Suchergebnisse

Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 269.

  • Hallo Matthias, ja tolle Vorbilder, die beiden Feuerteufel. Dabei hatten sie noch Glück. Der Erdwall hat den Explosionsdruck etwas nach oben abgelenkt. Ohne ihn wären denen die Holzstücke noch heftiger um die Ohren geflogen. Obwohl, verdient hätten sie es ja. Das Ganze ist ja auch wieder eine gute Charakterstudie: Wer ist denn so blöd und dann noch so stolz auf seine eigene Dummheit, dass er das auch noch weltweit veröffentlicht? Leider viel zu viele!!! Neue Marktlücke für RTLPROSIEBEN: Deutschl…

  • wow was für ein Geschoss! Der sieht man ja schon von außen die Präzision an. Jede Wette, dass die nicht in China gebaut wird? Als ich mir das Bild anschaute und mich dann zu meiner Nexstar umschaute, hatte ich den Eindruck, dass die sich verschämt weggeduckt hat. Eine tolle Maschine! Da wünsche ich Dir eine Menge klare Nächte dazu. Gruß Roland

  • einfach schöööön! Gruß Roland

  • Hallo Matthias, Du hast recht. man kann gar nicht oft genug darauf hinweisen. Ich war mal ein paar Jahre Unfallschutz-Beauftragter in unserer Firma. Wenn man da die Unfallberichte liest, kommt man fast immer wieder zu dem einen Spruch: Letztendlich tut Dummheit doch weh. Man hatte sehr oft den Eindruck, dass viele vor Inbetriebnahme der Finger das Gehirn abschalten. Daher hat mir Heikes Zitat so sehr gefallen. Ich persönlich bin der Meinung, dass man sich oft so stark auf einen Punkt konzentrier…

  • Re: Dunkelwolken

    Roland.B - - Beobachtungsberichte aller Art

    Beitrag

    Hallo Anita und Karsten, das sind ja wirklich herrliche Bilder. Komisch, bei uns sind die Wolken meistens nur grau und fad. Habe vielleicht auch noch nicht so drauf geachtet. Muß ich mal genauer beobachten. Aber das ist eine schöne Alternative. Deep Sky-Aufnahmen wären im Moment wohl noch fader. Gruß Roland

  • Hallo Heike, Zitat von "Heike B.": „ @Roland, zu Deiner Geschichte: für jede Dummheit, die man begehen kann, ist irgenwo jemanden, der aufwacht, aufsteht und sie tapfer begeht....... “ Der Spruch ist super. Den muss ich mir unbedingt merken! Gruß Roland P. S.: In letzter Zeit verwende ich immer öfter Aceton, wenn kein Kunststoff in der Nähe ist. Das Zeug löst einfach alles ab und stinkt nicht so.

  • Re: Eine lange Nacht

    Roland.B - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Hans-Jürgen, auch von mir Glückwunsch zu den Bildern. Mach weiter so. Beim M57 werde ich schon ein wenig neidisch. Dem wollte ich schon die ganze Zeit auf die Pelle rücken und immer war was anderes. Mal kein passendes Wetter, mal hatte ich keine Zeit (Besuch). Ja und jetzt ist er so weit um die Ecke gewandert, dass ich bei mir nicht mehr dran komme. Da muss ich mich ganz schön in Geduld üben, bis er wieder in meiner Reichweite ist. Hm, umziehen würde helfen.... Gruß Roland

  • Re: Übersichtsokular für C8

    Roland.B - - Okulare/ Filter

    Beitrag

    Hallo Sascha, danke für den Tipp. So ausführlich, insbesondere mit den Problem der Abschattung, habe ich es noch nirgends anders gesehen. Ärgerlich ist, dass ich auf dieser Web-Site schon oft war, aber dieses Detail nicht wahr genommen habe. Nun, wer lesen kann und das auch tut, ist im Vorteil! Jetzt werden mir auch einige Zusammenhänge klar. Auf Grund dieser Tabelle habe ich also mit meinem 38mm Erfele mit 70° das Maximum beim C8, bei 200 x 2000mm Teleskopgröße erreicht. Dann kann ich mir den R…

  • Re: Übersichtsokular für C8

    Roland.B - - Okulare/ Filter

    Beitrag

    Hallo Sacha, vielen Dank für Deine Bestätigung. Ich war mir da doch etwas unsicher, zumal ich zum Berechnen eine Excel-Datei benutzt habe, die ich nicht selbst geschrieben habe. Es stimmt also, das Geld für eines der beiden Okulare kann ich mir sparen, wenn es darum geht, mehr auf einmal zu sehen. Hast Du auch Erfahrung mit Reducern? Wolfi hätte da einen 2" Reducer Faktor 0,5 in meiner Preisklasse (49€). Bringt der mir wirklich das Doppelte in die Pupille, oder hat er dann wieder so viel Abschat…

  • Re: Saturn zum Einstand

    Roland.B - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Roger, ja, das Scharfstellen ist wirklich nicht so einfach. Ich habe mir eine Scheinerblende gebaut. Das geht ganz gut. Jetzt weiß ich nicht, ob das mit der Bahtinov-Maske noch besser geht. Aber bei visueller Beobachtung ist das auch nicht ganz so schlimm. Das Auge kompensiert ja manches. Das Bild entsteht ja nicht im Auge, sondern im Kopf -- manchmal Fluch, manchmal Segen. An so ne Polhöhenwiege habe ich auch schon gedacht. Das würde mich reizen, etwas zu bauen, aber vorerst mache ich mal…

  • Übersichtsokular für C8

    Roland.B - - Okulare/ Filter

    Beitrag

    Hallo, ich habe da mal ne Frage: Mit meinem C8 habe ich bei 2000mm Brennweite etwas Probleme bei größeren Objekten. Zusammen mit dem C8 habe ich mir auch ein schönes 2" Erfele mit 38mm Brennweite und 70° Blickfeld angeschafft. Das Ding finde ich wirklich super, aber damit komme ich rechnerisch auch nur auf eine Gesichtsfeld von 1,33° und 52-fache Vergrößerung. Ich würde aber geren mehr auf einmal sehen. Jetzt sind bezahlbaren Okulare über 40mm sehr dünn gesät. Zwei habe ich bei TS in meiner Prei…

  • Hallo zusammen, das erinnert mich an meine Lehrzeit. Da haben die älteren (damals noch) Lehrlinge den jüngeren Pimpfen erklärt, dass die aufgebaute Schaltung wegen auftretenden Spannungsspitzen nicht funktioniert. Um das in den Griff zu bekommen, sollten wir beim Ausbilder den "Amplitudenhammer" holen. Vom Ausbilder gab es dann endweder eine Ohrfeige, oder wenn er Humor hatte, drückte er dem Deliquenten einen schweren Transformator in die Hand. Hat man das dann in die Werkstatt geschleppt, war d…

  • Re: Saturn zum Einstand

    Roland.B - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Roger, das sind ja prima Ergebnisse für den "Wackeldackel". So habe ich den Saturn noch nicht hin bekommen. Habe allerdings nur eine Billig-Web Cam. Deshalb auch meine Vorliebe für visuelles Beobachten. Bin gespannt, wie es mit der NEQ6 wird. Viel Erfolg und klare Nächte! Roland

  • Re: Hallo aus Lübeck

    Roland.B - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Roger, das kenne ich, da hat man was neues und kann es nicht ausprobieren. Hier im Forum sagt man, je Zoll angeschafften Rohrdurchmesser eine Woche schlecht Wetter. Jetzt weiß ich nicht, wie man das auf die Montierung umrechnen kann. (Hoffentlich nicht nach Gewicht!!!) Ja die Nexstar, eine echter Erdbebensimulator. Ich habe es mal gemessen. Bis zu 9 Sekunden Ausschwingzeit im Original-zustand. Jetzt habe ich meine auf unter eine halbe Sekunde gebracht. Unter der Rubrik "Technik ....Montier…

  • Re: Hallo aus Lübeck

    Roland.B - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Roger, willkommen in Club. Ich bin auch erst kürzlich dazu gestoßen. Prima Leute, prima Stimmung hier. Nicht alles so todernst, das kommt auch meiner Pfälzer Schnauze entgegen. Na, bei Deiner (Erst-)Ausrüstung, der Nexstar, sind wir ja Seelenverwandte. Da hast Du sicher auch die Erfahrung gemacht, dass das C8 eigentlich nicht auf die Nexstar gehört. Außer zum In-den-Schlaf-wiegen. Du bist umgestiegen, ich habe nur umgebaut. So was wie die NEQ brauchst Du ja auch bei fotografischen Ambition…

  • Oh ja, so wie der armen Kerl, dessen Frau auch Waschbenzin in die Toilette kippte. Als er dann sein Geschäft verrichtete und erseine Kippe auch in der Schüssel entsorgen wollte machte es puff! Er war dann an einer sehr empfindlichen Stelle verbrannt. Aber es kam schlimmer: Die herbeigerufenen Sanitäter mussten, nachdem sie die Story gehört hatten, so lachen, dass sie den armen Patienten von der Bahre fallen ließen. Resultat: gebrochener Arm dazu. Das ist wirklich wahr! (jedenfalls habe ich das n…

  • Hallo Frank, stimmt, das sind ja ähnliche Bauprinzipien. Warum sollte Celestron da das Rad zweimal erfinden. Gute Idee, mal schauen, ob es vielleicht irgend wann so was gebraucht günstig gibt. Das Stativ ist nämlich zu einem großen Teil für die Instabilität der Nexstar verantwortlich. Gruß Roland

  • Hallo Heike, von Pfälzer zu Pfälzer: Glückwunsch zum neuen Teleskop. Na, mit dem Ding kannst Du ja beinahe bis zu mir schauen. Eigentlich wird es Zeit, dass ein schlauer Chinese solche Geräte mal mit Scharnier ausrüstet. Wenn man diese Rohre so sieht, fragt man sich, ob man da nicht zwei Montierungen drunter setzen soll. Auf jeden Fall wünsche ich Dir so viel gutes Wetter, dass es bis zu mir runter reicht. Gruß Roland

  • Hallo Matias, bitte entschuldige, Deine Zusatzfrage habe ich die ganze Zeit übersehen. Zitat von "MatthiasM": „ Gibt es bei der SE8 eigentlich die Möglichkeit ein anderes Stativ zu verwenden? Ich kenne diese Montierung nicht so gut “ Das Nexstar-Staiv hat eine flache Platte mit Zentierstift und drei versenkbaren Schrauben. Ähnliches habe ich wo anders noch nicht gesehen. Aber ich habe im Netz schon einige Eigenbauten gesehen. So einen Plattenadapter herzustellen dürfte nicht schwer sein. Ich hab…

  • Hallo Mathias, das tut mir leid, dass da ein Schaden geblieben ist. Klar, wenn das gegossenes Alu ist, reißt es sehr schnell beim Zurückbiegen. Das würde ich auch nicht riskieren. Was hältst Du von dem Vorschlag: Ich weiß ja nicht, wie Groß die Schadensfläche ist, aber vielleicht könnte man die Beule ja abschleifen und das Fehlende Material mit Epoxy-Knetmasse für Alu auffüllen. Das Zeug wird so fest wie das Ursprungsmaterial, lässt sich gut verarbeiten und formen, stinkt nur gewaltig bis es aus…