M65/M66 und NGC 3628

    • M65/M66 und NGC 3628

      Hallo Leute

      Als ich am 16.03.09 nach längerer Zeit wieder einmal einen klaren Himmel hatte, und ich vorher noch den Refraktor testen musste, dachte ich hast ja eh schon alles aufgebaut schnallste noch den Uranos auf das LX 10. Ausgekühlt war er auch schon, denn der lag schon drei Stunden am Balkon, und der Lüfter lief auch.
      Nur die Nachführung machte mir sorge, da sich der alte Läppi verabschiedete. Ich musste die Software auf den neuen Aufspielen. Somit übernahm der die Nachführung und die Kamerasteuerung.
      Dann ging es Richtung Löwe.



      Das Bild zeigt M66/M65 und oben NGC 3628, 8 Bilder mit Belichtungszeiten von 10 sec. bis 3 min, Optik 8" Uranos Selbstbau Newton, die Nachführung mit dem Meade LX 10 war sehr schwierig. Werd wohl müssen eine neue Montierung ordern.

      Gruß Stefan
    • Re: M65/M66 und NGC 3628

      Moin Stefan

      Ja das Leotrip ist ein dankbares Motiv.
      Gut in Szene gesetzt , will ich meinen.
      Komplettiere die Bilddaten noch...

      Da habe ich gestern auch draufgehalten , aber ich habe
      den CLS-Filter nicht verwendet.
      Dadurch verändert sich die Fokuslage ein wenig , und das Streulicht
      hat gnadenlos zu geschlagen.
      Dadurch gibts rote Sterne , und blauen Hintergrund.
      Einfach nur schrecklich , drum in die Tonne....

      Eigentlich muss das Leotrip , und die Virgo nur solange herhalten , bis
      M51/101 hoch genug stehen...
      Jedes Jahr nehme ich mir vor , in dieser Region mehr Elan reinzustecken ,
      aber ein brauchbares Ergebnis habe ich noch nie produziert.

      Bei deinem Trio fällt mir auf , dass unterschiedlich lange Belichtungen
      nicht immer gut sind.
      Probiere mal viele Bilder mit nur einer Belichtungslänge , damit mit erreichst
      du einen besseren Hintergrund , und du kannst mehr an den Reglern drehen. :wink:

      Ansonsten ein schönes Ergebnis...
      Danke für dein Bild , und

      CS

      Jürgen
      CS schreibe ich nicht mehr , denn das heisst CyberSex im Inet
      Darüber könnte man ja mal diskutieren

      freien Himmel

      wünscht

      Jürgen
    • Re: M65/M66 und NGC 3628

      Hallo Leute

      Heute wollte ich nochmal einen Versuch starten, leider spielte wieder einmal das Wetter nicht mit, Wind und Wolken, dazu hatte der Nachbar wieder einmal vergessen seine Balkonbeleuchtung abzuschalten.
      Erst ab 23 Uhr ging es halb wegs, da wollte ich M51 einen Besuch abstatten, der ist um die Zeit kurz vor dem Hausdach, leider zu spät, was soll es, habe ich halt noch M13 Fotografiert.
      Das mit den gleichen Belichtungszeiten hätte ich gerne probiert, für mich ist digital noch Neuland!!!!!
      Vorher hatte ich immer analog , mit Dia-Film den ich Eingescannt habe, dadurch verlor ich aber eine Menge Information.
      Mich wundert es selber das die LX Montierung das aushält, für die Dauer ist das sicher nichts, möchte aber mit dem Kauf einer neuen Montierung etwas warten, lieber vorher etwas genauer schauen .
      Das einzige bei meiner Montierung ist, wenn es richtig kalt ist, wird das Fett im Antrieb so zäh das keine Nachführkontrolle mehr möglich ist. Werd's wohl müssen mal austauschen!!!!

      Gruß Stefan
    • Benutzer online 1

      1 Besucher