Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 125.

  • Re: der alte hale Bop

    Heinrich - - Kometen/ Planetoiden usw

    Beitrag

    Hi zusammen, damals gab es mit einem Jahr Unterschied zwei helle Kometen. Habe den Hale-Bopp mehr in Erinnerung als mit sehr hellem Kopf und kurzem Schweif (zumindest in der Zeit der größten Helligkeit) der andere war Hyakutake, den habe ich mehr so in Erinnerung wie auf dem Bild: kleiner Kopf und langer Schweif...... wenn deiner also Hale-Bopp ist, dann ist er wahrscheinlich deutlich nach Erdnähe aufgenommen worden. oder liege ich da total falsch? Gruß Heinrich

  • Re: ATT 2009

    Heinrich - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    Zitat von "NickQuick": „ Das war auch meine erste ATT. Unglaublich, was man da alles sehen konnte. Wie ein Schlaraffenland.“ dazu muss man sagen, dass einem im Schlaraffenland die gebratenen Tauben in den Mund fliegen........ ....ABER OHNE DEN UMWEG ÜBER DIE GELDBÖRSE ZU NEHMEN! gruß Heinrich

  • Re: Endlich....

    Heinrich - - Beobachtungsberichte aller Art

    Beitrag

    Hi Martin, einen Gitter-Dobson kann man mit schwarzem Papier oder Stoff gut abschirmen, da gibt es einiges im Netz dazu. Gegen Stadthimmel hilft letztlich nur umziehen oder rausfahren, Höhe gewinnen ist dabei auch nicht schlecht. Kann dir einen schönen Ort empfehlen: Gornergrat über Zermatt in der Schweiz. in gut 3000m Höhe hat man wenig Streulicht, aber dafür das Problem, dass man wegen der Grenzgröße unsere bekannten Sternbilder nur schwer findet... gruß Heinrich

  • Re: C6 mit Anhang

    Heinrich - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    Zitat von "NickQuick": „ Celestron wollte mir die Frage nicht beantworten.“ Hi Martin, wenn das so ist (und ich zweifle keine Sekunde an Deinen Worten....) dann wäre Celestron ab sofort für mich nicht mehr kaufbar! Irgendwie komisch, wie manche Firmen ihre Kunden behandeln.... Gruß Heinrich

  • Re: Mond vs Jupiter am 29.09.2009

    Heinrich - - Konstellation

    Beitrag

    Hi Mathias, gute Idee, eine solche ANimation! Dass das nicht gleich beim ersten mal alles soooooo 100-prozentig wird ist doch klar. Man sieht aber, dass es sich trotz der späteren Computerei lohnt, so etwas mal "vollständig" zu dokumentieren. Wie du schon schreibst ist es wirklich verblüffend zu sehen, wieee schnell sich der Mond tatsächlich in kurzer Zeit bewegt. Gute Idee! Wäre schön, wenn du das nächste mal den Vorübergang "komplett" machen könntest, trotz der vielen Nacharbeiten. Es hat sich…

  • Re: Bastelstunde?

    Heinrich - - Die Balkonsternwarte im Winter

    Beitrag

    Hi Martin, klasse, dann kriegen wir ja demnächst tausende von schönen Bildern....... Gruß Heinrich

  • Hi Martin, schöne Bilder, aber sogar in Bonn konnte man in der vergangenen Woche die Milchstrasse sehen. Natürlich nur im Zenit und ein bischen darüber hinaus, aber immerhin...... Klaren Himmel wünsch ich dir Heinrich

  • Hi Martin, srimmungsvolles Bild vom Mond mit Wolke (eher typisch für das Rheinland...) Noch ein "Verbesserungsvorschlag": ...entferne doch einfach noch den "hot pixel" rechts unten! clear sky Heinrich

  • Hallo, das mit dem Namen geht doch nur, wenn man mindestens 3 Positionen an zwei aufeinanderfolgenden Tagen gefunden hat...... .....komisch, dass ich keinen einzigen "benamsten" Cosmic kenne aber ruhig weiter machen..... Gruß Heinrich

  • Hi Willi15, es könnte sich um einen sogenannten cosmic handeln. Das sind Teilchen, die duch STösse zwischen interstellarer Strahlung / High energy particles aus dem Weltall in der Hochatmosphäre entstehen. Jedenfalls sieht das Muster so aus. Die Kann man nur sehen, weil ihre Fast-Lichtgeschwindigkeit die urspünglich kurze Lebensdauer so lange erhöht, dass sie tatsähclich hier unten ankommen können. ein Ufo ist es jedenfalls nicht....... Falls jemand sonst eine Idee hat.... ich bin gespannt Gruß …

  • Re: C8 mit Hyperstar ausstatten??

    Heinrich - - Optik

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich weiß nicht, wie der Strahlengang in dieser Kombination ist. Den sollte man sich vorher unbedingt mal ansehen, denn.......je weniger die Strahlen parallel sind, umso schlechter (bzw. gar nicht) funktionieren Interferenzfilter. Wenn man damit fortographieren will, ist f:2 möglicherweise nicht sinnvoll. und bevor man viel Geld für eine Option ausgibt, die nachher doch nicht den eigenen Ansprüchen genügt.. bei one shot colour Aufnahmen musst man halt nur auf Vignettierung usw. ac…

  • Hi Jürgen, dann pass mal auf, dass du dir bei Vollmond keinen Sonnenbrand holst... weiterhin gute Besserung Gruß Heinrich

  • Re: Mond - Details

    Heinrich - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hi Martin, gut geworden. Bin schon mal gespannt wie das patch work aussieht. wusstest du übrigens, dass man gut 60% der Mondoberfläche sehen kann? Kommt durch die sogenannte Libration zustande. Vergleiche einfach mal Bilder bei gleicher Mondphase (die Technik hast du ja jetzt weitgehend im Griff). Man kann dann auch mal versuchen, die Randnahen Krater geometrisch zu entzerren (sind ja auch weitgehend rund) und bekommt damit ganz neue ANsichten unserer großen nächtlichen Beleuchtung........ Weite…

  • Hi Martin, prima ist es geworden, Dein Foto. Da dürfte aber nicht nur dein neuer Okularauszug gewirkt haben, sondern auch deine zunehmende Erfahrung (und vielleicht auch Geduld) beim fokussieren usw. Gruß Heinrich

  • Re: Unwetter

    Heinrich - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    Hi zusammen, hier in Bonn kam etwas runter, aber nicht die angesagten 3cm Körner, eher 0,5cm Körner. Dazu heftiger Starkregen und starker Wind (Böen) meine Säule ist mit Plastiktüte (riesig) + umgekehrter Plastikeimer + Plastiktüte (riesig) und mit Klebeband oben geschlossen - sonst würde es in das Dach hereinlaufen. (meine Fernrohrbehausung steht halt noch nicht....) Die äußere Plastiktüte hat es zerrissen, den Eimer blieb drauf (ist festgeklemmt) und die unteren - sprich innere - Tüte hat geha…

  • Hi Martin, gegen das Wackeln des klapptisches kann man bei Baader ANti-Schwingungs-Pads kaufen........ ...das würde aber den Kaufpreis des Telesköpchens insgesamt deutlich anheben Nun mal ernst: ich denke, dass deine Neffen viel Spass damit haben können. Fange aber bitte mit dem Mond und allenfalls Jupiter (sollte im Herbst wieder da sein) an, dann gibt es den bei Kindern noch erfahrbaren WOW!-Effekt .... und wenn du das Fernröhrchen dann da lässt, wirst du (zumindest für die nächsten Wochen - f…

  • Hallo Manfred, wie ist denn das Weltall "wirklich"? letztlich braucht man immer einen Bildempfänger. Diese Dinger (Auge, CCD etc.) sind alles andere als gleich empfindlich für unterschiedliche Wellenlängen, oft sogar sind die Unterschiede nicht einmal linear! Man erhält also immer so etwas wie das Ursprungsbild am Ort, beeinflusst durch Objekte (z.B. Staub) auf dem Sehstrahl, wodurch bestimmte Wellenlängen / Farben mehr oder weniger gestreut bzw. absorbiert werden. Dann muss die Strahlung durch …

  • Hi Martin, viel Spaß beim Sonnenbeobachten! Zur Zeit ist das ja mangels Flecken (Traum jeder Hausfrau...) eher langweilig. Wenn du also nix spektakuläres siehst, muss das nicht am Filter liegen. Ach ja, ein IR/UV Filter schadet beim gucken auch nicht. Diverse Folien lassen da noch etliches durch..... Gruß Heinrich

  • Hi Stefan, das muss ich ja leider zugeben: die Methode funktioniert nur, wenn die Sonne scheint! Versuche mit künstlichem Licht bei bewölktem Himmel sind leider bisher gescheitert! ...aber ich arbeite dran! Gruß Heinrich

  • Hi Stefan, ich habe einen Refraktor und brauche nie irgendetwas anderen als diesen , um die Sonne zu treffen Wie du schon richtig sagtest: wenn der Schatten des Refraktors auf dem Boden oder der Wand minimal ist, dann ist die Sonne im Blickfeld. Ich suche allerdings nicht mit 10mm oder so, sondern mit 26mm. Dann habe ich immer die Sonne drin, Motor laufen lassen und dann Oku wechseln..... Du kannst natürlich auch bei gut einjustiertem Sucher über diesen eine Seite Sonnenfolie spannen und dann de…