Orionnebel vom 17.03.09

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Orionnebel vom 17.03.09

      Hallo :D

      Vorgestern sah es mit den Wolken am späten Nachmittag nicht so gut aus und ich dachte mir, dass es mal wieder nichts wird mit Sternegucken.
      So gegen 19 Uhr begann dann allerdings Matthias mit aufbauen und ich schloss mich einfach mal an... wer weiß!

      Ab 20 Uhr war dann allerdings kaum noch ein Wölkchen zu sehen und ich wollte die Gelegenheit nutzen um mal die Einordnung meiner Montierung zu überprüfen.
      So wirklich eingescheinert ist sie nämlich noch nicht.
      Als Testobjekt musste dann kurzerhand M42 herhalten.

      Nachdem durchs Okular alles ganz gut aussah wollte ich dann doch noch ein paar Fotos machen :mrgreen:

      Hier mein Setting:
      Bresser Pluto 114/500 auf der EQ3 (montiert auf Vermessungsstativ), eine Achse (RA) nachgeführt per Motor.
      EOS 400D, 135mm Objektiv, Piggy-back auf dem Bresser (Gewicht Bresser + EOS 400D ca. 2,5 KG)
      Kein Guiding!

      4 Fotos je 240 sek. Belichtung, f/7,1, ISO800
      4 Darkframes mit selber Einstellung
      Mit Fitswork Masterdark erstellt, von den Rohdateien abgezogen, Bilder anschließend addiert und bearbeitet.

      Hier das Ergebnis:



      Ich freue mich auf Rückmeldungen!

      Gruß, Kai
      "Was ist die Relativitätstheorie in einem Satz?" Ganz einfach: ein Substantiv!
    • Re: Orionnebel vom 17.03.09

      Hallo Kai,

      da hast Du ein ganz tolles Bild gezaubert :D
      Und das Objektiv scheint auch aller erste Klasse zu sein - wenn ich mir die Sterne am Rand so ansehe....... - meine Güte! - nicht schlecht.

      Die EQ3 ist also auch ohne Guiding zu was Nütze - wusste ich gar nicht :mrgreen:

      Tipp:
      Gehe fotografisch nicht zu schnell an längere Brennweiten, taste Dich viel mehr heran - das bringt mehr in puncto Erfahrung.

      Viele Grüße
      Matthias

      PS.: ACH SO: ich sehe ansatzweise auch den Gaul :mrgreen:
    • Re: Orionnebel vom 17.03.09

      Moin Kai

      Gratulation zu diesem Bild.

      Gutes Objektiv , gute Objektausrichtung , gutes Finish.

      Schreib mal was über das Objektiv , denn wenn ich mir die Ecken so
      anschaue , dann wäre das Abblenden auf F/7 nicht nötig gewesen.
      1 bis 2 Blendenstufen reichen in der Regel , und so wird nicht unnötig Licht
      verschenkt.

      Kai , du bist auf einem guten Weg....
      Weiter so , und

      CS

      Jürgen
      CS schreibe ich nicht mehr , denn das heisst CyberSex im Inet
      Darüber könnte man ja mal diskutieren

      freien Himmel

      wünscht

      Jürgen
    • Re: Orionnebel vom 17.03.09

      Moin an alle!

      Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
      Es tut doch gut wenn man das erste vernünftig Foto hinbekommt :mrgreen:

      @ Jürgen:
      Es handelt sich um ein "Canon Lens EF 135mm 1:2 Ultra-Sonic"



      CS Kai
      "Was ist die Relativitätstheorie in einem Satz?" Ganz einfach: ein Substantiv!