Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 55.

  • Hallo Leif, wirklich nett! Schön dass sich immer mehr 3D/FFF-Drucker auch in Hobbybereichen wie der Astronomie etablieren (Okey, der Preis wird mit Hobbykrimskrams allein kaum reinkommen, doch ist es einfach unheimlich praktisch und mit meinem habe ich vielleicht 60€ gespart, immerhin... Sonnenfilterhalter, Kameraadapter, Teleskophalterung...). Ich habe bei Thingiverse mal auf Follow geklickt Druckst Du eher mit PLA oder ABS? Gruß aus Kiel Marcus

  • Tolle Reisekiste! Wäre auch was für unseren (kleineren) Mak

  • Re: Mars in 3D

    Schorhr - - Planeten

    Beitrag

    Ich wusste nicht ob die flachere Version haptisch so gut wird, deshalb diese großen Erhebungen Danke, einfach schnell in Sketchup. Es muss nicht immer kompliziert sein Der, der den Mars bei Thingiverse hochgeladen hat, möchte auch noch weitere einstellen (für Blinde als Anfass-Planetarium). Das Ganze wurde von NASA Datenmaterial erstellt, sprich man brauch nur ein 3D Programm dass Depthmaps in eine Struktur umwandeln kann, und eine Ebene zur Sphäre wickeln.

  • Leider kann man Wetter, Wolken und Athmosphäre nicht wie in Stellarium einfach ausschalten - vielleicht aber im Großen und Ganzen auch besser so

  • Ja, hier ist es auch nicht besser (Teich in der Nähe, und eben auch oft Nebel). Das Teleskop kam aber mit Heizung und Lüfter, da kann man nicht meckern

  • Ja, umständlich ist es immer, so oder so Das Travel Dob ist wohl noch bis Oktober nicht mehr erhältlich, mal schauen, er wollte seine verschiedenen Produktpaletten etwas vereinheitlichen- ich bin mal gespannt. Gruß Marcus

  • Hallo Ulli, bei f5 (4,8?) ist das ja sowieso fast immer nötig, aber mit Justierokular und Laser geht es relativ fix, auch wenn ich da noch mehr Übung brauche (Bei f/10 und f/12 war das früher kein Thema). Den Spiegel kann man für den Transport auch Fixieren, doch dürfte das kaum helfen wenn man ihn über längere Strecken transportiert. Mittlerweile habe ich die Stangen und Co beschriftet so dass sowohl der Aufwand beim Zusammenbu als auch der Justage etwas reduziert wird. Anfangs benötigte ich 15…

  • Mars in 3D

    Schorhr - - Planeten

    Beitrag

    Neulich auf meiner Balkonsternwarte: marsBalkon.jpg <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.thingiverse.com/thing:29285">http://www.thingiverse.com/thing:29285</a><!-- m --> Echt ulkig, ich hätte nicht gedacht dass er so gut wird. Die Oberflächenstruktur ist 50-fach übertrieben um die Oberfläche eindrucksvoller und fühlbar zu machen. Das Modell ist nicht von mir, aber die Globushalterung habe ich entworfen. Das pfiffige daran ist dass einfach Pinnadeln eingeklippst werden können, so geht …

  • Da es vom Balkon je nach Jahreszeit hier nicht viel zu sehen gibt, und die benachbarte Hausreihe gut ausgeleuchtet ist, habe ich mir ja schon vor einiger Zeit ein SumerianOptic Kofferteleskop gekauft. Lieber einmal mehr investieren, und auch unterwegs Deepsky & Co. 10" sollte ja etliche Jahre ausreichen... und zu dem Zeitpunkt gab es relativ günstig ein Komplettset. Zwar ein großer Schritt von 3" bzw. 4", aber was nutzt mir ein 6" oder 8" Dobson den ich nicht bis zu einer dunklen Ecke tragen kan…

  • Schöne Stimmungsbilder! Ich konnte leider nicht kommen... Das nächste mal Dann bring ich mal mein SumerianOptics-Klotz mit. Die "Zollstockverstrebung" ist ja interessant. Meins hat teilbare Stangen mit Gewindeschrauben.

  • Re: dies und das....

    Schorhr - - Naturbeobachtung bei Tage

    Beitrag

    Sehr schöne Bilder! Vorallem das untere finde ich sehr gelungen, sowohl von der Motivwahl als auch mit der kurzen Belichtung (schwebender Tropfen) und dem unscharfen Hintergrund!

  • Schöne Lösung! Mit 700mm finde ich meine Objekte meist gerade noch so mit der Kamera... Ich wollte für das Bastelmak (1200mm) eventuell <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.thingiverse.com/thing:23285">http://www.thingiverse.com/thing:23285</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.thingiverse.com/tag:hotshoe">http://www.thingiverse.com/tag:hotshoe</a><!-- m --> Kombinieren und drucken Gruß Marcus

  • Re: Kopflastig

    Schorhr - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    Wow, eine nette Idee! Sieht schon ein wenig Skuril aus Vielleicht wäre das auch etwas für meinen langsam einstaubenden Firstscope Klon

  • Re: Meteorstrom Perseiden

    Schorhr - - Beobachtungsvorschläge

    Beitrag

    Moin, danke für die Einladung! Sehr schöne Bilder, auch letzteres Die Canon habe ich leider zuhause gelassen.

  • Re: Meteorstrom Perseiden

    Schorhr - - Beobachtungsvorschläge

    Beitrag

    Ich suche hier in Mettenhof noch nach einem schönen Beobachtungsplatz, gar nicht so einfach Vom Balkon aus ist der Blick nicht optimal, und trotz geduldigem Spähens war nichts zu sehen... Also bin ich zu Fuß los. Am Stadtrand entlang ist es entweder noch sehr hell oder die Bäume versperren die Sicht. Trotzdem sah man die ein oder andere Sternschnuppe... Schade, dass selbst der kleinste Weg noch beleuchtet ist. Im Gehölz beim Teich wuselte mir dann zu viel Getier, keine Ahnung was sich da verstec…

  • Hallo Ulli, kennst Du <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.deepsky-brothers.de/Einsteiger.htm">http://www.deepsky-brothers.de/Einsteiger.htm</a><!-- m -->? Unten gibt es Beobachtungstouren passend zur Jahreszeit. Vorallem die einfachen, helleren und eindrucksvollen Objekte sind aufgeführt. Ansonsten lohnt sich eben etwas wie der Atlas für Himmelsbeobachter oder der Deep Sky-Reiseatlas. Ersterer wirkte am Anfang eher wie ein Telefonbuch auf mich, aber nach ein wenig Blättern hat er durc…

  • Re: Gruß aus Kiel

    Schorhr - - Das sind Wir

    Beitrag

    Ich eben 4-5€ bei eBay, ist schon nett was man damit alles reinbekommt...

  • Re: Gruß aus Kiel

    Schorhr - - Das sind Wir

    Beitrag

    Danke für die Infos! Ich teste gerade die Einfach-Variante <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.extremecircuits.net/2010/05/multimeter-as-lightning-detector.html">http://www.extremecircuits.net/2010/05/ ... ector.html</a><!-- m --> mit einem alten Kleiderbügel Funktioniert.

  • Re: Gruß aus Kiel

    Schorhr - - Das sind Wir

    Beitrag

    Schwierig etwas zu Saturn zu finden, meist tauchen nur Ergebnisse zur Cassini-Sonde auf. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.radiosky.com/radioeyesishere.html">http://www.radiosky.com/radioeyesishere.html</a><!-- m --> gibt einiges aus, aber auf die schnelle ist mir das zu unübersichtlich (und das meiste auch sicher nicht mit Heimmitteln machbar). Eine Zenerdiode oder entsprechender Widerstand wäre sicher eine einfache Möglichkeit, aber ob das effektiv genug ist ohne das Signal zu seh…

  • Re: Gruß aus Kiel

    Schorhr - - Das sind Wir

    Beitrag

    Nett! Sehr rythmisch Die meisten Schaltkreise für Blitzdetektoren haben da in der einen oder anderen Form eine Begrenzung, was sich hier genau anbietet weiss ich nicht. Ich las nur bei dem ultra-einfach VLF Detektor dass man bei Gewitter davon absehen soll das in die Soundkarte zu stecken Generell würde mir ein Zoom H1 oder H2/H2N als Aufnahmegerät gefallen, aber das wäre sicher schon ein wenig "Overkill". Mittlerweile steht der Jupiter wieder etwas weiter von der Sonne weg, mein Bekannter hat d…