Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 206.
-
Jupiter bei Tageslicht
BeitragHallo Schubi, ein toller Tageslichtjupiter ! Freue mich auf deine Nachtbilder von der Kugel ähh Kartoffel
-
Hi, gestern hatte ich mal wieder "Dienst" in unserer Volkssternwarte in Bielefeld Ubbedissen. Ein Besucher mit einem Kaufhausfernrohr hatte sich zwecks gemeinsamen Reparieren (er kam nicht in den Fokus) angekündigt. Bevor dieser jedoch da war, konnte ich mit dem in unserer Sternwarte vorhandenen Coronado (ich glaube 60mm Öffnung) ein paar Videos der Sonne im ha Licht aufnehmen. Ein Video konnte ich verarbeiten. Sonne-ha-23082013-coronado-1930mesz-farbe_web.jpg Um 21 Uhr war dann Schluss für mich…
-
Schnappschüsse
BeitragHi Karsten, taumelnden Iridium, sieht echt anders aus, wie Michael schon geschrieben hat. Die SN ist wirklich etwas weiter "oben links" also, nochmal drauf halten Dein Bild ist echt klasse, im Hintergrund der Typ ist echt krass lach .....
-
Hallo Michael, da sagst Du etwas, ich finde PI auch teilweise zu umständlich, die Zoomfunktion im Vorschaufenster habe ich auch nicht gefunden. Ich zeihe mir das Bild einfach sehr groß, was auf meinem 27 " IMac ganz gut geht das es keine Dokumentation gibt, ist wirklich schwierig , das schreckt viele ab ! Startools kenne ich noch nicht, ich werde aber gleich mal suchen gehen Interstellarum arbeite ich auch gerade durch, sehr interessant ! Ich brauche aber noch passende Daten für das Bi Colorverf…
-
Hallo Michael, obwohl ich mit Karsten auf dem letzten Tag der Astrofotografen über PixInsight einen Workshop (war aber mehr ein Vortrag) abgehalten habe, bin ich auch noch Anfänger mit der Software. Ich arbiete hauptsächlich mit Fitswork oder mit Astroart, das ich seit Uhrzeiten seit der Version 1.0 habe. PS ist aber auch ein starkes Tool, das ich nutze. Dein erster Ringnebel ist doch schon gut geworden, man sieht aber, das Du dich gesteigert hast. Hier meine (alte) Seite von M57 mit der ersten …
-
Hallo Michael, danke für deine Beschreibung. Beim Abspeichen kann man angeben, ob das Farbprofil mit gespeichert werden soll. Ich habe den Hacken dort immer gesetzt. Zum STF: Ich ziehe das STF Dreieck bei meiner Bearbeitung in das Histogramm Formationsfenster, dann werden dort die Werte aus dem STF angezeigt. Ok, Du streckst (wie ich teilweise auch) dein Bild mit MaskedStrech. das ist der letzte Schritt für mich in PI. Ich bearbeite das Bild danach in PS oder Fitswork im Histogramm weiter, die H…
-
Hallo Thomas und Michael, Thomas, danke für die Blumen ich hoffe, bei Dir klappt das mit ablichten noch. Michael: in wlchen Format speicherst du das Bild in PI ab ? Ich vermute für PS im 16 Bit Tif Format. Mit den ICC Daten (Farbprofil Haken gesetzt ) ? Lässt DU die STF auf das Bild anwenden, indem Du die Werte in die Histogarmm Formation einlaufen lässt ? Das könnte sonst in Pi zu Problemen führen.
-
Hallo Michael, Schubi und Jonas, danke für eure Komentare. Michael: Glückwunsch zur ersten SN ! Ein schönes Bild. Das mit dem Histogramm ist schwierig. M57 nicht "ausbrennen" zu lassen und die SN doch zu zeigen, hat bei mir die Sterne schön mit Halos aufgebläht. Das C11 ist fokal ohne Korrektor halt doch nicht die Abbildungskanone. Schubi: danke Carsten: auch Dir Glückwunsch zum "First" Nova Bild.
-
Hallo Leute, nachdem mir dieser Fehler mit der Novaidentifizierung am 13.08 unterlaufen ist, konnte ich gestern nun die Nova doch ablichten. Zwar zogen schon Wolken auf, allerdings konnte ich noch schnell mein Stativ aufbauen und die Nova mit meiner Eos 6D ablichten. Belichtungszeit war 1 x 2,5 sec bei Iso 6400 16-08-2013-2300UT-100mm.jpg Vor der Aufnahme der Nova konnte ich mit meinem C 11 fokal und der Moravian die SN in IC 1296 neben M 57 ablichten. Belichtet wurde 13x5min mit dem L Filter im…
-
Möchte mich hier kurz vorstellen...
osastro - - Das sind Wir
BeitragHallo Thomas und Carsten, danke für eure Willkommensgrüße hier auf der Seite. Ich werde versuchen regelmässig hier zu sein
-
Nova im Delphin 13.08.2013
BeitragHallo Leute, da ist mir ein Fehler unterlaufen. nach einem Hinweis von Daniel Fischer ist nun klar, das mein Bild einen 5,7 mag Stern zeigt, der NICHT die Nova ist. Auf meinen Bildern ist die nova noch nicht zu sehen.
-
Nova im Delphin 13.08.2013
BeitragHallo Jörg, sieht gut aus. ich habe soeben die SN in IC 1296 (neben M57) mit meinem C11 und meiner Moravian abgelichtet. Bild kommt morgen..Jetzt sind Wolken da, ich konnte die Nova aber im Fernglas sehen.