Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 93.

  • Re: Hallo Leute!

    Achim - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Mirko, eigentlich gibts nichts mehr hinzuzufügen - man kann das ganze net durchlesen, es geht nichts über eigene Erfahrungen die hier diskutiert werden . Um diesen Lernprozess kam (komme) ich nicht herum, besonders, wenn man keinen Club in der Nähe hat. Internet sei Dank. Gruss Achim

  • Hallo Manfred, "...Fang an mit dem Spechteln,und frage dich nicht ob das Teleskop schadhaft ist. Dein Test zeigt das alles in Ordnung ist. Gruß und CS Manfred..." M57 gefunden und e2-e2- lyr als "acht" gesehen, das soll nur ein Beispiel sein. Mein Teleskop ist in Ordnung - nun bin ich selbst überzeugt. Und die Bedingungen meiner "Terrassensternwarte mit SW-Sehschlitz" sind auch ziemlich ausgelotet. -Temeraturanpassung mit max. Lüfterleistung - mein Lüfter scheint ein bischen schwach zu sein. -ge…

  • hi, zufälligerweise: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faqs.org/faqs/space/acronyms/">http://www.faqs.org/faqs/space/acronyms/</a><!-- m --> gruss achim

  • Hallo Manfred, na ja so in der Richtung, meine "Montierung" ist ein in zwei Achsen bewegliches Etwas, mittelgros, unhandlich, nicht zerlegbar und wackelt wie ein Lämmerschwanz (>>10 sec) - ein provisorischer Eigenbau ganz schnell mal für first light - war nur gut um mir Zweifel an der Optik einzuhandeln..... Bin mit der richtigen Montierung in der Bauphase. Wird sehr eigenwillig, hoffentlich auch gut, mein Spiegel hat's verdient. (Kernpunkte: Mikroschrittsnsteuerung, Gleichstrommotor mit Wechsel…

  • Hallo Matthias, "...Und nun setz Dich bitte endlich an die Röhre und beobachte mit moderaten Vergrößerungen ..." OK, Ende der Zweifelei, feierlich versprochen! Vielen Dank, viele Grüsse Achim

  • Hallo Matthias, erprobter Platz (leider nicht von mir): <!-- m --><a class="postlink" href="http://picasaweb.google.de/F828Rollai/Beobachtungspunkt1#">http://picasaweb.google.de/F828Rollai/B ... ngspunkt1#</a><!-- m --> bis Protzen, dort nach rechts (N) bis ausserhalb der Ortschaft ein Betonplanken-Landwirschaftsweg kommt, nach links (W), dann kommt eine Betonfläche - that's it. Ist eine Empfehlung eines SW-brandenburgischen Astroclubs, habe mir den Platz angesehen, Anreise nur im Hellen, Dejust…

  • Hallo Matthias, öffentliche Astrotreffen sind doch meist öffentlich angekündigt, sofern dort ein Astroclub existiert! Das südliche Mecklenburg ist ziemlich leer, liegt wohl an der fehlenden Luftverschmutzung . AP habe ich in den Ansätzen verstanden (hoffentlich; Feldblende? frage ich nicht!). Um meinen Anfang zu beenden: <!-- m --><a class="postlink" href="http://picasaweb.google.de/F828Rollai/TEST090713MitGitterUndLaser?authkey=Gv1sRgCO2Y-Minv8DqQA#">http://picasaweb.google.de/F828Rollai/T ... …

  • Hallo Matthias, na klar! ...wühle mich gerade durch das Thema AP-Optimierung, -zig Seiten... Hatte mich um diese Ecke noch gar nicht gekümmert, wird sogar kontrovers diskutiert... Aber wenn die AP zu groß ist, dann "gehts eben nicht ins Auge" - richtig? (Wie wäre es mit der zusätzlichen Rubrik "Dumme-Frage"? Manchmal sieht man vor lauter Baum keinen Wald) Viele Grüsse, Achim

  • Danke Matthias, Manfred, Micha und Stefan, ihr seid genau DER Astroclub! Der Bastler schöpft Mut durch gegebene Orientierung. Viele Grüsse Achim

  • Hallo Matthias, was ich vorhabe ist Ursachenforschung für die Wabberei z.B am Stern. Der Schreck vom First Light ist noch nicht vergessen. Das Gerät kann ich also als DIE Fehlerquelle ausschließen. Ich danke dir. Spiegeltemperatur ist der nächste Schritt: Brückenschaltung mit 4 Pt-100 am Spiegel und Rohr. Dann muss nach der Feststellung der Abkühlzeit eine externe Ursache (Mensch, Umgebung) durchleutet werden. Es könnte ein bischen ketzerisch werden: machmal muss ich dann doch die Terrassenstern…

  • Hallo, macht weiter so, man kann 'ne Menge lernen (mehr als beim Kreuzworträtsel)! Gruss Achim

  • Hallo Matthias, Danke für die Mühe eines Kommentars. Auf dieses Ergebnis hatte ich gehofft. Also: mit Laser weitermachen. Mein Skywatcher scheint doch keine Gurke zu sein. Demnächst ist noch die Frage der Glassorte (-> Abkühlzeit) zu klären. Dann lässt sich vielleicht schon die Ursache für das Wabern beim Sterntest eingrenzen (warme Hauswand-Strahlung?). Gruss Achim

  • Ergänzung: "...weit (!!) vom Brennpunkt entfernt.." ist so natürlich Quatsch, hier ist der Fokus von eingehendem parallelen Licht der Bezug. sorry, Achim

  • Des Bastlers rauhe Wirklichkeit: brauchbar?

    Achim - - Optik

    Beitrag

    Hallo, das hier könnte nur in die leider nicht vohandene Rubrik "Dumme Fragen" passen... hätte gerne Kritik, Bemerkungen... o.ä. zu folgendem Test: angelehnt an <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.otterstedt.de/wiki/index.php/Ronchi_Test">http://www.otterstedt.de/wiki/index.php/Ronchi_Test</a><!-- m -->. V. Ronchi würde sich im Grabe umdrehen... aber bessere Bedingungen habe ich z.Z. nicht, werde aber alles mit Laser wiederholen. Aufbau: parabol. Spiegel 10", / 1200mm, in ca. 8 m Meta…

  • Hallo Manfred, ja, Eigenbau und rotationsjustiert auf einer kleinen Drehbank. Der Strahl trifft die Mittenmarkierung usw. wie in vielen Justieranleitungen gefordert.(( Aber liegt die Mittenmarkierung auch in der parabolischen Mitte? )). Okulare von TS 2,5 Planetary HR, 7-21 Zoom, 20 PL und ein Mikroskop-Oku vom Stemi SV 11 ca. 30mm und den anderen "gleichwertig". Das 2,5 ist wahrscheinlich sinnlos, wenn ich nicht eine brauchbare Montierung und Motorfokussierung am OAZ hinkriege - die rechnerisch…

  • Hallo Manfred, - sofern sich die Schönheiten mal sehen lassen, und dann möchte ich sicher sein, dass es nur an ... eigenen Fähigkeiten liegt (nicht optimale Justage, Tau, Brille, Training, Augenadaption, Hochnebel, falsche Okulae, falsche Vorstellungen über sinnvolle Vergrößerung...). Aber ich denke, ich werden diese Anfängerselbstquälerei schon überwinden. Eure Kommentare sind schon ein guter Schub. Danke und Gruss Achim

  • hi, kleine Ergänzung: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nikomi.net/deutsch/kunst/fotografie/astro/sterne/mizar-alkor-d.htm">http://www.nikomi.net/deutsch/kunst/fot ... lkor-d.htm</a><!-- m --> Das kann ich deutlich besser sehen! also... Gruss Achim

  • hi, ist doch eine chance, am am gerät was zu tun. da gibt's zum beispiel die profi - spiegelwäsche siehe: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wissenschaft.de/sixcms/media.php/1434/schulterstern_orion.jpg">http://www.wissenschaft.de/sixcms/media ... _orion.jpg</a><!-- m --> der mann muss es schliesslich wissen... und bei dem regen. einfach mit öffnung nach oben stehenlassen...smile wir haben ja schlieslich keinen sauren regen mehr. gruss achim

  • Hallo Micha und Manfred, ihr habt beide Recht. Und - eure Kommentare sind die Clubumgebung, die mir fehlt(e) - offensichtlich Leute mit Erfahrung, die Orientierung geben. Klar, dass es mir nicht gelungen ist, die mögliche Leistungsfähigkeit abzuschätzen und auch noch nicht das geeignete Maß habe (hatte). Diverse Versuche wie Foucault-Test - was, wie sich später herausstellte am Parabolspiel ohne Maske Unsinn ist, Eigenbau - Ronchi-Gitter mir zu vielen , dafür schönen parallelen Linien - auch ohn…

  • Re: Unwetter

    Achim - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    hi, das Wetteramt hatte sich schon entschuldigt, aber nicht rechtzeitig für 52°45'N13°15'O, Pech. Gruss Achim