Spielzeug oder doch mehr? - Update 23.04.2025

    • Allerdings - wenn ich mir diese Ergebnisse so ansehe. . . .

      . . . . warum sollte ich noch versuchen, sowas mit meinem eigenen Equipment hinzukriegen ?

      In der Hinsicht sind diese Ergebnisse für mich wirklich etwas deprimierend und desillusionierend. Ich bin nicht der Deep Sky Man, spiele aber immer mal wieder mit dem Gedanken vielleicht doch ein paar Sachen zu versuchen.
      Allerdings - jetzt einen größeren Aufwand zu betreiben um auch nur ansatzweise das zu erreichen, das ein kleiner Roboter in der Hand von jedem und jeder vermutlich viel besser kann als ich . . . .
      Es ist für mich sehr demotivierend.

      Ihr alle hier habt sehr viel mehr drauf als nur Roboter aufzustellen und Bilder machen zu lassen.
      Ihr habt mannigfaltig gezeigt was ihr selbst aus euren eigenen Fähigkeiten heraus zu leisten vermögt.
      Den Roboter zur Überbrückung zu nutzen wenn die Zeit knapp ist oder ganz besonders für die Didaktik - da bin ich ganz bei euch.

      Wie aber jemand bar jeglicher astronomischer Kenntnisse (damit ist explizit niemand hier im Forum gemeint sondern die breite Zielgruppe) stolz sein kann auf Bilder die vollautomatisch angefertigt werden, das werde ich vermutlich nie verstehen.

      Vielleicht bin ich aber auch nur mies drauf weil es draußen klar ist, die Planeten warten und ich immer noch auf der Nase liege und nichts machen kann. :thumbdown: :cursing:
      Alles Gute und klaren Himmel wünscht

      Martin

      Grenzenloses Staunen . . . .
    • Hallo,

      heute mal mein M27 aus den letzten 4 Nächten unter Bortle 6 Himmel:


      Hier die Annotierte Version:


      Und nun noch eine Version mit hervorgehobenen Stern: 14Vul - was ist da um den Stern zu sehen? Sieht aus wie ein planetarischer Nebelfetzen? Habe im Netz nichts dazu gefunden.
      Für Aufklärung wäre ich dankbar.


      VG
      Frank
      Ein Blick in die Tiefen des Weltalls ist immer ein Blick in die Vergangenheit.
      Grüße und cs
      Frank
      astrofanweb.de
    • Moin Frank!
      Laut Sternkatalogen ist da nix. Stackingartefakt? Filterreflexion? Irgendwie sowas.
      Was mir bei der Gesamtaufnahme auffällt ist ein sehr Fleckiger rotbraun-violetter Hintergrund. Hast du den Hintergrund nochmal angehoben, um die "Flügelohren" sichtbar zu machen?
      Viele Grüße,
      Micha

      "Uns hilft kein Gott, unsre Welt zu erhalten!"- Karat, Der Blaue Planet, 1982
      Meine Bilder auf AstroBin
    • Hallo Martin und Micha,

      vielen Dank für eure Bemühungen. Ich habe derzeit keine richtige Erklärung für das 'Artefakt'?

      mic schrieb:

      Was mir bei der Gesamtaufnahme auffällt ist ein sehr Fleckiger rotbraun-violetter Hintergrund. Hast du den Hintergrund nochmal angehoben, um die "Flügelohren" sichtbar zu machen?
      Ja das war das Anliegen. Im Moment kämfe ich immer noch an der Einarbeitung in PI bei einigen Prozessen.

      Hier mal eine entschärftere Variante:



      VG
      Frank
      Ein Blick in die Tiefen des Weltalls ist immer ein Blick in die Vergangenheit.
      Grüße und cs
      Frank
      astrofanweb.de
    • Neu

      Hallo Markus,

      ich finde das Bild gut gelungen. 922 Einzelbilder, das war sicher eine lange Registrierungsorgie. Ich bin auch ein großer Fan von Freeware, habe lange Zeit ausschließlich mit Freeware gearbeitet und SiriL, Graxpert, Gimp und Starnet++ gehören immer noch zu meinen wichtigsten Werkzeugen (mittlerweile neben Affinity Photo und NoiseXterminator). Leider haben sie mit SiriL 1.4 die Menüs neu gestaltet und ich musste erstmal suchen.

      Hat das kleine Teil eigentlich eine feste Brennweite? Dem Gefühl nach habe ich Bilder mit verschiedenen Bildwinkeln gesehen. Oder sind weite Bildwinkel einfach nur ein Mosaik?

      Gruß
      Gunther
    • Benutzer online 97

      97 Besucher