Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 349.

  • Re: Planetenabend

    NickQuick - - Planeten

    Beitrag

    Hallo, Klasse gemacht. Nachdem nun Goto bei mir funzt, sollte ich auch mal wieder fotographieren.

  • Re: M81 und M82

    NickQuick - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo, sehr hübsch geworden.

  • Zitat von "Heinrich": „ in Beton sind wohl Stahlmatten verbaut. Und diese können durchaus eine (Rest-)Magnetisierung aufweisen. Da hast du dann mit einem Kompass verloren. Und da du nicht im Garten, weit weg von den Häusern, beobachten willst (Stichwort Balkon) könnte das Haus als schwacher, aber doch merkbarer Magnet eine korrekte Einnordung trotz Korrektur der allgemeinen magnetischen Missweisung verhindern. “ Hallo Heinrich, es reicht of schon, dem Montierungskopf zu nahe zu kommen, damit der…

  • Zitat von "AndiHam": „nehm doch einfach einen kompass ???“ Hat leider 10,8° Abweichung. Bei Langzeitbelichtung kommt man ums scheinern nicht herum. Blöd ist, wenn man wie ich z.B. immer wieder auf und abbauen muss. Da kostet das enorm Zeit.

  • Hallo, heute Abend konnte ich auch mal ausführlicher die neue Gotofunktion testen. Nachdem die Montierung per Kompass ausgerichtet war, habe ich das 2-Star-alignment durchgeführt (Sirius/Regulus). Als erstes Ziel wurde von der Handbox M44 (Praesepe) vorgeschlagen und auch mittig erreicht. Im 24er Hyperion schon kein schlechter Anblick. Nach einem kurzen Schwenker zu Orion (auch mittig getroffen) habe ich dann mehrere Messier Objekte angefahren und auch Mars ausgewählt. Als ich am Ende nochmals z…

  • Hallo, ja, mit Bleistift und exakt 90 ° Grad ausgerichtetem sehr dünnen Peilstab.

  • Hallo, der Schatten muss extrem dünn sein, denn 1 Zentimeter Abweichung auf 1 Mater Schattenlänge führt Dich unter Umständen weit weg von Polaris

  • Hallo, ich hatte bereits die gleiche Idee, da ich auch Polaris nicht, oder nur sehr eingeschränkt sehen kann. Bisher (visuell) reicht mir ein Kompass. Generell sollte Deine Variante exakt genug sein, wenn der Schatten exakt genug ist.

  • Hallo, Du hast Nachts/Abends Schatten??

  • Zitat von "Sirius": „Hallo Ich schau hin und wieder unter "Heute am Himmel" vorbei,um zu sehen was zur Zeit am Himmel los ist. news.astronomie.info/ai.php/90000 “ Hallo, das habe ich als email Newsletter abonniert. Seeeehr praktisch.

  • Läuft jetzt. Klasse gemacht.

  • deepsky-datenbank.de/ Zeichnet aufsuchkarten zu aktuell sichtbaren Objekten. Alternative ist Eye&Telescope

  • Re: Sturm-Saturn vom 31.03.2010

    NickQuick - - Planeten

    Beitrag

    Zitat von "Willi15": „Hab sie gestern angebracht (die Sommerräder). Ich WILL jetzt Frühling haben! “ ME TOO!! SCNR. Wir haben 2 Wagen, beim 2. kommen erst Mitte des Monats Sommerreifen drauf. Gestern hat es hier gehagelt wie blöd.

  • Re: Saturn vom 24.03.2010

    NickQuick - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Willi15, die DFK scheint nur einen USB2.0-Anschluss zu haben. Stromverbrauch ist <500mA, also reicht der Strom per Hub.

  • Re: Saturn vom 24.03.2010

    NickQuick - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Micha, genau. Ich habe in Testberichten gelesen, daß eben bei gleicher Pixelauflösung die Monochromen Kameras die besseren Bilder liefern und die Farbkameras eben wegen der Subpixel nicht so empfindlich sind.

  • Re: Saturn vom 24.03.2010

    NickQuick - - Planeten

    Beitrag

    Zitat von "mic": „ Ich denke mal, dass ist auch das, was Martin damit sagen wollte. Ne höhere Auflösung bei gleicher physischer Pixelanzahl ist natürlich Quatsch “ Jein. Das war blöd von mir formuliert. Bei Farbkameras hast Du pro Farbe nur ein 1/3 der Pixel, die Info aufnehmen können. Hast Du eine monochrome Kamera mit den entsprechenden Filtern, dann nimmt jeder Pixel Info auf. (Auch das ist nur eine grobe Erklärung, die techn. nicht so ganz exakt ist, da ja der Pixel selber aus 3 Sensoren bes…

  • Re: Saturn vom 24.03.2010

    NickQuick - - Planeten

    Beitrag

    Hallo, die DMK hat die 3-fach bessere Auflösung als die DMK, bei gleicher Pixelzahl. Dafür benötigt man aber in L-RGB-Set und kann bessere Bilder machen. Die DFK hat dadurch bedingt das besserer Handling, da das Filterwechseln entfällt. Nachteil bei beiden Cams ist, daß man nur bis 99 Sekunden belichten kann. Das geht erst mit gekühlten Cams wirklich gut.

  • Hallo, als Kamera die 450D nehmen und ne Wlan-Speicherkarte rein. Nix mit Kabel. Oder direkt auf die CF/SD knipsen.

  • Hallo, da bestellt man sich ahnungslos ein neues Fadenkreuzokular und was bekommt man dazu? Ein Werbegeschenk aus dem Rotlichtmillieu. 4479697106_97af45261a.jpg Wirklich mal etwas wirklich passendes. Danke, daß ist eine tolle Idee, Wolfi. *freu*

  • Re: Orion am 30.03.2010

    NickQuick - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo, das ist wirklich gut. Bei mir hat das bisher Wettertechnisch noch nicht geklappt.