Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 123.

  • M51 mit kleinen Fehler

    astrozausel - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Nach langer Pause mal wieder ein Bild von mir. Wollte eigentlich den neuen Newton Korrektor von Baader testen (MPPC mark 3) und mein neues Leitrohr (Foto-Objektiv F:3,3). leider ging da was ordentlich in die Hose. Ich vermute Komakorrektor schief..oder leitrohr verzieht sich. Ich habe in der EBV dann versucht die Sterne etwas gerade zu rücken damit noch was brauchbares rauskommt. Aufnahme mit Canon 1000DA und Selbstbau-Newton 150/750..27x5min. photo-2600-2eb41350.jpg Gruß Dieter Weiß leider n…

  • M101

    astrozausel - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Scheint ja alles zu funktionieren. Ich finde die Bilder richtig gut...klasse. Gruß Dieter

  • Re: neues Scope

    astrozausel - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    Hallo habe am Samstag 2 std lang den Refi komplett mit Reducer auf den künstlichen Stern gehalten. Man sollte das Rohr schon optimal an der Raumtemperatur angepasst haben. Kurz: schöne runde Beugungsringe, keine Verformung erkennbar. Danach den KS an alle vier Ecken des Chips abfotografiert um zu sehen ob verkippung vorhanden ist...passt soweit. Gruß Dieter

  • Re: Last light

    astrozausel - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi Andreas mein Fehler...habs gerade gesehen das es dein anderer war. jou das liebe Wetter will halt net na da müsse ma halt noch etwas warten. Viele grüße Dieter

  • Re: Last light

    astrozausel - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas habe auch einen 115/800 die aber zur Zeit bei W.Grzybowski liegt (verspannte Optik bei Kälte). ich konnte kurz wo ich das Teil noch hatte, ein Foto von den Plejaden machen. Bei mir sah man da kein Blausaum. Es könnte sein das du den Fokus nicht getroffen hast, oder ich habe da eine sehr gut korrigierte Optik. Hast du eine Bathinov-Maske ?? Gruß Dieter

  • Re: neues Scope

    astrozausel - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    Hi Carsten Hoffe das ich am We etwas mehr über meine Optik erfahren kann. Da oben soll es ab und zu frei werden...und der Mond stört mich beim Probeschuss nicht. Gruß Dieter

  • Re: neues Scope

    astrozausel - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    Hi Manfred den 130er hatte ich auch vorher in meine Gedanken gehabt. Brauchte aber so um die 500mm Brennweite und da ist es dann der 107er geworden. Ein 115/800 liegt noch bei W.Grzybowski (3 Monate)...die Optik leidet an verspannung bei Kälte. Gruß Dieter

  • Re: neues Scope

    astrozausel - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    sauber...jetzt kommen bald die ersten Wintertornados auf uns zu Gruß Dieter

  • Re: neues Scope

    astrozausel - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    Hi Joerg der Frust war schon tief in mir drinnen..da gab es keinen halt mehr. Hab meinen Astrokollegen auch schon vorgewarnt das es nochmal 4 Wochen dauert bis das Wetter besser wird. Aber so ist das halt. Mein Spruch...oben läuft ja nix weg Gruß Dieter

  • neues Scope

    astrozausel - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    Hi Durch das ständige Frustwetter hab ich mir ein neues Scope zugelegt. Ich wollte noch eine Optik um die 500mm, und lichtstark sollte es auch sein. Bin dann auf den APM 107/700 mit 82er Riccardi-Reducer gestoßen. F:4,9 bei 525mm war genau das richtige. Also kurz Wolfi angemailt und ein Preis ausgehandelt... und dann bestellt. Hoffe jetzt endlich das es oben besser wird damit ich mal wieder loslegen kann. Gruß Dieter 5592 ( APM mit Leitrohr)

  • Hi Habe meine Kabel an der Montie gewechselt (Silicon). Bei Lajos habe ich mir die Patchkabel (Handsteuerbox,Silicon) bestellt, und von meiner Firma habe ich Stromkabel aus Silicon bekommen. Das Originale Kabel der Steuerung habe ich dranngelassen, es dient nur noch für den Schwenkbereich der Std-Achse. Mit Hilfe von einen Netzwerkkabeladapter zwecks Verlängerung bekommt man diese Kabel zusammen (siehe Bilder). Das Stromkabel musste natürlich auch noch drann glauben. Gruß Dieter 5537 5538

  • Hi ihr beiden Wenn der richtige Anschluß drann ist sollte es eigentlich funktionieren. Gruß Dieter

  • Hi Leute konnte von Samstag auf Sonntag den TFT testen...das ganze bei minus 16 Grad. Mir ging es dabei wie gut man die Spikes von der Bathinov sieht. Was soll ich sagen...Test bestanden. Alles funktioniert wie ich es mir vorgestellt habe. Gruß Dieter

  • Hi Frank Interessant wird es mit der Bahtinov-Maske zwecks scharf stellen. Da sollten die Spikes schön zu sehen sein. Aber hier leider immer noch keine freie Sicht nach oben Aber das sieht ja schon richtig gut bei Dir aus. Gruß Dieter

  • Hi Hier noch der link zu den TFT. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ebay.de/itm/220940802567?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649">http://www.ebay.de/itm/220940802567?ssP ... 1497.l2649</a><!-- m --> Der Test am Himmel muß ich aber noch machen...leider nur Regen Regen Regen. Gruß Dieter

  • Hi Der erste Test kam von Frank. Meiner einer steht noch aus da ich bis jetzt noch keinen klaren Himmel hatte. Der Trockentest sieht aber bei meiner 1000er gut aus..keine Ausfälle. Hallo Frank, vielleicht stimmt was nicht mit der Klinkenbuchse..Wackelkontakt ???? oder man muß den Modus im Menü der Kamera ändern (Pal,usw). Gruß Dieter ps meine Monitorauflösung 1440x234

  • M8 und M20 noch gerettet

    astrozausel - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hi eigentlich wollte ich die Rohdaten in die elektronische Mülltonne werfen. Bin jetzt doch froh das ganze nochmal in die EBV gesteckt zu haben. Beide Nebel sind schon im Westhorizont versumpft als ich die Canon 1000DA draufgehalten hab. Daten: 13X4min mit Idas LPS P2 Filter. Gruß Dieter 5519

  • Hi Ich hoffe ich kann heute Abend das Teil mal testen...ich werde dann ausführlicher berichten. Der Monitor hat ne Auflösung von 1200x 800, schau heute Abend aber nochmal nach. Den Trockentest hab ich bei meiner Freundin gemacht (Gesicht ). Wenn man hochzoomt sieht man schön die Poren der Haut. Wenn alles funktioniert dann stelle ich den Link von Ebay hier rein. Ich erhoffe mir das ich beim scharfstellen mit der bati-maske die Spikes besser erkenne... Der Anschluss ist kann leicht. Standart Vide…

  • Hi Hab mir aus den Autozubehörhandel einen TFT Monitor besorgt. Endlich schluss mit bücken und strecken um auf den kleinen Bildschirm der EOS zu gucken. Laut Hersteller soll das Teil -30 bis + 80 Grad aushalten...also ideal für draußen. Die Verpackung habe ich gleichzeitig als Gehäuse umgebaut und die Anschlüsse für Strom und Videoeingang nach außen verlegt. Alle Informationen und Bildvorschau wird auf den TFT übertragen, somit spart man auch Akkustrom an der EOS da der Monitor gleichzeitig abge…

  • Re: LX80

    astrozausel - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    Hi Manfred Nur Geduld...des wird schon. Macht einen sehr guten Eindruck die Monti...viel Spaß mit den Teil. Gruß Dieter