin ich auf den Grund gegangen:
Zunächst musste die Nexstar mal ne Wartung bekommen, die AZ-Achse hat schon ewigkeiten Spiel, also erstmal zerlegt das Ding:

Ritzel festziehen, säubern, neu fetten und die Rutschkupplungen einstellen.....

Gestern sollte es schöne klar werden, allerdings kam zwischen 1800 Uhr und 1900 Uhr ein ordentlicher Gewitterguss runter. Das erzeugte bei der Hitze natürlich ordentlich Feuchtigkeit in der Luft.
Trotzdem ist es dann wie versprochen klar geworden, also die Nexstar mit dem kleinen ED raus, Ein-Stern-Aligment an Capella mit dem Fadenkreuzokular, und siehe da, die gute alte Nexstar SE2 schnurrt wie ein Kätzchen und fährt mir alle Objekte
schön fast in die Bildmitte. So macht das Spaß. Die Svbony-Kamera hinten drann, und schon ging es los mit EAA:
Messier 3 Stack 173 Sekunden

Messier 13 Stack 266 Sekunden

Messier 51 Stack 1201 Sekunden

Messier 63 Stack 603 Sekunden

Messier 64 Stack 402 Sekunden

Messier 92 Stack 164 Sekunden

Messier 101 Stack 894 Sekunden

Die kurzen "Nächte" (wird ja nicht wirklich dunkei) sind natürlich für Galaxien extrem ungünstig, zudem kam durch die hohe Luftfeuchtigkeit noch Tau hinzu, den ich erstmal gar nicht mitbekommen habe.
Sicher hätte man da jetzt mit mehr Belichtungszeit noch was reißen können, aber ich will kein Preis mit den Bildern gewinnen. Die 3 Straßenlaternen vor meinem Garten haben da sicher auch ihrs mit beigetragen.
Im Großen und Ganzen bin ich aber mit den ERgebnissen ganz zufrieden, die sind jetzt nicht schlechter, wie die von den Smartteleskopen, denke ich

Viele Grüße,
Micha
"Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
Meine Bilder auf AstroBin
Micha
"Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
Meine Bilder auf AstroBin