IC1396 im September 2023

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • IC1396 im September 2023

      Hallo liebe Sternfreunde,

      im Spätsommer diesen Jahres konnte ich an zwei Nächten den Nebelkomplex IC1396 im Cepheus fotografieren.
      Dieser Komplex befindet sich nur ca. 15° in nordöstlicher Richtung vom W80-Komplex (Nordamerika-/Pelikannebel) im Schwan.
      Er "passt" nicht ganz aufs Bild, 350mm Brennweite sind etwas zu viel. Dafür ist die enorme Detailfülle im Bild beeindruckend.





      Hier die Daten zum Bild:
      Aufnahmeort: Bergfelde b. Berlin / Garten
      Aufnahmedatum: Nächte v. 15./16.09. und 16./17.09. 2023
      ZWO ASI294mmPro an 70mm/f5-APO auf Skywatcher EQ5
      Guiding: PHD2
      Aufnahmen in:
      R: 6x3'; G: 6x3'; B: 7x3'; CLS-CCD: 9x60" und 7x500"; Hα: 9x5'; Oiii: 3x5'
      Bedingungen: gut
      Bearbeitung: PI, Starnet++, PS, NeatImage

      Die Bezeichnung IC1396 wird gerne sowohl für den Gas/Staub-Komplex als auch für den eingebetteten, ausgedehnten Sternhaufen verwendet. Zur Unterscheidung:
      Die Alternativbezeichnung für den Sternhaufen ist Trumpler37.
      Der Komplex beinhaltet auch den sehr bekannten Elefantenrüssel-Nebel (IC1396A), im Bild sehr schön zu erkennen.
      Der den Nebel ionisierende Stern ist der O5-Stern HD206267 (nahe der Bildmitte).
      Die Entfernungsangaben für Nebel und Sternhaufen schwanken in der Literaur sehr deutlich.
      Neuerdings hat man auf Grundlage der GaiaEDR3-Daten Untersuchungen zu dem Komplex durchgeführt.
      Die Entfernung wurde zu (925 +/-73) pc für diejenigen Sterne von Tr37, die sich um HD206267 gruppieren, ermittelt. Das sind etwa 3000 Lj.

      Wie gesagt, der Komplex hat nicht vollständig aufs Bild gepasst. Vor einigen Tagen kam der ASKAR 135FMA an. Ich bin sehr gespannt, was der so bringt.

      Ich wünsche Euch viele schöne klare Nächte (das sollte doch mal in Erfüllung gehen - meine letzte Nacht war 15./16.10)

      Micha
      Ich bin Michael
      Mein Beobachtungsplatz ist der Balkon meiner Wohnung in der Hennigsdorfer Innenstadt.
      Der Balkon ist in der vierten (obersten) Etage eines Wohnhauses. Er liegt in fast perfekter Südlage mit sehr guter Horizontsicht.
      Meine besondere Leidenschaft gilt der Fotografie weit südlich stehender Objekte.
    • Hallo Michael,

      vielen Dank für dieses wirklich sehr gute Bild !
      Klar, detailreich, schöne Farben, deutlich aber dennoch dezent.
      Gefällt mir sehr gut.

      Immer wieder faszinierend: Ich weiß, das EIN Stern in der Lage ist, so einen kompletten Komplex anzuregen - es ist trotzdem nicht wirklich vorstellbar.
      Was für Energiemengen, die da ausgestrahlt werden . . .

      Danke auch für den Wunsch nach klaren Nächten, ich würde gerne mal Jupiter aufnehmen.
      Alles Gute und klaren Himmel wünscht

      Martin

      Grenzenloses Staunen . . . .
    • Hallo Martin,

      wünsch Dir erst mal alles Gute zum neuen Jahr.
      So einige Stunden zwischen den Feiertagen war es ja klar, und Jupiter stand hoch am Himmel.
      Das war ja wohl jetzt eine Perihelopposition, und jammerschade, das der Planet wegen des Wetters nicht zur Opposition zu sehen war.
      Vielleicht wird es ja Anfang nächster Woche bei mir ein zwei klare Nächte ohne Mond geben. Das wär ja mal was.
      Ja, diese Monstersterne vom obersten Ende der Hauptreihe können der Ungebung kräftig einheizen.
      Visuell gesehen sind sie gar nicht mal so sehr hell (absolut -3Mag oder so, da gibt es wesentlich hellere Sterne).
      Wegen der extrem hohen Oberflächentemperatur geben sie aber den Hauptteil ihrer Strahlung im UV ab.
      Die bolometrische Korrektur der absoluten Helligkeit beträgt bis zu 4mag. Das entspricht einem Intensitätsverhältnis von etwa 1:40.
      Oder mit anderen Worten: Lediglich 2,5% ihrer Strahlung liegen im sichtbaren Wellenlängenbereich.
      Da kann man doch nur staunen!

      Ich wünsche Dir viele schöne klare Nächte

      Micha
      Ich bin Michael
      Mein Beobachtungsplatz ist der Balkon meiner Wohnung in der Hennigsdorfer Innenstadt.
      Der Balkon ist in der vierten (obersten) Etage eines Wohnhauses. Er liegt in fast perfekter Südlage mit sehr guter Horizontsicht.
      Meine besondere Leidenschaft gilt der Fotografie weit südlich stehender Objekte.
    • Hallo Michael,

      alles Gute für 2024 wünsche ich und klare Nächte. Ist ja gerade klar bei uns bei -12 Grad :mrgreen:

      Wieder eine tolle Aufnahme. Was mir besonders gefällt sind die kleinen Sterne in deinen Bildern. Das Teleskop bildet sauber ab.

      Die Energie ist wirklich unvorstellbar!
      Klaren Himmel wünschen

      Antina und Karsten

      astrokarsten.wix.com/farbe-des-universums/

      Astrobin
    • Hallo Karsten,

      danke, für Dich auch alles Gute für 2024.
      Nun ging es ja los mit zwei klaren Nächten. (Das war bestimmt auch so -10°C).
      Ich war jedenfalls auf dem Balkon. Leider habe ich südöstlich von mir die Fernwärmeerzeugung. Der Ostwind trieb die Dampffahnen
      z.T. sehr ungünstig zu mir. Dagegen ist kein Kraut gewachsen! Aber es müssen wahrscheinlich nicht gar so viele Bilder wiederholt werden.

      *

      Ich bin jetzt doch für die CEDIC24 angemeldet. Hab sehr lange überlegt.

      Viele schöne klare Nächte wüncht Dir

      Micha
      Ich bin Michael
      Mein Beobachtungsplatz ist der Balkon meiner Wohnung in der Hennigsdorfer Innenstadt.
      Der Balkon ist in der vierten (obersten) Etage eines Wohnhauses. Er liegt in fast perfekter Südlage mit sehr guter Horizontsicht.
      Meine besondere Leidenschaft gilt der Fotografie weit südlich stehender Objekte.
    • Hallo Michael, hallo Karsten,

      Antina150I750 schrieb:

      Wieder eine tolle Aufnahme. Was mir besonders gefällt sind die kleinen Sterne in deinen Bildern. Das Teleskop bildet sauber ab.
      da kann ich mich nur anschließen ! Da hast Du wirklich eine gute Optik im Einsatz.

      Mir gefällt aber auch Deine Bearbeitung sehr gut ! Detailreich, plastisch, feine Farbübergänge, schöne Farbintensität - ich empfinde das als sehr realistisch und natürlich.

      Egal ob in Web oder Printmedien, ich fühle mich langsam erschlagen von Nebelbildern mit immer stärkeren, leuchtenderen und knalligeren Farben.
      Als ob da ein Pop-Art-Überbietungswettkampf der Intensitäten herrscht.

      An Deinen Bildern - und übrigens auch an vielen anderen Bildern die hier im Forum präsentiert werden - fehlt nichts, es erschlägt mich aber auch nichts.
      Dezent aber ohne auf etwas zu unterdrücken.

      Ich freue mich sehr auf mehr davon !
      Alles Gute und klaren Himmel wünscht

      Martin

      Grenzenloses Staunen . . . .
    • Hallo nochmal,

      Micha314 schrieb:

      Visuell gesehen sind sie gar nicht mal so sehr hell (absolut -3Mag oder so, da gibt es wesentlich hellere Sterne).
      Wegen der extrem hohen Oberflächentemperatur geben sie aber den Hauptteil ihrer Strahlung im UV ab.
      ja, bei der korrekten Spektralklassifikation kommt man ohne einen tieferen Blick in´s UV nicht aus.
      Vor allem satellitengestützt hat sich da sehr viel getan.

      Sterne sind ja für den größeren Teil der heutigen Astro-Szene garnicht so interessant; unscheinbare Lichtpünktchen die in social media nicht viel hermachen.
      Mich faszinieren sie sehr.
      Alleine ihre Entstehung, ihr Leben und ihr Ende - und darüber hinaus.
      Ich lese gerade von Iosif S. Schklowski, Geburt und Tod der Sterne, antiquarisch gekauft auf Empfehlung aus "Astronomie-Das Magazin" und nicht bereut.
      Faszinierend sind für mich Variabilitäten, in der Helligkeit, in den Spektren . . . .
      Der Stern T CrB z.B. steht offenbar vor einem Nova-Ausbruch in diesem oder dem kommenden Jahr (Quelle: das aktuelle SuW).
      Nova mit Ansage - ob das wirklich geht könnte dieses Jahr weisen.
      Diese Lichtpünktchen sind schon sehr spannend - was sie mit ihrere UMgebung machen natürlich auch.
      Alles Gute und klaren Himmel wünscht

      Martin

      Grenzenloses Staunen . . . .

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Pegasus ()

    • Hallo Martin,

      vielen Dank für Deine Hinweise.
      Den Schklowski hatte ich mir sofort nach Erscheinen des Buches Mitte der 80er gekauft. Ich finde, es ist ein ganz wundervolles Buch.
      Der Autor hat ja bei vielen Sachen in der Stellarentwicklung selbst aktiv mitgewirkt und das ist dem Buch auch sehr schön anzumerken.
      Ich nehme es seit jetzt fast 40 Jahren immer wieder gerne zur Hand, einfach weil die Begeisterung für dieses Thema so gut rüberkommt.
      Eine kleine Anmerkung von mir:
      Es ist sehr schön, dass der Autor wichtige mathematische Zusammenhänge bringt, und diese auch erläutert.
      Heutige populärwissenschaftliche Bücher scheuen die Verwendung mathematischer Zusammenhänge in der Physik fast komplett.
      (mit Ausmahme von Einsteins E=m*c²).
      Für meine Begriffe ist es aber oft einfacher, physikalische Zusammenhänge anhand grundlegender mathematischer Formeln zu diskutieren,
      als diese wortreich zu umschreiben.
      Die Kunst besteht darin, das Grundlegende von den spezialisierten mathematischen Zusammenhängen des jeweiligen Forschungsgebietes zu trennen.
      Und hier ist das Buch von Schklowski einfach klasse, und für Leser ohne mathematische Vorkenntnisse als Einstieg empfehlenswert.

      *

      Wegen des vielleicht bevorstehenden Nova-Ausbruchs von T Crb:
      Hatte ich überhaupt noch nichts zuvor gehört. Im Augenblick bin ich ja mit meinem ganzen Geraffel in Hennigsdorf auf dem Balkon.
      Die Nördliche Krone bekomme ich hier nicht rein. Aber so ab April möchte ich wieder im Garten sein. Wollen mal hoffen, das T Crb nicht zu früh zündet.

      Ich wünsche Dir viele schöne klare Nächte

      Michael
      Ich bin Michael
      Mein Beobachtungsplatz ist der Balkon meiner Wohnung in der Hennigsdorfer Innenstadt.
      Der Balkon ist in der vierten (obersten) Etage eines Wohnhauses. Er liegt in fast perfekter Südlage mit sehr guter Horizontsicht.
      Meine besondere Leidenschaft gilt der Fotografie weit südlich stehender Objekte.
    • Hallo Michael.

      danke für Deine Antwort !

      Ich freue mich wirklich, das Buch gekauft zu haben, es ist wirklich gut geschrieben.
      Alleine schon die gründliche Betrachtung der Zustandsgleichungen interstellarer Gaswolken und wie es zur Verdichtung kommen kann.

      Auch die Betrachtungen über interstellare Maser ist wirklich gut und ausführlich, das ganze Buch ist einfach spannend geschrieben.

      Ich habe mir im Zuge des Lesens mein altes Thermodynamik-Lehrbuch wieder vorgenommen und ein paar Kenntnisse aufgefrischt.

      Zu T CrB:
      Da gibt es einen schönen Artikel im aktuellen SuW.
      Die Lichtkurve entwickelt sich gerade in der gleichen Weise wie vor dem ersten, dokumentierten Novaausbruch.
      Wann das aber soweit ist, ist nicht sicher vorherzusagen. Das macht es ja aber auch spannend.
      Ich versuche den Stern im Auge zu behalten, ich sollte bald mal Spektren aufnehmen.
      Alles Gute und klaren Himmel wünscht

      Martin

      Grenzenloses Staunen . . . .