Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 158.
-
Hallo, da ich doch auf GOTO steige, verkaufe ich die Skywatcher Zweiachsen Schrittmotorsteuerung. Sind diese hier: teleskop-express.de/shop/produ…orsteuerung-fuer-EQ5.html Laut Beschreibung, passen auch an andere Montierungen: Celestron Advanced Mount ADM, Skywatcher EQ-4, Vixen GP Serie, Meade LXD 55 / Bresser Mon 2, Teleskop-Service Astro 5 VHB 70 Euro bitte kontakt hier per PN LG Antonio
-
Hallo, mir würde auch als tipp gegeben, runter auf die strasse zu gehen, das teleskop an polaris ausrichten mit wasserwage, richtung Nord, usw.. und das Teleskop auf Balkon in der gleiche einbringen. Hat jemand schon probiert ob es funktioniert? hatte noch keine zeit zu testen.. da bei uns .. imme rnoch schneiddddddd :H:Schrei
-
naja, ist ja nicht das beste, aber der Reiz war in .. endlich der Mond ist da und wie es auschaut habe ich wenig zeit. Daher einfach mal eine erste Bild versuchen.. Daher das Bild würde einfach mit meine alte htc Desire gemacht -> und die qualität der cameralinse ist gar nicht gut Wenn ich dann die webcam angeschloßen habe und wollte was versuchen... laptop hat angefangen zu spinnen udn die tastatur sich immer angehängt...lol dann meine lieblingswolken waren wieder da. laluna-01.jpg naja, ich mu…
-
Danke Carsten, ich habe gerade gemerkt das mit : webcam -> 17mm Okulare -> teleskop bekomme ich das gleiche Bild / ausschnitt als mit: webcam -> teleskop genau wie du gesagt hast, muste ich das Okular etwas zurückziehen, damit der focus in ordnung war. da der newton eine f5 ist, habe ich auch eine 5 fach barlow zu verfügung. Daher würde ich erreichen eine f25. Richtig? "Nur dann würde Deine Aufnahme auch eine entsprechende Qualität haben." edit: ok ich konnte gerade ein paar test machen an eine …
-
Hallo an alle, ich habe mal wieder eine Anfänger Frage zwar diese betrifft die TSSSI Astro CCD Webcam, aber ich glaube die "Arbeitsweise" betrifft alle webcam. Wenn man die Webcam am PC anschließt, funktioniert anders als normale webcam, das heißt man kommt nicht infocus. Erst muss die Webcam im Teleskop rein und dann dort kan man per teleskop das Fokus anpassen Ist das Richtig? 2) kann man eigentlich zwischen der Webcam und das Teleskop eine Okulare oder sogar Barlow reinmachen? Wenn ja, muss m…
-
Hallo an alle und erstmal danke für die viele Tipps. Ich hatte der zeit mir verschiedene Teleskop Live zum anschauen und anfassen gehabt ;) Ich muss sagen das die RC sehr schöne kompaktes Teile sind (SC & Mak auch),mit klaraweise verschiedene Vorteile und Nachteile. Ich bin auch überzeug das in Zukünft, wenn ich dann genug erfahrung gesammelt habe, eine RC/SC /MAK bei mir wird bestimmt der platz finden ;) Ich hatte genug Zeit mich beraten zu lassen, sowie ein paar Anfängertipps besorgt. Ich habe…
-
danke dir, ich hatte problem mit der APO beim benutzung eine 2 zenitprisma in verbindung mit 1,25 Okulare oder Fandekreuzokulare. Bin mit Okulare zwar in Fokus gekommen, abe rnicht mit der Fadenkreuz Okular. Hast du mit der rc problemlos diese Kombination benutzen können? oder für die 1,25 Okulare brauch man eine 1,25 Zenitprisma? Laut TS ist nur eine APO problem das man 2 verschiedene zenitprisma benutzen soll herzlcihen dank Antonio
-
Hallo, ich schaue mir gerade noch mal der RC6 http://www.teleskop-express.de/shop/product_info.php/info/p2445_GSO-6--f-9-Ritchey-Chr-tien---152-1370mm-RC---AKTION.html weiter unten lese ich das zusätzlich an diese Angebot, um in fokus zu keommen, brauche man zusätzliche zubehöre. Ene Visuell und eine falls mann Fotografieren will. dan währe 499 + 25 euro für die visuelle und das Teil für die Kamera, falls man braucht +25 / 35 euro. dann im text lese ich aber auch das ein 2' 30mm verlängerunghuls…
-
Danke joerg! Ich bin immer mehr verliebt in der RC lol ich glaube auch das sinnvoll ist, auch falls ich nach draußen gehe ich frage mir nur noch wegen der APO ich habe schon Anfrage aber noch nicht bescheid gegeben mit das Geld von der APO ist eigentlich eine neue RC bezahlt obwohl eine sehr gute Teil ist, ich denke nur dran weil wenn ich der RC habe, dann werde bestimmt auf der Lernen wenn ich jetzt etwas Erfahrung hätte, vielleicht würde ich es behalten. Aber ich habe gesehn da smit der RC auc…
-
Hallo Robert, danke für deine Anfrage der das bei Astrotreff gebraucht in Angebot war, war am Abend schon weg. Naja der Preisunterschied ist auch nicht so groß, fall ich es neu kaufen würde. Nur .. bin irgendwie "verzweifel" ghghgh Ich habe mich weiter informiert, gelesen,Bilder angeschaut usw Fazit: C8 hätte für mich vielleicht zu viel Brennweite und währe ich eingeschränkt. RC 6 ist derzeit meine Favorit. Mit der Brennweite von 1370 hätte ich noch Spielraum am himmel und mit der 152 Öffnung, w…
-
Herzlichen Danke Joerg, dann kann ich ja für den Anfang meine Okulare weiterbenutzen: in verbindung mit der zenitprisma 2'' TS WA32 ERFLE Weitwinkel Okular - 32mm - 2" - 70° Gesichtsfeld TS WA17 Weitwinkel Okular - 17mm - 1,25" - 70° Gesichtsfeld HR Planetenokular - 5mm Brennweite - 1,25" - 60° WW Feld
-
kleine Upgrade habe mich doch entshcloßen fur eine RC 6 aus verschiedene Gründe falls jemand hier im Forum interesse an der APO hat ich weiß jetzt nicht wie viele die Versandkosten sind, ich gehe davon aus um die 20 euro (sah so eine änliche Infos beim TS) ich würde das APO dann auch für 430€ + Versand abgeben. viele Grüße Antonio
-
danke für eure Antworten.. und gedult keine Sorge Joerg, im gegentail, danke für die Tipps und erfahrungen. Der c8 scheinbar ist irgendwie der renner beim wiederverkauf. In wie weit diese Seite mit verschiedene Einstellungen die warheit sagt, weiss auch nicht genau, besonder was die hellighkeit der bilder betrifft. sternfreunde-muenster.de/orechner.php?id=266 Ich sehe aber das zwischen der rc und der c8 die "darstellunggröße" z.b. beim Planeten ist nicht so gewaltigs anders. ich glaube der rc is…