Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 269.
-
Hallo Michael, also das mit dem an die Lampe treten wird schwierig. Entweder ich muss so fest unten an den Beton-Plattenbau treten dass die Lampen oben wackeln, oder ich müsste das Bein etwa 15 Meter hoch bis direkt zur Lampe bringen, dann müsste ich nicht so fest treten. Beides wird in meinem Alter doch etwas schwierig. Mit 58 ist man nicht mehr so gelenkig. Aber ich glaube wir lassen jetzt den Mist, wer weiß wie viel Nachahmer wir da noch auf dumme Ideen bringen. Das mit den Kepler-Museum muss…
-
Hallo Matthias, Zitat: „Die Kiesschüttung auf dem Dach hilft aber auch nicht wirklich gegen das Seeing. “ Da bin ich mir nicht so sicher. Wenn das ein richtiges Nassdach ist, also eines, auf dem immer Wasser in dem Kies steht dürfte die Kühlung optimal sein. Leider versteht man unter dem Begriff Nassdach heutzutage nur welche, die undicht sind. Oft gerade aus dem Grund, weil man sie austrocknen lässt und sich dadurch Risse in der Isolierung bilden. Gruß Roland
-
Hallo Ronald, Zitat: „wir haben den Vorteil, dass wir denken zu können“ Da stellt sich die Frage: Was ist Ursache und was Wirkung? Möglicherweise hat sich unser Gehirn deshalb so gut entwickelt, weil wir es ständig damit trainiert haben, unsere einzelnen beschränkten Fähigkeiten optimal zu koordinieren um überleben zu können. Obwohl, wenn man das Verhalten mancher Autofahrer sieht, fragt man sich, ob das mit dem Vorteil des Denkens so stimmt. Gruß Roland
-
Hallo Michael, prinzipiell hast Du recht. Da haben schon andere den Grundstein gelegt und Kepler konnte das auch nur ausarbeiten, weil ihm die Daten seines Vorgängers zur Verfügung standen. Genau genommen müssten wir alle Wissenschaftler der damaligen Zeit diese Bewunderung zukommen lassen. Man muss sich nur überlegen welche komplexe Phänomene und Abläufe die Menschen damals mit nichts als ihrem Verstand ausarbeiteten. Ganz ohne elektronischen Simulationsmöglichkeiten. Ihre Modelle waren oft von…
-
Hallo Ronald, bei den Tag-Greifvögel sieht das anders aus. Die sehen z. T. superscharf. Die haben bis zu acht mal so viele Sehzellen als der Mensch. Im Laufe der Zeit haben die Greife eine art Fernglas-Auge entwickelt. Auch das Seh-Spektrum ist teilweise anders als bei uns. Dazu auch hier wieder ein interessanter Link: greifvogel.com/greifvoegel/auge/index.htm Jetzt stell Dir mal das C11 mit geputzem Spiegel vor, wenn ein Mäusebussard durchschaut. Ich glaube, bei gutem Seeing kann der die einzel…
-
Hallo Thomas, Deine Bilder wecken wieder Urlaubserinnerungen in mir. Wir hatten da auch schönes Wetter. Die astronomische Uhr war schon imposant. Aber hast Du dort mal in die andere Richtung geschaut? Als wir dort standen, ziemlich vorne, standen hinter uns noch ca. 10.000(!) weitere Besucher. Das war für mich als Landmensch etwas viel. Wirklich, eine interessante Stadt, schöne alte Bausubstanz, viel Historischer Hintergrund, aber im Sommer ganz schön überlaufen. Auch Prag kann es nicht jedem re…
-
Hallo Ronald, ich glaube, dass Eulen wohl keinen Spass an der Beobachtung des Himmels hätten. Ihre Augen sind zu sehr auf den Beutefang spezialisiert. Sie sehen wesentlich besser in Dunkeln als der Mensch und können dann noch unheimlich gut räumlich sehen, aber mit der Sehschärfe (Auflösung) ist es nicht so weit her. Da sollen Menschen zehnmal schärfer sehen. Quarks & Co haben das mal untersuchen lassen: wdr.de/tv/quarks/sendungsbeitraege/2009/0317/003_voegel.jsp Ich denke so ein Uhu sieht dann …
-
Jaaa! Mit dem Himmel waren die eindeutig im Vorteil. Wenn ich daran denke, wie es bei mir aussieht, in Südsüdost die Telekom-Werbung, Südwest eine Straßenlampe und am Nordfenster die ganze Stadt. Keppler hat da sicher ein Vielfaches von dem gesehen, was für mich übrig bleibt. Aber die genialste Leistung war für mich, wie Kepler damals aus den Planetenbahnen auf ein ganz neues Weltbild schließen konnte. Ganz ohne Rechenhilfe! Selbst der Rechenschieber wurde in der Zeit erst mühsam entwickelt. Kep…
-
Re: Jupiter am 11.9.2012
BeitragHallo hartwig, danke für die Info. Wie ich sehe, muss ich da auch noch einiges lernen. Gruß Roland
-
Hallo Manfred, Zitat: „War schon am überlegen ob ich den großen Aufkleber nicht vorne auf die Korrektorplatte kleben sollte,kommt wohl doch nicht so gut “ Hättest Du ein C6, könntest Du den Aufkleber mit Löcher versehen und als Designer-Scheinerblende vorne aufkleben. Gruß Roland P. S.:Was war das denn, da waren vorhin noch zwei ausländische Beiträge von einem Nicht-Mitglied. Wurde da unser Forum gehackt???
-
Re: Jupiter am 11.9.2012
BeitragHallo Hartwig, der sieht toll aus. Handelt es sich um den kleinen Fleck auf ca 10:00 Uhr um einen Mond? Gruß Roland
-
Hallo Thomas, ich möchte Dir ja die Tour nicht verleiden, aber während meines Urlaubs in der sächsischen Schweiz wurde uns von vielen Seiten abgeraten, mit dem Auto nach Prag zu fahren. Es käme zu oft vor, dass man gemütlich am Straßenkaffee sitzend sein eigenes Auto vorbei fahren sieht. Tatsächlich habe ich in der Gegend viele Autos gesehen, die zusätzlich mit einer dicken Lenkradkralle gesichert waren. Scheint also etwas dran zu sein. Vielleicht eine Alterative: In Bad Schandau, als letzter Or…
-
Hallo Ulli, ich habe gerade durch Zufall entdeck, dass TS auch einen relativ umfangreichen Gebraucht-und Schäppchenmarkt hat. teleskop-service.de/schnaeppchen.htm Da ist z. B.im Moment eine Farbcamera für 190€ drin, die neu 235€ kostet. Was das Ding taugt weiß ich allerdings nicht. Falls Du noch auf der Suche bist lohnt sich vielleicht ein Blick auf diese Seite, auch für andere Schnäppchen. Gruß Roland
-
Re: i-Tec iCam Tracer 1,3 MP CCD Webcam
Roland.B - - CCD, Goto, Digitalkameras, Webcam, Montierungen
BeitragHallo Ulli, Du scheinst vom Pech verfolgt zu sein. Auf der Web-Site von Astroshpo ist vermerkt, dass dieses Produkt nicht mehr Lieferbar ist. Sorry für Dich. Übrigens, die TS Astro CCD Kamera hat auch einen CCD Chip von Sony. Von dieser Seite gesehen ist die Camera wohl in Ordnung. Vielleicht liegt meine Unzufriedenheit an der Zusammenarbeit der einzelnen Komponenten. bei 2000mm Brennweite ergibt das mit dem kleinen Chip eine starke Vergrößerung, natürlich auch für das Seeing hier in der Stadt. …
-
Re: Bilder mit Hyperstar
BeitragHallo Hans-Jürgen, tolle Bilder. So möchte ich bei uns auch mal M31 sehen können. Er steht hier genau über der Stadt, da sieht man nur den Kern. Aber ich hoffe mal auf klare Frostnächte, schaumama. Gruß Roland
-
Re: Milchstrasse Widefield
BeitragHallo Micha, wenn Du an das Innere Deiner Nexstar gehen möchtest und noch Detailfragen hast, sende mir ne kurze PN. Ich habe auch noch einige mehr Bilder, als ich hier eingestellt habe. Die allgemeine Erläuterung findest Du ja hier: balkonsternwarten-netzwerk.de/…viewtopic.php?f=71&t=3699 und hier: balkonsternwarten-netzwerk.de/…viewtopic.php?f=71&t=3734 Wenn Du die Planeten suchst, morgens, gegen 5:30 Uhr, wenn ich aufstehe, stehen zur Zeit Venus und Jupiter sehr schön hoch in Ost-/Südost. Wie …
-
Re: Bau der Säule
BeitragHallo Carsten, ist mir gerade eingefallen. Denk bei dem Anschlusskasten an eine gute Abdichtung, bzw. Be- und Entlüftung. Wäre schade, wenn Dir darin die Anschlusskontakte oxydieren würden. Die Niedervolt-Anschlüsse vom Netzwerkkabel sind da besonders empfindlich. Ich weiß nicht, ob es da spezielle Outdoor-Verbindungen gibt. Wäre sicher mal ne Frage an den Fachhandel wert. Gruß Roland