Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.
-
M42 Kurzzeitbelichtung
Beitrag5520-22b4bd1d.jpg M42 Orionnebel, 22x30 sek, ISO 6400, f/5, ap 1000mm, Canon 1100d unmodifiziert. Für die kurze Belichtungszeit finde ich ist er gut geworden. Mir gefällt er jedenfalls. Meinungen?
-
Hallo, nach längerer Lagerzeit auf meiner Festplatte habe ich mich an die Bearbeitung gemacht und es ist sogar etwas sinnvolles dabei rausgekommen: 5181-c829d1c5.jpg Fotografiert mit Canon 1100D auf GSO 200/1000 f/5 und Plössl 4mm, 1/30 sec, ISO 800. Der Mars selber wurde in der Nacht vom 14. auf den 15. April diesen Jahres fotografiert.
-
First light Autoguider
BeitragGut, das mit den Flats notiere ich mir einfach mal. Ja, normalerweise sind 6 Stunden eine gute Zeit um einige Aufnahmen zu machen, allerdings nur dann, wenn man nicht mit einem verbockten zickigen unwilligen Autoguider zu kämpfen hat, der sich ums verrecken weigert länger als 300 Sekunden mit der Montage zusammen zu arbeiten ohne den Leitstern zu verlieren. Hab da ewig gefummelt und eingestellt. Heute abend in einer zweiten Sitzung, zwar nicht wolkenfrei, aber immerhin konnte man n paar Sterne z…
-
First light Autoguider
BeitragNaja, es war wie gesagt nur eine Testaufnahme um auf Strichspuren zu untersuchen. Normalerweise werden schon mehrere Bilder gestackt. Flats und Bias mache ich nicht, is bei einer Spiegelreflexkamera nach meiner Meinung eher rausgeschmissene Zeit, Darks kommen üblicherweise auch dazu...nur eben nicht beim Autoguider einrichten^^. Nein, einen Komakorrektor benutze ich nicht, dem Bild hat es aber nicht wirklich geschadet finde ich. An den Bildrändern kann ich jedenfalls keine Verzeichnung erkennen.…
-
Bin neu hier
BeitragWillkommen auch von mir, ich bin selbst gerade erst neu dabei...dafür bin ich wohl der letzte mit der alten Forensoftware gewesen *g* Gruß Micha
-
First light Autoguider
BeitragEinen wunderschönen Guten Morgen, am letzten Wochenende war der Himmel über einige Nachstunden mal endlich wolkenfrei und sternenklar, daß ich nach wochenlanger Wartezeit endlich einmal den Autoguider in Betrieb nehmen konnte. img_1424_5.jpg Ich bin noch dabei, sämtliche Einstellungen vorzunehmen und zu optimieren, aber im großen und ganzen ist es für meine Verhältnisse schon ganz gut. Es ist nur eine Testaufnahme gewesen, eigentliches Ziel war wie gesagt das Einstellen des Autoguiders und der F…
-
Grüße aus dem Norden
BeitragEInen wunderschönen Guten Morgen, ich bin Micha, wohne im hohen Nordosten, in Rostock, wohne in einem nördlichen Stadtteil und habe einen recht schicken, wenn auch aufgehellten Blick gen Süden aus dem 7. Stock eines Hochhauses. Mein Eigen nenne ich einen GSO 200/1000 sowie einen SC 127/1250, als Montage benutze ich eine vollmotorisierte EQ5, eine Astro3 und ein azimutales Feldstativ...das genze wild gemischt je nach Laune. Zu 90% fotografiere ich alles, was der HImmel rausrückt. Insgesamt bin ic…