Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 95.

  • Re: Gruß aus Kiel

    Skysurfer - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Marcus, auch von mir ein willkommen hier bei den Balkonauten. Wenn ich richtig lese hast Du es mit all den Problemen zu kämpfen die einen Balkonauten ausmachen- Licht und eingeschränkte Sicht . Grüße aus Berlin Cüneyt

  • Hallo, Ich finde auch , gerade wenn man die beiden nebeneinander vergleicht fallen so viele Verbesserungen auf, das man sie gar nicht aufzuzählen vermag. Es liegen Welten dazwischen- Hammer ! Aber um nur mal 2 zu erwähnen: der Ring schaut nun durchgehend aus und die Einbuchtung links oberhalb des Saturn ist weg. Ein tolles Ergebnis für dein ersten Saturn Grüße Cüneyt

  • Hallo Ronald, ja das macht spaß wenn man Kindern was zeigen kann , sie sind schön Neugierig und so begeistert. Dann will jeder als erster und dann 10 Kinder. Diesen Anblick und diesen Augenblick werden sie sicherlich nie Vergessen ,Du hast sie praktisch mit einem unbezahlbaren Erlebnis beschenkt . Kenne das auch, wenn meine mit ihren Freunden (7- 14 Jahre) kommen wollen die auch immer durchgucken, das erste was sie sehen wollen ist der Mond, jedenfalls anfangs nun sehen sie sich gerne auch mal d…

  • Re: M5 aus Oldenburg

    Skysurfer - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Carsten, ich finde dein Bild von M5 schön, ja sogar sehr, aber irgendetwas gibts da was ich merkwürdig finde, weiß aber nicht was es ist. Denn der Sternenhaufen ist gut aufgelöst, der Kern ist nicht ausgebrannt, du hast sogar mehrere Kanäle und die Farben gut getroffen. Vieleicht fehlt mir das Fleisch drumherum oder so... ach egal. Ich muss aber auch sagen das ich keinerlei Kompetenz besitze um überhaupt " Kritik" zu üben. Wäre froh wenn ich so ein Ergebnis überhaupt jemals hinbekommen wür…

  • Danke, danke, danke, für den tollen Bilderbericht von diesjährigen ITV. Scheint ja echt ein ruhiges Örtchen zu sein, nur eine handvoll Hobbyastronomen und 2 Vögel . Seufz, schon die Bilder wirken beruhigend und entspannend, besonders die leeren Strandkörbe und der heiße Grill laden zum verweilen ein. Und allzugerne hätte ich mit euch da angestoßen und die Tage und Nächte verbracht. Ich bild mir ein auf den Fotos eine ganze menge good vibrations zu erkennen- schön. Die Gruppenbildanimation finde …

  • Hallo Heike, ich tue mich auch sehr schwer mit all diesen optischen Systemen und Komponenten- kanns mir auch nicht wirklich merken. Oben, unten, rechts, links, mit oder ohne Zenitprisma, Umkehrlinse,Spiegel- oder Linsensystem- boah . Solange man keine seltsame Handsteuerbox hat, denkt man da auch nicht wirklich darüber nach, die manuelle Nachführung geht irgendwann intuitiv ohne gross nachdenken zu müssen, da weiß man halt wie man zu Objekten Surfen kann . Alles Gute Cüneyt

  • Hmm noch so ein schönes Buch, was einem auf informative art und weise die Wartezeit bis zur nächsten Beobachtung versüsst. Doch in der Mitte des 2ten Absatzes lese ich grade, das das ein Angebot "exklusiv" für die Abonenten von Interstellarum sei !?! Ich werde es dennoch probieren- hoffe die nehmens nicht so genau. Unter meinem Weihnachtsbaum ist gerade noch soviel Platz . Grüße Cüneyt

  • Hallo Ulli, Gratuliere Dir zu deinem ersten (gelungenen) Astrofoto . Schön ist er geworden. Es ist doch der Wahnsinn was man mit so minimalistischen Mitteln so hinbekommt. Zufällig habe Ich auch eine Sony Cybershot und ich benutze da ganz gerne den Sportmodi, irgendwie hat der wohl eine kürzere Belichtungszeit, denn auf dem Display der Knipse siehts dunkeler aus und auf dem Bild dann natürlich auch, ansonsten nehm ich einfach einen Filter - das ist immer son gefummel, kann ich dir sagen gtrrtr. …

  • Hallo, die letzten Nächte waren für Berliner Verhältnisse schon recht klar und dunkel. Sodass ich die lauen Nächte lieber mit meinen Scopes auf dem Balkon, als schlummernt im Bett verbrachte. Da ich nun seit knapp einen Jahr Brillenträger bin, hat das Wörtchen Freiäugig bei mir eine ganz neue gewichtung gefunden. Denn mit Brille sehe ich vielmehr Sterne als ohne, das erweist sich zum aufsuchen ganz gut, aber am Gerät nehme ich Sie dann ab. Da stellte sich bei dem ganzen auf und ab setzten mir ei…

  • Schöner Standort, Ich hätte nur die Sorge das mein Standort zu niedrig ist und die Sicht durch Morgendunst und Seewasserdampf behindert würde, ansonsten ein sehr schöner Beobachtungsstandort. Ich habe mir meinen Beobachtungsstandort auch schon ausgesucht. Es wird die Spitze der Victoria Parks oder auch Kreuzberg Park genannt, liegt an der Katzbachstr. / Berlin. Die Spitze des Parks ist so hoch, das man alle Häuser im weiten Umkreis überblicken kann, oben gibt es ein recht großes Bauwerk mit Stuf…

  • Re: Cirruskomplex

    Skysurfer - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo, "ich finde die Wolke vor lauter Sternen nicht" diesen Satz durfte in der Astro-Szene wohl noch von niemanden gesagt worden sein- bis heute Die Sterne sind aber auch fein rund- bis in die Ecken . CS Cüneyt

  • Ja der Saturn... Er war mein zweites Beobachtungsobjekt, gleich nachdem ich den Mond mit allen meinen damals mitgelieferten Okularen 6mm,9mm Plössl und 30mm Weitwinkel ab geflogen habe- dieser bisher nie dagewesene Detailreichtum wie ich ihn bisher nicht nicht kannte. Dann suchte ich den Saturn, den Ringplaneten, anhand einer Monatsaktuellen Karte, aus einen Kaufhausbuch über Astronomie- und ich fand ihn. Bis heute werde ich dieses Gefühl nicht los, Er wirkt irgendwie Majestetisch und was ich we…

  • Re: Fast Vollmondig

    Skysurfer - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Ulli, Du liegst absolut richtig mit deiner Anahme, ich sags ja, Das war ständig bewölkt, mit aber ausreichend großen Wolkenlücken- am nächsten Abend war dann alles Dicht- hui noch mal glück gehabt. Cüneyt

  • Re: Mein Balkon in Leipzig

    Skysurfer - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Andreas, herzlich willkommen hier bei uns, den Balkonauten. Hast ja einen schönen und vor allem gemütlichen Beobachtungsplatz- besonders, der schön geschwungene Balkon . Bei der tollen Aussicht und deinem Equipment, wünsch ich dir die akute Astrophilie an den Hals . Was sind denn deine bevorzugten Objekte, und hast Du arg mit Licht zu Kämpfen , Du wirkst wie Umzingelt von Lichtquellen oder gehts noch ? Ein schönen Herrentag und Grüße Cüneyt

  • Hey, ich habe leider keine Ahnung und Vorstellung davon was 9 mm bedeuten, ist das viel ?!? Hhmm..dem zufolge wären 560mm, knapp 4,5 mm. Habe aber gemerkt das mir 560mm zuwenig sind und ich das meiste wegschneiden muss- viel zu schade! Haha, 9 mm Mond- ich komme! Hallo Sascha, lange nichts von dir gelesen. Bilder versuch ich ja mit dem kleinen zu machen, und wenn die Barlow erstmal dranhängt, habe ich auch eine vernümftige Abbildungsgröße - hoffe Ich. Jedenfalls eine riesige Brennweite und eine …

  • Danke nochmal für deine Geduld, ich bin echt happy etwas neues dazugelernt zuhaben- ich finde das alles sehr theoretisch, und ohne Erfahrung in der Materie oder Ausbildung zum Optiker sehr schwer da durchzusteigen. Habe schon auf deine ersten Bilder und Erfahrungen von Knuffi und der Canon Da(me) gewartet. Das ist aber auch ganz schön gemein, gegen schlechtes Wetter ist man wirklich hilflos. Ich bin schon mit leichter Bewölkung und etwas grössere Wolkenlücken zufrieden, froh wenn ich mal Mond od…

  • ooohhh alles, nur kein Umbau. Habe gerade meine Montierung verkleinert, sodass ich nun aufm Boden sitzend beobachten kann, und da ist alles krumm und schief geworden- aber steiff. An den Tubus trau ich mich nicht ran. Danke Michael, werde erstma die Big Barlow mit der Verlängerung bestellen, denke da kann man nix verkehrt machen. Bin schon auf den ersten Versuch gespannt. Aha, ich glaube jetzt ist der Groschen gefallen: Mit der Barlow käme ich auch am Newton denn evtl. in den Fokus ?!? LG Cüneyt

  • Hallo Michael, komme gerade vom Muttertagsbesuch und konnte jetzt erst vorm Pc. Meine Brennweite wären 560mm am ED , der an der Canon 1000D hängt, da komme ich in den Fokus. Wäre eine 3-fach Barlow nicht besser? Bald ist Venustransit und ich würde mich allzugerne selbst übertreffen, und möglichst GROß-artige Schnappschüsse machen. Nicht das ich soviel darauf gebe- irgendwie fehlt mir noch die Begeisterung für dieses Ereignis, doch vieleicht stellt sie sich ja noch ein und hinterher würde ichs vi…

  • Danke für den ersten Tipp, aber beim Newton liegt der Fokus zu weit im Tubus. Und reicht eine 2-fach Barlow wirklich aus um den Mond Formatfüllend abzulichten ? Die beiden Adapter habe ich schon . Grüsse Cüneyt

  • Hallo zusammen, ich Fotografiere hauptsächlich mit dem 80/560mm und der 1000D. Da meine Lieblingsobjekte, der Mond und die Sonne, immer so klein ausfallen, suche ich nach der einfachsten Methode diese größer zu machen. Ich muss halt immer die meisten Pixel wegschneiden, und dabei könnte ich Sie so gut für detailiertere Aufnahmen nutzen. Spontan fällt mir da nur der Einsatz einer Barlowlinse ein- nur welcher ? Und bei meinem Dobson komme ich nicht in den Fokus, da bräuchte ich eine... äh ja was? …