Suchergebnisse

Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 298.

  • Hallo Chris, habe direkt nach Updates gesucht und nichts gefunden. Im Menüpunkt Hilfe ist auch eine Updatefunktion, diese sagt mir kein Update vorhanden. Als gehe ich mal davon aus, dass ich mit dem PS soweit aktuell bin. Jetzt sind die 998€ so gut weg. Wird mir nie wieder passieren! LG Peter

  • Hallo Chris, wer lesen kann ist schwer im Vorteil. Mein letzter Beitrag gehört in die Tonne. Deine Beschreibung stimmt 100%tig. Nach dem Weissabgleich waren es bei mir auch 13500 Kelvin. Sorry!! LG Peter

  • Hallo Chris, mein PS CSII quittiert den Dienst wenn ich Ronnys RAW-Bild öffnen will. Laut der Meldung ist mein PS CSII schon zu alt.Version kann nicht geöffnet werden. Habe mir aus diesem Grund Adobe Photoshop Elements 7.0 (Demo) geladen. Und dort wurde ein ganz anderer Wert angegeben direkt nach dem Start. Ich möchte nur mal darauf aufmerksam machen eine Firma zwei Programme und zwei ganz unterschiedliche Werte. Ist für den Anwender auch nicht ganz einfach zu verstehen. Siehe Screenshot: 192 LG…

  • 191 Hallo Ronny. ich habe es mal versucht! Meine Bearbeitungsschritte waren folgende: Weißabgleich in Canon’s eigener Software Digital Photo Professional bringt schon eine erhebliche Verbesserung und als 16Bit-Tiff abgespeichert. Schwierig ist, wenn man den ersten Schritt vollzogen hat, wird das ganze Bild ein bisschen grün eingefärbt und wenn man jetzt versucht grün zu minimieren dann bekommt das Bild ein rotes Strickmuster. Mit Gefühl unter RGB,bei o. g. Software die Kurve einstellen. Weiter n…

  • Re: CLS Filter

    pitbabu - - Okulare/ Filter

    Beitrag

    Hallo Ronny, mach mal den Versuch, ein Bild ohne Koma-Korrektor aber mit CLS-Filter einfach mal testen. Grüße Bernd & Peter

  • Re: Dachkant , oder Porro

    pitbabu - - Optik

    Beitrag

    Hallo Jürgen, wir würden das 8x42 nehmen. Was nütz dir eine AP von 7mm und vor allem der deutlich höhere Preis z.B. für 63mm Linse und das hohe Gewicht. Das waren unser Gedanken vor ein paar Monaten. Achtfache Vergrößerung kann man noch gut über längere Zeit halten. Das Fg. wird so um 700Gr. Liegen +- 200Gr. Dir stehen bis zu 400€ zur Verfügung, die wirst Du nicht benötigen. Bernd und ich hatten mal das vergnügen aus dem Sortiment von TS dieses hier zutesten: teleskop-express.de/shop/produ…t---p…

  • Re: Dachterrassensternwarte

    pitbabu - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Heinrich, Herzlich Willkommen hier Forum. Wir sind auch schon ganz gespannt auf die Bilder der Dachterrassensternwarte und auf den Erfahrungs-Austausch. Liebe Grüsse aus Leverkusen/Leichlingen Bernd & Peter Bärenheuser

  • Re: Meine erste Galaxie

    pitbabu - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Hallo Ronny, wir dachten nur, nicht das Du sie versehentlich abgeschnitten hast. Du hast Dir da aber auch einen richtigen Brocken ausgesucht. Anspruchsvoll bei der Aufnahme und schwer zu bearbeiten. Immerhin hast Du den Sprung gewagt und das finden wir SUPER!! Wie weiter oben schon geschrieben, sind gespannt auf Deine nächsten Bilder. Ruhige Luft und klaren Himmel wünschen Bernd & Peter

  • Hallo Matthes, wir haben schwarze Bastelpappe um die Taukappe gewickelt einmal komplett rum. Anschließend fixieren so das sich dieses Papprohr einfach abziehen läst. Fixiert mit Doppelseitigen Klebeband! Dann ein langes Rohr aus Pappe gebastelt ca.40cm lang und ebenfalls Doppelseitigen Klebeband fixiert. Die Pappreste haben wir zu gleichgroßen Streifen geschnitten und ganz vorne als Verstärkung eingeklebt. Jetzt noch ein bisschen Angelschnur, vier kleine Löscher und schon ist die Scharfstellhilf…

  • Hallo Matthes, also Deine Montierung sollte gut gescheinert sein. Wenn dein Bild vergrößert wird, sieht man um jeden Stern einen dunklen Rand. Sieht aus wie eine misslungene Farbfehlerkorrektur oder so. Die Sterne sind nicht ganz rund, was nicht auf einen fehlenden Flättner zurück zu führen ist und auch nicht auf die Montierung. Der ED80 ist wirklich ein preiswertes Gerät mit guter Abbildung und der Wermutstropfen an der Sache ist der OAZ. Sieht aus als wenn der OAZ in einer bestimmten Position …

  • Re: Meine erste Galaxie

    pitbabu - - Deine Ersten Fotoversuche

    Beitrag

    Hallo Ronny, herzlichen Glückwunsch zur ersten Galaxie! Willkommen im Club der Photonenjäger! Aller Anfang ist schwer. Du hast Dir direkt zu Anfang ein nicht ganz leichtes Motiv ausgesucht. Du machst ja wahnsinnige Sprünge, willst Du von 0 auf 200 in weniger als einer Sekunde? Gestern noch die Montierung festgenagelt damit diese nicht weg läuft und heute schon bei M81/M82. Dann werden wohl in der kommenden Nacht die ersten 10x10 Minuten Bilder von M57 kommen. Jetzt wird’s es echt spannend mit Di…

  • Hallo Ronny, hier sind die M-Objekte , die großen!! Die sollten mit 750mm alle zu belichten sein. [*] Objekt Grösse Messier008 90x40 Messier020 28.0 Messier042 85x60 Messier043 20x15 Messier110 17x10 Messier002 12.9 Messier003 16.2 Messier004 26.3 Messier005 17.4 Messier010 15.1 Messier012 14.5 Messier013 16.6 Messier014 11.7 Messier015 12.3 Messier019 13.5 Messier022 24.0 Messier053 16.3 Messier055 19.0 Messier062 14.1 Messier068 12.0 Messier006 25.0 Messier007 80.0 Messier011 14.0 Messier021 1…

  • Hallo zusammen, für alle die mit Photoshop arbeiten hier ein paar Filme aus der Praxis Übungsfilme downloaden Kostenlos!!! astrotreff-ruhr-sauerland.de/B…me01/ps_lehrfilme_01.html Gruß Bernd & Peter

  • Re: M13

    pitbabu - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Kai, genau so. Es erfordert aber einbisschen Übung. Noch ein Link für alle Übung und Lernen PS CS II steht zum Download als PDF bereit. Kostenlos!! galileodesign.de/download/date…odesign_photoshop_cs2.pdf Gruß Bernd & Peter

  • Re: M13

    pitbabu - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Dickes Hallo an Alle, DANKE für die netten Worte, schön das es euch gefällt. @Hallo Kai, nehmen wir mal an Du möchtest M42 ablichten dann benötigst Du immer eine Staffelung. Damit außen die feinen Nebel sichtbar werden und die Trapezsterne nicht ausbrennen benötigst Du so 10 Aufnahmen a 480Sek bei ISO1600 für den Nebel. Für die Trapezsterne sollten auch 3x 60Sek plus 3x30Sek. und 3x10 Sek. bei ISO 1600 erstellt werden. Du solltest auch dann zwei Bilder separat stacken. Also ein Bild aus den 480e…

  • Hallo Jürgen, Du weist genau wie der Farbfehler sichtbar gemacht wird. Sicherlich bist Du Dir auch im Klaren darüber das Du mit Deinem Gerät glück gehabt hast. Wie schon weiter oben von uns geschrieben, wie haben den 150x750 von SW. Und setzen diesen zum beobachten von großen Flächen ein bei geringer Vergrößerung. Dafür ist dieses Teil topp. Und wenn wir hingehen und den F5er für die Langzeitfotografie einsetzen dann kommen bei allen helleren Sternen diese blauen Farbsäume. Wovon der Novalux auc…

  • M13

    pitbabu - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    174 Hallo Leute, in der Nacht vom 20.04 auf den 21.04.2009 in der Zeit von 23:56 bis 01:30 Uhr wurden sechs Aufnahmen von M13 gemacht. 1x180Sek ISO1600 2x270Sek ISO1600 1x300Sek ISO1600 2x360Sek ISO1600 Kamera: Canon EOS 350D ohne Modifizierung Aufgenommen mit Volks-APO ED 80x600mm von SkyWatcher Autoguiding mit PHD Leitrohr SkyWatcher 70x900 plus Watec 120N Filter IDAS LPS2 Kein Flattner Das Ganze montiert auf einer Vixen SPHINX Montierung stehend auf Betonsockel Keine Flats und keine Darks LG …

  • Hallo zusammen, ZITAT: =>All Definiert mal "Farbwerfer" , und schildert , woran ihr es merken würdet , und welche Tests man machen kann , um ein farbreines System von einem "Halbapo , oder FH" zu unterscheiden. Hallo Jürgen, jetzt willst Du und hier einen dicken Bären aufbinden. Die Fragen die Du uns gestellt hast sind längst alle beantwortet. Und zum Thema Novalux 60/415 brauchen wir nichts mehr zu sagen. Leute lest euch das mal durch zum Thema Novalux! astrotreff.de/post.asp?method=…OPIC_ID=79…

  • Der Schwan ist da

    pitbabu - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    168 Hallo zusammen, wir haben gestern unserem Vixen Gameboy ein neues Update verpasst. Anschließend, Änderungen und neue Funktionen getestet. Dann noch ein paar M-Objekte life auf dem Monitor betrachtet und zum guten Schluss noch schnell zwei Bilder vom Kreuz des Nordens. Genau gesagt vom Stern Sadr. Das ist schon ein dicker fetter Klumpen Auf der linken Seite seht ihr NGC6910. Ein offner Sternenhaufen. Ist nichts weltbewegendes, wird aber nicht so oft aufgenommen. Klare Nächte und gutes sehnig,…

  • Re: M51

    pitbabu - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Willi15, viel besser wird es mit so kleinen Brennweiten nicht werden. Wichtig ist Du hast es versucht. Das ist doch schon mal was. Du hast M51 auf einem Bild in Deiner Sammlung. Besser kann man immer werden. Als wir unsere M51 aufgenommen haben, war die Erwartungen sehr groß und das Ergebnis eher klein. Wir haben im Feb.2008 auch mal auf M51 gehalten, eine Aufnahme 480 Sekunden, bei ISO 1600 mit SkyWatcher 80x600 ED plus normaler EOS350D. Zu diesem Zeitpunkt wurde das TOGO getestet und jed…