Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 219.
-
Hallo Frank, Danke! Ich habe damit begonnen, mich durch die SharpCap Bedienungsanleitung zu arbeiten. Habe dabei schon gemerkt, wie viel ich bei den letzten Versuchen falsch gemacht habe. Ich glaube, Autostretching funktioniert bei der Freeware Version nicht. Ich werde mir aber mal eine Jahreslizenz gönnen, um alle Funktionen ausschöpfen zu können. Gute Aufnahmen zu schaffen, ist einmal das erste Ziel. Diese dann auch noch entsprechend bearbeiten zu können, die nächste Etappe. Liebe Grüße, Chris…
-
Liebe Balkonauten, in den nächsten Tagen sind die besten Voraussetzungen für eine sportliche Betätigung der besonderen Art: dem Messier Marathon. Ziel dabei ist es, alle 110 Messier-Objekte in einer einzigen Nacht zu beobachten. In den kommenden Tagen rund um Neumond (12. 4.) bietet sich dazu die beste Gelegenheit. GoTo gilt angeblich als Schummeln - ich werde es (wenn das Wetter mitspielt) - dennoch mit GoTo versuchen. Ansonst schaffe ich wohl nicht einmal 10. Zudem muss ich dazu der Großstadt …
-
Hallo Martin, das ist ein spannendes Thema. Ich freue mich schon darauf, weitere Postings von dir hier zu sehen. Verstehe ich das richtig, dass zwischen dem linken Bereich im Spektrum (Calcium) und dem rechten (Natrium bzw. Sauerstoff) die Linien dazwischen andere Elemente und chemische Verbindungen "identifizieren"? Und lese ich die Spektren richtig, dass sie zeigen, dass es am Mond keinen Sauerstoff gibt? Liebe Grüße, Christian
-
Blutiger Anfänger
BeitragServus Michael, ich bin ja schon gespannt darauf, die Montierung samt OTAs im Live-Einsatz zu sehen LG Christian
-
Zitat von Astrofan: „Ich würde hier ruhig mal eine schöne Nacht zum Testen investieren. Umso besser geht es dir dann später von der Hand. “ Hallo Frank, Danke dir für die Analyse. Ich habe eh schon einige Durchgänge gemacht. Abgesehen vom Mond ist es mir mit M42 am 26.3. schon einmal gelungen, etwas mehr Photonen zu sammeln. Davon habe ich 31 Frames gemacht - bestimmt viel zu wenige. balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/520/ Hier sind wieder die Kameradaten dazu: [ZWO ASI178MC] Pan…
-
Hallo Frank, das gibt mir Hoffnung Echt ärgerlich diese Lichtverschmutzung! Richtung Nordosten stehen zwar bei mir auch ein paar Baukräne, die in der Nacht das sinnlose Porr-Logo hell beleuchtet haben, aber ganz so schlimm ist es nicht. Ich habe kürzlich - wie schon erwähnt - versucht, das Umfeld rund um Arcturus aufzunehmen. Das ist das Resultat: balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/519/ Außer Arcturus selbst ist nichts zu sehen. Insgesamt habe ich 88 Aufnahmen gemacht, aber Stack…
-
Himmelsqualität der Balkonauten
BeitragHallo Karsten, in Wien ist die Lebensqualität hoch, die Himmelsqualität hingegen schlecht - Bortle 7. Wenn ich zu meinem Beobachtungsplätzchen nach Großmugl rausfahre, kann ich bei guten Verhältnissen immerhin Bortle 4 genießen und sehe dann sogar die Milchstraße. Habe gestern Abend in Wien z. B. wieder M105 im Leo angesteuert und gar nichts erkennen können. Letztes Mal in Großmugl konnte ich hingegen die Struktur der Galaxie immerhin als weißes Wölkchen erkennen. balkonsternwarten-netzwerk.de/i…
-
Zitat von Astrofan: „Wenn du SharpCap Pro haben solltest “ Hallo Frank, danke für deine Erklärungen. Ja, ich verwende SharpCap. Habe anfangs auch mit FireCapture und dem ASIStudio (der ZWO ASI Software) herumgebastelt, aber SharpCap finde ich irgendwie intuitiver und ich denke es ist gut, für die Grundlagen der Astrofotografie einmal bei einem Programm zu bleiben und das gut zu beherrschen. Ich war gestern wieder auf meiner Terrasse, aber es war für Aufnahmen zu hell. Ich konnte aber ein paar se…
-
Hallo Thomas, Danke! Ja, ich habe mit meiner ZWO ASI178MC versucht, Aufnahmen von Sternen zu machen. Leider hat das nicht funktioniert. Ich habe Arcturus scharf in SharpCap eingestellt und dann Videos und auch Einzelaufnahmen aufgenommen. In den Videos und den Fotos sehe ich den Stern dann auch. Stacken und Weiterverarbeiten haben dann leider nicht funktioniert ... Hier gilt wohl eindeutig die Devise: Übung macht den Meister. Liebe Grüße, Christian
-
Blutiger Anfänger
BeitragServus Michael, willkommen im Forum. Ich freue mich, dass es nun noch einen Wiener hier gibt. LG und bis auf bald, Christian
-
Rima Sirsalis
BeitragZitat von mic: „Na, ich hoffe doch, das liegt nicht an meinem Tutorial “ Hallo Micha, im Gegenteil! Ohne dein nützliches Tutorial hätte ich gar nicht gewusst, wie ich anfangen soll und hätte gar nichts zusammengebracht. Ich habe noch ganz viele Aufnahmen und die werde ich demnächst alle der Reihe nach deinen Empfehlungen bearbeiten. Irgendwann muss es ja bei mir auch mal funktionieren. Hoffentlich! LG Christian
-
Hallo Martin, Danke! Ja, hoffentlich ist der Corona-Wahnsinn bald vorbei und kriegst wieder viele Aufträge. Ich denke die Gewindestangen wirst du schon im Baumarkt günstig bekommen. Die Montierung der Säule auf der Terrasse ist ein anderes Thema Ich habe mit meiner Frau auch schon über die Möglichkeiten zum Aufstellen der EQ6 auf der Terrasse diskutiert. Solange das Teil noch nicht da ist, gibt's keine Einwände Wie mobil ich dann mit der EQ6 und dem 200er Newton bin, wird sich zeigen ... Garten …
-
Rima Sirsalis
BeitragHallo Micha, super Aufnahme! Die Rima Sirsalis habe ich auch auf Foto gebannt. Aber leider ist mein Bild nicht so scharf wie deines geworden, obwohl ich mich an dein Tutorial gehalten habe. Rima Sirsalis LG Christian
-
Hallo Frank, Danke für deine Tipps. Ich vermute mit meiner azimutalen GoTo Montierung werde ich da nicht weit kommen, denn bei 10 Sekunden Belichtungszeit ist sicherlich alles verwackelt. Ich habe mir aber deine Empfehlungen notiert und werde bei nächster Gelegenheit wieder üben. Ich habe gestern zwei Videos von Arcturus (30 fps, 160 Frames) aufgenommen. Wenn ich die Videos anschaue, dann sehe ich Arcturus ganz klar und deutlich. Leider kommt bei Stacken nichts raus ... Naja, irgendwann wird es …
-
Servus Karsten und Antina, Danke! Ja, der Mak ist bei guten Bedingungen auch für viele Deep Sky Objekte gut geeignet. Der Newton und die Montierung sollen in den nächsten 2-3 Wochen abholbereit sein. Leider hat der Shop in Wien wegen des erneuten Lockdowns wieder geschlossen. Bis vor kurzem war an 3 Tagen in der Woche für Einkäufe und Beratung geöffnet bzw. um bestellte Ware abzuholen. Generell dauern aber auch die Lieferungen nach Ö lange. Liebe Grüße, Christian
-
Liebe Balkonauten, gestern Abend hatte ich mal wieder einen klaren Himmel über meiner Dachterrasse. Zusätzlich genoss ich, dass offensichtlich alle Nachbarn entweder ausgeflogen oder früh zu Bett gegangen waren. Alle Fenster rund herum waren ab 21:30 MESZ dunkel. Der Himmel war zwar relativ hell, aber das Seeing war mit 2 ganz ok (Bortle sicher nicht besser als 7) und die Temperatur mit 4 Grad relativ angenehm. Die Grenzgröße lag bei 3,1 mag (i UMa), aber auch Pherkad (3 mag) war gut sichtbar. M…