Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 298.
-
Re: Messier 27
BeitragHallo all, viele Dank fürs Feedback, ja wenn Farbe ins Spiel kommt wird es erst richtig interessant. Da ist noch eine Frage offen, welche Atik wir haben!: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.telescope-service.com/atikpics/start/Atik16IC.jpg">http://www.telescope-service.com/atikpi ... ik16IC.jpg</a><!-- m --> Die Kamera ist schon längst mehrfach überholt. Für heutige Verhältnisse ist sie mit 640x480 sehr klein. Ab heute Mittag, stellen wir auf unserer HP noch was zum gleichen Thema ei…
-
Messier 27
BeitragHallo zusammen, nach langer Pause mal wieder ein Bild von uns. Diesmal musste M27 dafür herhalten. Mit nur drei Aufnahmen a 600 Sekunden am Vixen R200SS, mit Baader Ha 7Na an der kleinen Atik S/W. Gestackt in Fitsworks, bearbeitet in PS CS2. Wie immer, alles auf EQ6! Mit ein bisschen Glück können wir auch bald noch alles in Farbe aufnehmen. 5035
-
Re: Abschied vom Saturn
BeitragHallo Schubi, Gefällt mir sehr gut, dein Saturn.
-
Hallo Marcus, wir haben es versucht, die beiden Bilder zusammen zu führen. Klappt nicht, der Größenunterschied ist zu groß, wir haben es mehrfach versuch und nicht geschafft. Kennst Du einen Weg wie man zwei unterschiedlich große Bilder übereinander bringt? IC 1296 ist auf dem Farbbilder nur in Summe auszumachen, auf einzelnen den RAW-Bilder der EOS ist sie nur sehr schwach zu sehen. Die Empfindlichkeit zwischen den beiden Kameras ist erheblich. Wir haben folgendes gemacht, die Farbaufnahme wurd…
-
Re: NGC 6888 Crescent Nebel
BeitragHallo Stefan, Du zeigst uns hier ein klasse Bild. Man hat das Gefühl der Nebel kommt auf einen zu geschossen. Die Tiefe der Aufnahme ist auch nicht zu verachten. Die feinen roten Nebelstrukturen auch im oberen Teil des Bildes sind super herausgearbeitet. Das Ganze übersäht von einem Sternenmeer kommt schon eindrucksvoll herüber. Die Sternfarben sind auch gut getroffen und runden das Bild ab. Auf Deinen Himmel kann man richtig neidisch werden.
-
Re: Ein bisschen DS :)
BeitragHallo Marcus, vielen Dank für Deinen Beitrag in Bild und Ton. Ein bisschen DS ist gut! Das hört sich an als könnte man mal eben schnell vor die Türe gehen und ein paar Fotos machen. Alles fängt doch damit an, die schier unendlich lange Wartezeit auf gutes Wetter, dann hast Du mehrfach Dein Setup umbauen müssen und zum guten Schluss muss auch noch die Zeit dazu haben. Als nächstes möchten wir noch erwähnen das diese Objekte zwar dicht beieinander liegen aber die Lage der Objekte ist nicht gerade …
-
hallo zusammen, die letzten Wolkenfreien Stunden wurden ausgenutzt um M57 in Farbe abzubilden. Setup wie oben auf dem ersten Foto, nur diesmal mit Canon350Da & IDAS LPs II. 25 x 300 Sekunden, bei ISO 800. Hier die ganze Aufnahme: 4830 und eine 200%tige Vergrößerung, erstellt im Photoshop CSII: 4831 Bearbeitet wurde das Ganze mit Fitswork(Hintergrund) und finalisiert im Photoshop CS II.
-
Hallo Marcus, könnte das schon die Rose von M57 sein? Die Kamera ist echt empfindlich. Wir warten gerade auf besseres Wetter,dann testen wir weiter. Welche Kamera hat Du denn?? War da nicht auch schon eine CCD Dein eigen???
-
Hallo zusammen, hier die korrigierte Version. 32x120 Sekunden am ED 80 Mit Gradationskurve Hintergrund auf 20 im Photoshop eingestellt. Fertig!! 4820
-
Hallo Macus, danke für's Feedback! Zitat von "fehlfarbe": „Was mich etwas stört, ist der arg dunkle Hintergrund und ein noch etwas dunklerer Ring um den Nebel. Habt ihr da etwas selektiv bearbeitet?“ stimmt der Hintergrund it ziemlich dunkel. Das ist erst die vorläufige Version. Da kommt nach eine die in Ruhe bearbitet wird. Selekti bearbeitet?? Nein gar nichts! Dieser zweite Ring ist auf meinen Mac nicht zu sehen. Des Weitern ist es sehr erstaunlich was diese klene Kamera so alles zu leisten ve…
-
Hallo zusammen, wie wollen hier heute unsere ersten Erfahrungen mit einer CCD-Kamera posten. Wir haben uns schon vor einiger Zeit die Atik 16IC in S/W beschafft und konnten diese wegen der schlechten Wetterphase und mangels Zeit nicht testen. Eine weitere Änderung an unserem Setup ist das Leitrohr. An dieser Stelle wurde der Orion 50mm MINI Leitrohr mit justierbarer Halterung zum ersten mal eingesetzt. Alles in allem, doch eine recht große Veränderung. Mit einer Träne im Auge wurde die Canon 350…
-
Re: Frohe Ostern
BeitragHallo zusammen, frohe Ostern auch von uns aus Leverkusen.........
-
Re: Projekt M57
BeitragHallo Stefan, Du hast Dir hier richtig was vorgenommen. Sportlich kann man sagen wenn Du die Rose von M57 abbilden willst. Wir haben mal im Netz ein bisschen gesucht und haben Aufnahmen gefunden mit bis zu 20 Stunden belichtet wurden. Und das mit dicken CCD-Kameras. Vielleicht klappt es ja wenn Du 560 Bilder a 600 Sek. Bei ISO 400 machst. Wir haben jetzt keinen direkten Vergleich aber es gibt Kollegen die holen richtig was aus so einer DSLR raus. Siehe Ihn hier distant-lights.at/ Ein Landsmann v…
-
Re: Zweite Übung Messier 101
BeitragHallo Schubi, hier mal eine Version dir nicht so weit ausgeschnitten wurde. Das Bild wurde auch anders bearbeitet. Halt eben mit halber Kraft. 4559 Von M 101 wurden insgesamt 72 Aufnahmen gemacht. Also 8:30 Stunden belichtet. Das heißt, mit dem internen Dark-Abzug der Kamera wurden 17 Stunden Aufnahmezeit benötigt.. Von diesen 72 Aufnahmen wurden die 30 besten von Hand verlesen und wie weiter oben beschrieben verarbeitet. Die Aufnahmen wurden am 19,21,22,23 und 24. März erstellt.
-
Zweite Übung Messier 101
BeitragGuten Tag zusammen, hier unsere zweite Übung, M101. Es wurden 30 Bilder a 5 Minuten bei ISO 800 belichtet. (2,5 Sdt.) Skywatcher ED 80 für die Bildaufnahmen plus EOS 350Da, samt IDAS-LPS2 Filter Skywatcher ED 66 als Leitrohr und wie immer die Watec 120+ als Guidingkamera Das alles wurde auf die EQ6 montiert, die auf einem Betonsockel steht. Die Bilder wurden in Fitswork in das FIT-Format konvertiert und anschließend mit DDS gestackt und im Photoshop CS II finalisiert. 4552
-
Re: Kaufen oder nicht kaufen?
BeitragHallo Juls, kleiner Tipp: astroversand.com/Skywatcher1-p…-Sky-Watcher-80-400-G.htm NEU zum halben Preis...... Für alle die Skywatchergeräte kaufen wollen astroversand.com/Skywatcher1-h…d941328c70892132e91b8b814 sollte es hier was zu gucken geben.
-
Re: Messier M82
BeitragHallo Thomas, immerhin ist Gx zu sehen. Wir haben mal versucht mit der Watec eine Gx auf zu nehmen. Leider ohne Erfolg. Die Watec summiert alle 10 Sekunden 10 Bilder und es war nicht möglich der Kamera ein vernünftiges Bild zu entlocken. Wir haben es dann nach ein paar Versuchen aufgegeben. Bei uns war das Objekt immer auf dem Bildschirm zu sehen, also keine Probleme mit dem Goto, sondern eher mit der Bildgewinnung und der Technik der Kamera.
-
Hallo Schubi, hallo Marcus, Danke für die konstruktive Kritik, leider können wir diesen beschriebenen Übergang nicht sehen. Hier sind wohl verschiedene Monitore im Einsatz. In der Tat konnten wir diesen Übergang bei der Entwicklung des Bildes sehen. Was für uns auch nicht zu sehen ist, ist der verrauchte Schwarz-weiß Anteil den Marcus beschreibt. Alles in allem fehlt hier Belichtungszeit, das ist mal ganz klar. So 20-30 Aufnahmen würden wohl ein besseres Ergebnis zu Tage bringen. Und eins stimmt…