Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 298.
-
Messier 15
BeitragHallo Michael, es war schon ein Ding für sich M15 ohne dass Er völlig ausbrennt so hin zubekommen. Die Kamerapixel sind mit 7,4 mü nicht gerade klein. Dazu kommt noch der Cropfaktor, der so zwischen 5,5-6,0 liegt. Damit wäre die Brennweite bei drei Metern und das mit dem ED80. Da hat die EQ6 schon ganz schön zu kämpfen und ist bestimmt an ihrer Leistungsgrenze angelangt. Aber wir haben ja noch die Option die EQ6 zu tunen.
-
Ic 1805
Beitrag@Hallo Hans-Jürgen, hallo Andreas, @Hans-Jürgen, ja da wurde der Grünkanal für die Sterne herangezogen. Im grünen waren nur Sterne abgebildet. Der Blaukanal war etwas verraucht. @Andreas, hier ist wohl etwas aus dem Ruder gelaufen. Da werden wir wohl besser aufpassen müssen wenn die Montierung um Nord-Osten läuft. Das hatten wir schon mal.
-
Messier 15
BeitragHallo zusammen, in der Nacht vom 18 auf den 19 Juli haben wir M15 in s/w aufgenommen. Ausrüstung wie immer, nur die Kamera wurde getauscht. An der Stelle der 350Da haben wir die Atik 16 IC HS CCD-Kamera eingesetzt. (640x480) Hier das Ergebnis aus 32x180Sek, Luminanz: Mit PS CSII auf 150% vergrößert. 3103-d5496bde.jpg
-
Ic 1805
BeitragHallo zusammen, IC 1805 ist an der Reihe... photo-3102-e57668da.jpg Groß Montierung: Ist die Sky-Watcher EQ6 Aufnahmegerät: Ist der ED80 Guidingrohr: Ist der ED66 Guiding- Software: Guidmaster Kamera: Canon 350D modifiziert (Filter ausgebaut) Filter: Baader CCD Ha 7n EBV: DSS, Photoshop CSII Aufgenommen wurden 20x300 Sek bei ISO 1600 AufnahmeDatum: 20. auf den 21 Juli 2013
-
Noch ein Saturn
BeitragHallo Schubi, bei Uranus sind wir schon auf die Details gespannt!!
-
Ngc 7635
BeitragHallo Andreas, das Bild ist jetzt schon klasse. Ha in s/w ist optisch eine feine Sache. Ein detailreiches Bild.
-
Hallo Gerhard, hier ein subjektiver erster Eindruck von den gestackten Bildern. Wir haben die drei Bilder mit windowseigenen Bordmitteln abfotografiert und in Photoshop PSII geladen. Folgendes stellte sich heraus, dass das Bild welches mit DSS gestackt wurde das Beste Ergebnis hervor bringt. Ist doch kaum zu glauben oder??? Bei allen drei Bildern wurde nur einmal die Gradationskurve um folgende Werte verändert: (Siehe Screenshot) photo-3094-94a6b8a0.jpg photo-3095-b28f4e07.jpg photo-3096-84de064…
-
Ic 1318
BeitragHallo Matthias, damit ist die ständig wachsende Lichtverschmutzung und das Wetter gemeint.
-
NGC7380 Hexennebel
BeitragHallo Andreas, dass ist ganz großes Kino was Du hier zeigst. Tolle Farben super Details und klasse Sterne. Wir müssen uns den anderen Kollegen anschließen. Es handelt sich hierbei um ein TOPBILD!! Gratulation
-
M17 mit UHC-S Filter
BeitragHallo Dieter, Du hast Dir für unsere Breitengrade ein sehr schwieriges Objekt ausgesucht. Der Omega-Nebel hängt permanent in der 30^Grad Lichtglocke. Die Abbildung ist Dir gut gelungen, einzig der Hintergrund stellt sich bei unserem Rechner (iMac) in einem leichten Grün-Grauton dar. Hier kannst Du bestimmt noch was herausholen indem der Hintergrund leicht abgedunkelt wird. Wie gesagt, alles in allem eine schöne Aufnahme mit vielen Details.
-
Ic 1318
BeitragHallo Hans Jürgen, vielen Dank auch für Deine Anrwort. Ja, da hatten wir mal Glück mit dem Wetter und schon zwei Tage später haben wir den Herznebel versucht, leider ohne Erfolg. Die Durchsicht war so miserabel, dass ein acht Minuten Raw-Bild kein brauchbares Ergebnis hervorbrachte. Es ist heute nicht mehr einfach ein schönes Bild zu erstellen. Grüß aus Leverkusen, mit den Bayerwerken im Nacken!!
-
IC1396 Elefantenrüssel
BeitragHallo Andreas, besser geht nicht. Eine rundum eine gelungene Aufnahme. gfgfgf
-
Ic 1318
BeitragHallo Gerhard, danke auch für Deine Antwort. Hier die Korrektur, rot minus 25%: 3066-2eda1390.jpg
-
Ic 1318
BeitragHallo Michael, hallo Andreas, vielen Dank für die Antworten. @Michael, die Aufnahmen wurden am 08 und 09 Juli erstellt und wir hatten dieses mal das große Glück, das das Wetter zwei Tage mitspielte. Es war zwar warm was nicht so gut für die Kamera ist aber die Luft war sauber und für unsere Verhältnisse war die Durchsicht gut. @Andreas, ja wir hätten das Rot etwas abschwächen können. Aber bei m überprüfen des Bildes ist uns aufgefallen das jeder Rechner ein anderes Rot angezeigt hat. Vier Rechn…
-
Ic 1318
BeitragHallo zusammen, nach langer Pause mal wieder ein Bild von uns, welches wir hier zur Diskussion stellen wollen. Dazu haben wir uns IC1318 ausgesucht. Und wie immer wenn man lange nichts gemacht hat fängt man von vorne an. Montierung: Ist die Sky-Watcher EQ6 Aufnahmegerät: Ist der ED80 Guidingrohr: Ist der ED66 Guiding- Software: Guidmaster Kamera: Canon 350D modifiziert (Filter ausgebaut) Filter: Baader Ha 7n EBV: DSS, Photoshop CSII Aufgenommen wurden 22x300 Sek mit Ha-Filter bei ISO 1600, 12x30…
-
Re: Erste Schritte in PixInsight
pitbabu - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Hans-Jürgen, es ist schon erschreckend wie gut diese Software funktioniert. Du hast einen der schönsten Gx-Kerne die wir hier je gesehen haben erstellt. Der Gesamteindruck von M31 wird damit um Längen besser und harmonischer. Jetzt ist es eine richtige Augenweide.
-
Re: Die LX80 ist da
BeitragHallo Manfred, Glückwunsch zur neuen Montierung. Lass uns bitte wissen wie sie im Einzelnen sich so darstellt. Meade hat ja in letzter Zeit nicht nur Lob für neue Produkte bekommen. Auf Deinem Bild macht sie einen kräftigen und stabilen Eindruck. Oh man, wenn wir doch nicht immer so neugierig wären!!! :Peacefff
-
Re: M27 Dumbbell-Nebel
BeitragHallo Andreas, Du zeigst uns die klassische Ansicht von M27 was Dir auch gelungen ist. Wir gehören zu der Fraktion die, die Blaue sowie die grüne Version von M27 mögen. M27 ist ein dankbares Objekt welches immer wieder schön anzusehen ist. Wir haben in 2012 nur eine schwarz-weiße Version aufgenommen, die durch die fehlenden Farben etwas langweilig wirkt. Kannst Du auf unserer Website ansehen. Leider fehlen uns immer noch die Farbfilter. Alles in allem ein schönes Bild!
-
Hallo Jörg, es ist nicht einfach einen wilden Gaul zu zähmen, der auch noch in der Nähe vom Flammen steht. Du hast es geschafft ein harmonisches und farblich tolles Bild zu präsentieren. Da wo der Gaul steht hat man so ziemlich alles was man zur Bildbearbeitung nicht gebrauchen kann. Da ist der dicke Stern, der schnell ausbrennt und dann der Ha-Bereich der förmlich nach einer Anhebung schreit. Du hast das alles gut ausbalanciert. Gratulation mach blos weiter so!!!