Suchergebnisse

Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 206.

  • Mal wieder ein Jupiter

    osastro - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Hartwig, ein schönes detailreiches Bild ! Ich wollte letzte Nacht Jupiter aufnehmen, aber nach 5min alles dicht...erst gar nicht probiert. Darum, solche Bilder von euch hier sind dann ein Lichtblick

  • Merkur führt zum Ziel...

    osastro - - Kometen/ Planetoiden usw

    Beitrag

    Hallo Hartwig, schade das es bei Dir für den Kometen nicht gereicht hat. Trotzdem, Merkus ist ja auch schon einmal etwas bei uns hier.. Ich konnte Ison im Sucher (8x50) des C11 auch nicht sehen, was aber wohl an den ständig davor hängenden Cirren lag. Der "Superkomet" ist Ison nicht, ich hoffe das wird nach dem Perihel besser !

  • Merkur führt zum Ziel...

    osastro - - Kometen/ Planetoiden usw

    Beitrag

    Hallo Carsten, Danke.. Bei mir ist auch Ende bis zur Schweifshow und der Tageshimmelsichtung

  • Merkur führt zum Ziel...

    osastro - - Kometen/ Planetoiden usw

    Beitrag

    Hallo Kometenfreunde heute morgen hat es ENDLICH noch einmal geklappt. Fünf Nächte am Stk. bin ich zweimal aufgestanden und habe nach dem Wetter geschaut..dazu hat meine Frau auch nach dem Aufstehen rausgeschaut. Heute morgen auch um 4 Uhr..Hochnebel, aber sonst ganz gut. Trotzdem noch einmal hingelegt...Lovejoy lohnt sich bei dem Mond und Cirren nicht. Um 5:15 Wecker, aufstehen, rausschauen.. Zwar immer noch Cirruswolken unterwegs, aber Löwe sichtbar. Ok, wir wollen es versuchen..letzte Chance …

  • Hallo Carsten, mir gefällt dein Bild auch ganz besonders gut. Weiter so !

  • Hallo Michael, ich addiere die Bilder mit Sigam unter PIxInsight oder Fitswork. Vorher entferne ich aber möglichst viele Sterne, dann wird das Bild sauberer. Das Sterne entfernen mache ich in Astroart 5. Ich habe auch die Straton Software, aber bei Farbbildern muss ich diese dafür immer erst in RGB zerlegen, das ist mir zufiel Aufwand.

  • Hallo Joerg und Michael, Joerg: ich kenne das auch zur Genüge, da wartet man und es will einfach nicht werden. Trotzdem Kopf hoch !!! Wer hartnäckig bleibet, der hat auch irgendwann Erfolg ! Micheal, danke. Ich finde auch, das die Sterne stören Mit Artefakten meine ich die helleren Knoten die man manchmal sieht.

  • Hallo Karsten und Joerg, Danke für eure Antworten. Ja, ich hatte Glück, um 6:30 Uhr war der Himmel hiet auch wieder ziemlich dicht. Karsten : das mit der Heirat lasse ich dieses mal seon, weil die Stern durch die fünf Minuten Belichtungszeit auf den Kometen nachgeführt schon arge Striche sind. Eventuell nehme ich das Sternfeld noch einmal so auf, um dann Doch noch Hochzeit zu feiern. Joerg: Ison geht nun gar nicht mehr. Dafür muss ich wieder mobil arbeiten. Das mach ich aber erst wen der Komet s…

  • Hallo Gerhard,, danke. ich habe das nochmal probiert, wird Irgendwie nicht besser. Ich lasse es so mit der Kometen. Viel Erfolg und ich freue mich auf deine Ergebnisse !

  • Hallo Kometenfreunde, heute morgen war ich um 3:30 Uhr auf, alles bewölkt. Da meine Frau sehr früh aufsteht, um noch Ruhe vor uns Kerls hier im Hause zu haben, hat Sie mich um 4:45 Uhr geweckt, es wäre klar. Ok, also raus... Seeing begutachtet...Sterne flackern, also kein Jupiter, sondern Kometen. Lovejoy mit dem 500mm Tele und Ison mit einem Stativ und 100mm Brennweite. Fernrohr ausgerichtet, Kometenkern in PHD als Guidingpunkt eingestellt und mit meiner Canon Eos 6D belichtet: 10x5min Iso 3200…

  • Hallo Manfred und Michael, Manfred: das kenne ich auch..immer wenn man Zeit hat, ist nix drin Ich hoffe, das wird wieder besser für Dich. Michael: ja, das liegt an der EBV, ich werde nochmal versuchen, das anders zu bearbeiten, ob das was wird..?

  • Hallo Leute, nun habe ich mich durch die Daten gearbeitet. Das größte Problem hatte ich, den Kometen von den Sternen zu befreien und den "reinen" Kometen mit den vier Bilder zu verschmelzen, die ich "zwangsweise" machen mußte. Zwangsweise dsw. weil der Komet genau über einen hellen Stern lief und PHD Guiding dann hartnäckig auf den Stern nachgeführt hat. Ich habe dann extra auf einen Stern umgeschwenkt und 4 Bilder (16min) auf die Sterne nachgeführt. Man sieht in der Animation schön, wie der Kom…

  • Hallo Michael, Danke ! der Schweif von Lovejoy ist wesentlich besser und länger..kommt gleich in einem neuen Posting

  • Hallo Allerseitz, danke für eure Rückmeldungen. Schubi: die Animation ist nicht bearbeitet, aber Du hast recht, etwas hell. Werde diese etwas dunkler machen. Euch noch viel Erfolg bei der "Jagd" Lovejoy kommt wahrscheinlich heute Abend in das Forum..

  • Hallo Leute War schon komisch vorletzte Nacht.. Um 23:30 Uhr alles bedeckt, Regenband von Norden unterwegs. Ab in die Kiste... Um 2:45 Uhr total gerädert raus geschaut. Konnte nicht richtig schlafen.. Vor die Haustür.. Im Osten alles dicht..Ok..weiterschlafen...aber zuerst was trinken und Hund rauslassen. Draußen dann Richtung Westen geschaut, keine Wolke ! Ok, dann doch was versuchen..müde.. Es zogen zwar dann teilweise hochnebelartige Wolken durch und es war ziemlich dunstig, aber Lovejoy war …

  • Kometen vom Großstadtbalkon

    osastro - - Kometen/ Planetoiden usw

    Beitrag

    Hallo Hartwig, eine tolle Ausbeute !

  • ISON holt Schwung...

    osastro - - Kometen/ Planetoiden usw

    Beitrag

    Hallo Carsten, wunderbar !

  • Hallo Mario, ich hätte gerne auch zwei Aufkleber ! Hast Du meine Adresse, sonst sende ich Dir diese zu

  • Hallo Leute, Danke für eure Kommentare. Hans Jürgen: das Tele ist wirklich eine kleine Russentonne. Die zweite, die ich habe. Die erste Russentonne war nicht ganz so gut. Mit dieser Russentonne habe ich noch keine Nebel aufgenommen, aber das wäre einmal einen Versuch wert. Objektive...ich habe ein altes Olympus 50mm f1.4, das ist gut. Dann ein Canon ef 100mm f2, dasab Blende 3.2 für DSLR gut geeignet ist. Und noch eine 300mm Rissentonne, auch gut. Gut sind teilweise auch die Canon ef 70-200mm f4…

  • Hallo Schubi, danke für die Anteilnahme. Ich bin echt sauer...6 Monate für einen Korrektor und ohne dauernde Anfrage von mir läuft da gar nix. Schön das das Bild gefällt.