Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 161.
-
Re: Jupiter endlich mal wieder
BeitragZitat von "astrohardy": „Endlich war es heute abend mal wieder klar. Obwohl Meteoblue das Seeing verhehrend vorhersagte, hab ichs einfach riskiert. Das Seeing war ziemlich gut. Io im Transit. 8395246207_b838cc26ae_b.jpg 19.1.2013, 17:20 UT, 10" SCT @6500mm , DMK 618, R+G-RGB. Ioschatten getrennt bearbeitet. Verarbeitet mit Autostakkert 2.204 alpha version, Verwendungsrate 31% Hartwig“ Hallo Hartwig, Dann kannst du dich Glücklich schätzen. Hier in Rheine ist seit mindesten 1,5 Wochen keine einzig…
-
Re: Last light
BeitragHallo Andreas, Sieht Super aus dein Foto Gefällt mir. Von Astrofotografie bin ich noch weit entfernt. Aber irgendwann gehts bei mir auch los Gruss Frank
-
Hallo zusammen, Ich habe vor mir eine Rockerbox für meinen 150/1200er Newton zu bauen. Bin schon damit angefangen. Habe die Höhenräder und die Rundungen(Seitenteile) schon fertig. Jetzt habe ich arge befürchtungen das die Rockerbox zu kurz bemessen ist. Mit einer höhe von 60cm. Habt ihr vielleicht eine Idee oder ist es nicht so tragisch? Hier mal eine Zeichnung mit Maße: 5597 Gruss Frank
-
Hallo zusammen, Habe mir Heute mal eine Pringles Packung geholt . Und habe mich gleich daran gemacht eine Tauschutzkappe zu bauen. Da ich noch eine Scheibenfolie fürs Auto da hatte, habe ich mir die Silberfolie gleich mal um die Pringles Packung gewickelt Bei nächster gelegenheit werde ich mal schauen ob der Telrad immer noch beschlägt. Hoffe nicht! Hier ist das Meisterstück: 5589 5588 Gruss Frank Nachtrag: 5591 5590 Habe die Originale Tauschutzkappe auch nochmal mit die Isolierfolie versehen. V…
-
Hallo Matthias, Habe den Newton mal für eine halbe Stunde mit der Öffnung nach oben nach Draussen gestellt. (Ohne Staubschutzdeckel). Da war nichts beschlagen! Kann sein das ich mich vertue und Gestern doch etwas länger beobachtet habe. Aber daran wird es bestimmt nicht liegen denke ich. Wo ich alles abgebaut und reingetragen habe hat es mich nicht gewundert das ich nichts mehr gesehen habe. Der Tubus hatte auch schon Frost angesetzt Kann es sein das der Hauptspiegel beschlägt wenn man ein Newto…
-
Zitat von "MatthiasM": „Hallo Frank, Dir ist nach 10 Minuten der Hauptspiegel am Newton beschlagen ? Sowas hab ich ja noch nie erlebt. Wie lange hast Du den denn auskühlen lassen und vor allem wie? Wenn der schon 1 Stunde zum Auskühlen war und mit Öffnung gen Himmel, kann es schon sein, dass der HS schnell den Taupunkt erreicht. Zum Auskühlen den Tubus am besten in die Horizontale bringen. Hast Du noch einen alten Föhn rumliegen? Der Heizdraht da drin eignet sich gut für eine Manschette. Aber be…
-
Re: Ich kann es noch...
BeitragHallo Carsten, Sieht gut aus deine Sonne. Ich werde mich bei Gelegenheit auch mal wieder an der Sonne ranmachen. Ist auf jedenfall auch ein Lohnendes Objekt um es Abzulichten! Gruss Frank
-
Hallo alle Miteinander, Ich war Gestern Abend mal draussen und wollte endlich mal den Telrad testen. Der Himmel war Sternenklar . Aber nichts da, der Hauptspiegel der Fangspiegel und der Telrad waren schon nach 10 Minuten völlig beschlagen Konnte also nichts mehr erkennen . Also alles wieder zusammengepackt und rein in die Warme Bude Ich bin jetzt am überlegen ob ich mir Heizmanschetten oder Tauschutzkappe für meinen 130/650 Newton anschaffe. Bei der eiseskälte wäre es wohl angebracht. Sonst wir…
-
Zitat von "DRMz3r0": „Ist das nicht ähnlich der drehbaren Sternkarte, dass das im Prinzip gegen den Himmel gehalten werden muss das es stimmt? Habe mir den Atlas und das Telrad auch bestellt. Warte allerdings noch drauf. Gruß Markus“ Hallo Marcus, Auf den Telrad Warte ich auch noch, müsste Morgen ankommen. Dann mal weitersehen wie es funktioniert. Müsste eigentlich so sein wie bei der Drehbaren Sternkarte. Werde ich schon irgendwie hinbekommen. Gruss Frank
-
alle zusammen, Habe schon eine Frage zum Atlas. Bei Tipps zur Benutzung steht: die Karten im DSRA sind so angeordnet, wie sie es von einem Strassenatlas kennen. Die Karten folgen aufeinander von Nord nach Süd und von West nach Ost. Achten Sie darauf, das Osten und Westen am Himmel Vertauscht sind. Meine frage, was ist damit gemeint das Osten und Westen vertauscht sind? Gruss Frank
-
Re: Auf zum Mond
BeitragHallo Marcus, Das Bild ist sehr schön anzusehen. Gefällt mir sehr gut. Super eingefangen Gruss Frank
-
Re: Astro 2012
BeitragZitat von "Schubi": „Moin Frank, „grandios“ ist etwas ganz anderes,...dies hier z.B.: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.damianpeach.com/">http://www.damianpeach.com/</a><!-- m --> Schubi, Ok. Aber viel fehlt da nicht mehr dran Gruss Frank“
-
Hallo zusammen, Der Deep-Sky Reiseatlas ist Heute angekommen. Der Telrad wird wohl erst die nächste Woche hier ankommen. Da das Wetter zur Zeit sowieso nicht mitspielt kommt es auf ein paar Tage nicht darauf an. Aber ich bin jetzt schon sehr gespannt wie die beiden zusammen Arbeiten und wie ich damit klar komme Aber zur Not seid ihr auch noch da wenn ich fragen dazu haben sollte Euch allen ein Schönes WE! Gruss und CS Frank
-
Zitat von "fehlfarbe": „Hallo Frank, ich hab es mit meiner EQ6, als die noch ein Stativ hatte, genauso gemacht. Ich war sehr überrascht wie genau das manchmal war. Ich musste immer nur ein klein wenig nachkorrigieren. Oft war das gar nicht mal nötig. Gescheinert hab ich erst, als ich die Säule hatte, weil das mir vorher zu aufwendig vorkam. GoTo und Guiding liefen aber immer ganz gut (nach EQ6 Montagsmodell Maßstäben zumindest *hust*) Grüße, Marcus“ Hallo Marcus, Mit dieser Methode mache ich es …
-
Zitat von "Schubi": „Moin Frank, für Deine derzeitigen Bedürfnisse mag dies zwar ausreichen,...nur für vernünftige Astrofotografie im DS-Bereich mit z.B. 20min. Einzelbelichtungszeit, reicht dies nicht aus. Da kann man besser neu Einnorden,..dies dauert auch nur 2 min. Für Planeten und Mond ist Deine Methode allerdings o.K.. Viele Grüße Schubi“ Hallo Schubi, JA,für richtige Astrofotografie muss es natürlich genauer sein. (hätte ich beischreiben sollen). Ich schrieb ja auch das diese Methode für …
-
Re: Astro 2012
BeitragZitat von "Schubi": „Moin Jungs, Hab mal eben ein paar Bilder aus diesem Jahr zusammengestellt,...ist irgendwie keine „Fette Beute“, bin aber im allgemeinen zufrieden damit. Hallo Schubi, Keine fette Beute? Das ist Grandios was du hier so zeigst. Von sowas bin ich noch meilenweit entfernt! (Nicht nur ich) Super Aufnahmen Gruss und CS Frank“
-
Montierung Aufstellen(einnorden)
BeitragHallo, Ich möchte hier mal reinschreiben wie ich meine Montierung (NEQ3) Aufstelle (Einnorde). Vielleicht können ja einige was davon mitnehmen Also, ich habe einen festen Standort für meine Monti. Ich habe nur einmal einnorden müssen. Und zwar deshalb weil ich mir Markierungen gemacht habe wo das Stativ immer steht.(alle drei Stativbeine). Die Polhöhe lasse ich so eingestellt wie ich sie beim ersten einnorden eingestellt habe. Die Stativbeine musste ich auch nur einmal einstellen. Wenn man es so…
-
Re: Okularprojektion ohne Adapter?
frank-st - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragZitat von "astromr": „Hallo Frank, mit Okularprojektion habe ich auch noch nicht viel Erfahrung, aber generell sagt meine fotografische Erfahrung, dass nur bei exakter Ausrichtung der Kamera auf die optische Achse des Teleskops gute Ergebnisse entstehen können. Bei Planeten ist das zwar nicht so kritisch, weil das Objekt der Begierde recht klein ist, und sich damit Verkippungen kaum auswirken, aber ich wäre trotzdem etwas skeptisch. Gerade wenn sich das Objekt im Laufe der Aufnahme über das Bild…