Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 269.

  • Re: Leo´s Vorderpfote

    Kai_K - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Wino, mea culpa Habe mit einer Brennweite von 80mm fotografiert. f/7 deshalb, weil sich sonst ein Farbfehler bemerkbar machen würde. Das Objektiv ist leider kein Apo (obwohl es von Sigma auch schon welche gibt...) Gruß, Kai

  • Leo´s Vorderpfote

    Kai_K - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo an Alle, da ich aus gegebenen Umständen zur Zeit selten zum Bilder machen komme, bin ich immer froh wenns dann doch mal klappt! So auch vorgestern am 5.4.10 Wie ich schon letztens mitgeteilt habe, habe ich ein paar Probleme mit sehr kleinen Brennweiten den Fokus richtig zu treffen und somit die Farbsäume um die Sterne herum zu vermeiden. Allerdings meine ich herausgefunden zu haben, dass das Kit-Objektiv der 400D denkbar ungeeignet ist, weil sich der Fokus nicht stabil einstellen lässt. Me…

  • Re: Saturn vom 06.04.2010

    Kai_K - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Matthias, wie auch schon gestern besprochen, einfach KLASSE! Meiner Meinung nach ist auch die Saturn-Kugel nicht mehr so schwammig sondern klar abgegrenzt! Visuell habe ich gestern auch einen klasse Saturn beobachten dürfen! Habe bis ca. 150-fach vergrößert und die Ringöffnung gesehen^^ Gruß, Kai

  • Hallo Michael, danke für deine Ausführungen. Ich habe einfach das Problem, dass ich kaum den Schärfepunkt treffe, wenn ich piggy-back fotografiere. Das äußert sich an unschönen Farbrändern um die hellen Sterne herum. Was kann man da machen? Gruß, Kai

  • Hallo an Alle! Ich habe folgende Frage: Wenn ich mit meiner DSLR mit dem 70-300mm Zoomobjektiv fokussieren will, benutze ich wann immer es geht einen hellen Stern und den Autofokus. Wenn ich das bei 300mm mache und dann auf 100mm zurück gehe, den Autofokus abschalte um piggyback Fotos zu machen, müsste doch die Schärfe immernoch passen, oder? Nur andersherum geht das nicht (also mit 70mm fokussieren und dann mit 300mm Fotos machen), dachte ich... Stimmen meine Ausführungen, oder habe ich da eine…

  • Hallo Matthias, Glückwunsch zum Dobson! Wirst nun visuell ein wenig aktiver? Viel Spaß damit und viele Grüße, Kai

  • Hallo, habe heute Abend mal 30 Minuten eine Wolkenlücke gehabt! Stativ raus, Mak raus und 20 Minuten auskühlen lassen (evtl. zu wenig, ich weiß^^) Als ich dann mal durchgeschaut habe, war ich echt begeistert! Sauber justiert, kein Asti und super Kontrast. Der Spiegelfehler scheint wirklich nix auszumachen. Gruß, Kai

  • Hallo Jürgen, der Tubus und beide Blendrohre sind bereits mit Velours ausgekleidet! Gruß, Kai

  • Hallo Henry, ich habe auch zuerst Astigmatismus befürchtet, aber ein erster Test an einer 5 km entfernten Straßenlaterne ( ) war positiv! Gruß, Kai

  • Hallo an alle, ich konnte mich wieder mal nicht beherrschen und und habe mir nun auch mit ein bisschen Weihnachtsgeld einen Mak zum Planeten spechteln zugelegt. Es ist ein Skywatcher 102/1300. Habe ihn günstig gebraucht bekommen. Er hat leider einen kleinen Fehler, der sich aber abbildungstechnisch nicht auswirkt. Habe mir extra ein Foto schicken lassen, welches mit dem Mak aufgenommen wurde um die Abbildungsqualität zu sehen. Der Hauptspiegel hatte einen kleinen Muschelsprung, der repariert wur…

  • Re: Tief DAISY

    Kai_K - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    Hallo Matthias, jaja, immer auf die Kleinen^^ Nur weil ich jetzt mal wieder ne neue Optik habe... Aber die ist doch blau, und nicht weiß... Gruß, Kai

  • Re: Tief DAISY

    Kai_K - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    Hallo Thomas, meine Freundin und ich schneien ein^^ Aber meine neueste Errungenschaft was Teleskope angeht, kam trotzdem an! Gruß, Kai

  • Re: Nachführung per Fadenkreuzokular

    Kai_K - - Okulare/ Filter

    Beitrag

    Hallo nochmal! Ich weiß, dass die Nachführung per FK-Okular nicht die beste ist und dass es "modernere" Möglichkeiten gibt. Da ich aber selbst auf ein Weitwinkelokular mal gerne 1,5-2 Monate sparen muss, bleibt mir momentan nicht viel anderes übrig um zu Guiden. Allerdings macht mir es trotz der Temperaturen sogar Spaß! Wenn ich dann die Resultate sehe, bin ich happy wie Oskar, dass ich genau genug nachgeführt habe und das Ziehen im Rücken ist vergessen! Viele Grüße, Kai

  • Re: Nachführung per Fadenkreuzokular

    Kai_K - - Okulare/ Filter

    Beitrag

    Hallo Jürgen, danke für die ausführlichen Infos und die Anekdoten deiner Erlebnisse. Du schreibst, ich könne ein 20mm FK-Okular nehmen und mit meiner Barlow kombinieren. Kann ich da dann nicht einfach ein 10mm nehmen? Oder hat die Barlow eine besondere Bewandnis? Was verbirgt sich dahinter? Danke schonmal und Viele Grüße, Kai

  • Nachführung per Fadenkreuzokular

    Kai_K - - Okulare/ Filter

    Beitrag

    Hallo an alle! Wenn ich Piggyback fotografiere, verwende ich immer ein Fadenkreuzokular um die Motornachfürung in RA zu korrigieren. Inzwischen stellt sich bei mir die Frage, welche Vergrößerung durch das FK-Okular erreicht werden sollte, um sinnvoll korrigieren zu können. Einerseits ist ja eine niedrige Vergrößerung nichts, weil da die Abweichungen (z.B Schneckenfehler) nicht schnell genug sichtbar werden. Andererseits ist auch eine zu hohe Vergrößerung wohl nichts, da der Kontrollstern zu schn…

  • Hallo Schubi, ja, das ist echt extrem! Bei meinem Lappi ist mein Bild garnicht braunstichig, aber dafür die Nebel etwas flau... Bei meiner Freundin sind die Nebel besser, aber dafür sieht sie einen rotstich Gruß, Kai

  • Re: Mars vom 05.01.2010

    Kai_K - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Micha, dein Mars fasziniert mich! Ich finde ihn sehr gut gelungen und vor Allem sieht man einige Deteils an diesem, vergleichsweise, kleinen Planeten. Weiter so! Gruß, Kai

  • Hallo Stefan, deswegen nehme ich auch meistens mein Sigma 70-300 Zoom. Das hat eine wesentlich bessere Abbildung und vor allem eine "Taukappe?" (nennt man das bei einem Objektiv so???), welche auch vor Streulicht schützt! Die meisten meiner geposteten Bilder entstanden mit dem Sigma. Gruß, Kai

  • Hallo Stefan, ja das Problem mit dem Kit-Objektiv kenne ich sehr gut! Die Sterne werden zum Rand hin auch bei meinem echt mies! Sieht man nur jetzt auf dem kleinen Bild kaum... Viele Grüße, Kai

  • Was für eine Digiknipse hast du denn? Gruß, Kai