Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 107.

  • Re: Jupiter vom 29.07.2009 - und Fragen

    Chboss - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Willi15 Wenn man einmal wirklich gutes Seeing bei den Aufnahmen hatte, wird man leider schon anspruchsvoll. Im grossen Ganzen bin ich aber zufrieden, dass der Film einigermassen ansehnlich geworden ist. Also ich denke Du bist schon auf einem ganz guten Weg. Ich habe eben gesehen, dass Du mit einem 127er Mak arbeitest. Mit Deinem C8, voll ausgekühlt und kollimiert, kannst Du sicher noch mehr rausholen. Das natürlich nur wenn das Seeing mitspielt. Bei der Bearbeitung muss man immer ein wenig…

  • Re: Jupiter vom 29.07.2009 - und Fragen

    Chboss - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Willi15 Zurück aus dem Urlaub hier noch mein Beitrag zu Deiner Frage. Wie schon beantwortet war es IO der den Jupiter gequert hat. Hatte das gleiche Ziel in dieser Nacht, das Seeing war aber sehr schlecht. Ich habe daraus die folgende Animation erstellt. Jupiter_Animation.gif Details gibts hier: aida.astroinfo.org/displayimage.php?pos=-4625 LG Chris

  • Hallo zusammen Danke für die Blumen. Die genauen Aufnahmedaten und Infos zum Equipment findet Ihr unter den Links im ersten Posting. Kurz: Veil und Trifid sind mit dem Tak FSQ-85 und der M101 mit dem Tak FS-102 mit F6 Reducer. Heute Abend regnet es und nach zwei durchgemachten Nächten bin ich für einmal nicht traurig. Für Morgen Nacht siehts schon wieder besser aus, da könnts nochmal ein paar Aufnahmen geben. Aber vielleicht sollte man sich auf die Einschlagstelle auf dem Jupiter konzentieren? E…

  • Hallo zusammen Obwohl sich das Wetter ziemlich geziert hat, muss ich mich glücklich schätzen, dass die zweite Nachthälfte immer ziemlich klar war. Im Anhang die Ergebnisse der schlaflosen Nächte. Bei der Bearbeitung hat sich gezeigt, dass es an der Aufnahmetechnik noch einiges zu verbessern gibt. Aber wie heisst es so schön: "Der Weg ist das Ziel" Veil Nebel normal_Veil_wide_field.jpg M20 der Trifid normal_M20_Trifid_and_M21.jpg M101 Pinwheel normal_M101_FS102.jpg Die grösseren Varianten wie imm…

  • Hallo Willi15 Schöne Aufnahme. Schliesse mich aber meinen Vorrednern an, weniger Farbsättigung wäre in diesem Fall mehr. LG und CS Chris

  • Hallo Stefan, Danke für den schönen Bericht! So ein 16 Zöller ist von mir aus gesehen eine ideale Grösse für einen Dob. Alles darüber wär mir bezüglich Transport und Beobachtungskomfort schon zuviel... Ich wünsche Dir weiterhin viel Spass und CS mit dem neuen Teleskop. LG Chris

  • Ohhh... aehemmm... Sorry Manfred, muss wohl irgendwie durcheinander gekommen sein. Verwirrt vom Film LG Chris

  • Re: Regenbogen

    Chboss - - Beobachtungsberichte aller Art

    Beitrag

    Hallo Willi15 Ich werde die momentane Wettersituation lieber nicht kommentieren bei uns nennt man das eigentlich "Aprilwetter". Schön getroffener Regenbogen gefällt mir ausgesprochen gut! LG Chris

  • Hallo Stefan Danke für den Link, hab ich mir eben rein gezogen. "Dokus" über die Fälschung der Mondlandung gibt's ja einige aber der hat Klasse. Jemand der die Materie nicht kennt könnte das tatsächlich für echt halten. Ist schon erschreckend wie viel Macht die Medien haben können. Dieser Wikipedia Beitrag erklärt die Geschichte des Films: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Kubrick,_Nixon_und_der_Mann_im_Mond">http://de.wikipedia.org/wiki/Kubrick,_N ... nn_im_Mond</…

  • Hallo zusammen Ein ganz guter Punkt den Jürgen hier anspricht. Wer noch einen Schritt weiter gehen möchte um eine normierte Farbkalibration zu bekommen, dem kann ich die folgenden Messgeräte empfehlen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.xrite.com/product_overview.aspx?ID=788">http://www.xrite.com/product_overview.aspx?ID=788</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.pantone.com/pages/products/product.aspx?pid=79">http://www.pantone.com/pages/products/p ... spx?pid=…

  • Re: Trifidnebel vom 17.07.09

    Chboss - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Manfred Schönes Ergebnis. Der Grund, dass der blaue Teil des Nebels fast nicht zu sehen ist würde ich bei der Farbbalance suchen. Für mich ist es zu rot und zu gelblich. Ich bin mir fast sicher, dass Du es noch besser hinkriegst. LG Chris

  • Das mit dem weissen Stoff oder Shirt ist sicher eine gute Idee. Aber es braucht auch eine Gleichmässige Leuchtquelle.... Da hab ich doch noch einige Fotoleuchten, die dafür passen könnten, sicher ein Versuch wert. Ich werde dann über die Erfahrungen berichten. CS Chris

  • Hallo Jürgen Besten Dank für die Hinweise. Das wichtigste ist wohl die Flats mit der exakt gleichen optischen Konfiguration wie die Lights zu schiessen. Daraus folgt, dass das am besten am Ende der Imagin Session passiert wenn noch alles richtig eingestellt ist. Als Balkonianer ist man ja meist gezwungen die Kameras und Teleskope nach einer Nacht abzubauen. Nach dem lesen des Links bin ich geneigt mir eine EL Leuchtfolie zu besorgen. Die Dinger stammen aus China, ein Einzelimport macht aber weni…

  • Hallo zusammen Angeregt über die neuen Bilder im Deepsky Forum möchte ich mal in die Runde fragen wie Ihr Eure Flats erstellt. - Hardware? - Software? - Weitere Verarbeitung? Ich möchte in Zukunft ebenfalls mit Flats arbeiten, aus diesem Grund möchte ich mich von Euren Erfahrungen inspirieren lassen. LG Chris

  • Re: M51 Widefield

    Chboss - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Willi15 Danke für das Kompliment. Ich denke als nächstes muss ich das Thema Flat Aufnahmen angehen. Bis anhin benutze ich nur Darks... Beim bearbeiten habe ich neben einem Gradienten von Fremdlicht auch noch Staub bemerkt. Ein paar Flat Bilder sollten da Abhilfe schaffen. Jürgen, überlege mir eine bessere Varinante um das Rohbild zur Verfügung zu stellen. Melde mich wenn es klappt. LG Chris

  • Re: M51 Widefield

    Chboss - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Manfred Dein M51 lässt sich farblich sicher noch korrigieren. Sehen aber schon einmal gut aus. Wie Jürgen angemerkt hat lässt sich in der Bildverarbeitung noch so einiges rausholen. Ich habe mich noch einmal den Rohdaten angenommen und siehe da, sieht schon besser aus. Hier die neue Variante. BTW ein klick auf das Vorschaubild öffnet die volle Grösse. <!-- m --><a class="postlink" href="http://aida.astroinfo.org/displayimage.php?pos=-4566">http://aida.astroinfo.org/displayimage.php?pos=-45…

  • Re: M51 Widefield

    Chboss - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Jürgen Tja leider... aber ich bin schon froh, dass es überhaupt noch ein ansehnliches Bild ergeben hat. An dieser Ecke werde ich nächstes mal mit einem Filter arbeiten. LG Chris

  • M51 Widefield

    Chboss - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo zusammen Gestern gabs auch nochmal einige Stunden klare Sicht. Habe mich an M51 versucht obwohl er für mich eher ungünstig Steht. Die Lichtglocke erzeugte einen unschönen Gradient, den ich erst mal loswerden musste. normal_M51_widefield.jpg Die grössere Version und die technischen Details hier: <!-- m --><a class="postlink" href="http://aida.astroinfo.org/displayimage.php?pos=-4564">http://aida.astroinfo.org/displayimage.php?pos=-4564</a><!-- m --> LG Chris

  • Re: Jupiter, Neptun und Mond vom 16.07.09

    Chboss - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Micha Klasse Bilder, danke fürs Zeigen! Bei mir hats leider im Verlauf der Nacht zugezogen. Das Seeing wäre ganz OK gewesen, hab mir den Jupiter visuell durch den 4 Zöller angesehn. Aber als ich die Kamera ranhängen wollte war der Himmel dicht. CS Chris

  • Re: C8 mit Hyperstar ausstatten??

    Chboss - - Optik

    Beitrag

    Hallo zusammen Also Hyperstar kann schon ganz interessant sein. War vor einigen Jahren mal bei Starizona in Tucson, die Firma macht einen vertrauenswürdigen Eindruck. Da arbeiten echte Astrofans. Hier ein Link mit Bildbeispielen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://starizona.com/acb/hyperstar/images.aspx">http://starizona.com/acb/hyperstar/images.aspx</a><!-- m --> Allerdings haben die in Tucson Arizona einfach noch bessere Verhältnisse wenn man in die Wüste fährt... LG Chris