Suchergebnisse
Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hi Frank, wenn ich mich recht erinnere, gab es irgendwo im ML Menü die Möglichkeit die Auflösung des analogen Videoausgangs zu ändern. Bin mir allerdings nicht mehr sicher wie die Option hieß..eigentlich sollte im Manual etwas dazu stehen Hi Michael, so weit ich weiß, kann man (noch?) keine eigenen Scripte usw. schreiben aber ML ermöglicht eine ganze Reihe neuer Einstellungen. Auslösen über den IR Sensor überm Display, Belichtungsreihen, höhere ISO und Belichtungszeit im Videomodus usw...als ich…
-
Re: Terra Mater Servus tv Jetzt 28.11
fehlfarbe - - Astronomie im TV, Netflix, Amazon Prime Video etc
BeitragDanke für den Tipp! Da ich es gerade auf der Seite als Werbeanzeige sehe: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.boston.com/bigpicture/2010/08/russia_in_color_a_century_ago.html">http://www.boston.com/bigpicture/2010/0 ... y_ago.html</a><!-- m --> Über 100 Jahre alte Farb(!)Fotos aus Russland. Mit RGB Filtern gemacht! Grüße, Marcus
-
Re: M31 vom 17.08.2012
BeitragHallo Karsten, ich sehe bei dem zuletzt verlinkten Bild noch einen deutlichen Grünstich. Wenn man den SCNR drüber jagt, ist der allerdings weg und dann passt es auch sehr gut Grüße, Marcus
-
Stimmt natürlich. Das soll deine Leistung aber nicht im geringsten schmälern
-
Hallo Hartwig, wie immer super Jupiter Bilder von dir! Der alte Galilei würde aus den Latschen kippen, wenn er die sehen würde (dazu noch die Strukturen auf Io!). @Matthias, ich würde mal raten, dass es sich dabei um ein Artefakt handelt bzw, dass dort einfach der Hintergrund abgeschnitten wurde..könnte man vielleicht mal mit einem Rohbild aus dem Video vergleichen. Grüße, Marcus
-
Danke Leute Leider hab ich bei uns noch keine Ruinen oder so was in der Richtung im Wald gefunden. Irgendwo soll wohl mal eine alte Dynamitfabrik gestanden haben, die wurde wohl aber vor 2 Jahren platt gemacht. Von daher fehlt es mir etwas an Vordergrundmotiven. Vielleicht finde ich ja irgendwo hier in und um Dresden noch was passendes, wo die Lichtverschmutzung nicht ganz so stark ist. Grüße, Marcus
-
Re: Pixinsight
BeitragHallo Leute, Karsten! Endlich hat es mal geklappt. Ab heute hab ich wieder richtiges Internet und muss mich nicht mit UMTS und EDGE herumquälen Die gestackten und Farbkalibrierten TIFFs gibt es in meiner Dropbox: <!-- m --><a class="postlink" href="https://www.dropbox.com/sh/c9wyuoawqz50g7g/4CF-9vdkWf">https://www.dropbox.com/sh/c9wyuoawqz50g7g/4CF-9vdkWf</a><!-- m --> Eins der Bilder lies sich leider nicht aus deinem Archiv entpacken. Der hat da herum gemeckert, dass die beschädigt sei. Ansonst…
-
Re: M31 vom 17.08.2012
BeitragHi Karsten, Zitat von "Antina150I750": „ In PI kann man unter lineraren Bedingungen auch die Farbe kalibrieren. Das ist aber eher nicht so gut geeignet wie die Methode in Regim/Fitswork. Aber daran arbeite ich!“ Ich glaube man kann bei allen Programmen nur unter linearen Bedingungen die Farbe richtig kalibrieren. Das kommt daher, dass die Referenzkataloge ja auch auf linearen Daten basieren. So hat es mir zumindest mal Misha Schirmer erklärt. Daher muss die Kalibrierung am besten nach dem stacke…
-
Hallo Matthias, genau so wollte ich das auch ausrichten. Die Kabel, die zur Kirche gehen nerven nur etwas. Aber nachdem ich schon 5 Flugzeugspuren heraus gestempelt hatte, war die Lust dann etwas vergangen mich noch um die Dinger zu kümmern. Hallo Jörg, meinst du wirklich? Die Grabsteine sind alle von der Rückseite aufgenommen, also sollte man zumindest keine Namen lesen können..alternativ könnte ich noch ein Bild suchen, in dem die Beleuchtung gerade aus war und den unteren Teil aus diesem Bild…
-
Hi Michael, da hatte ich Glück, dass ich eine Lampe im Rücken hatte, die per Bewegungsmelder immer mal wieder an und aus ging Melonenkopf? Wegen Halloween? Zitat von "astromr": „Wäre doch was für das Oktober-Bild, oder?“ Schon erledigt! Grüße, Marcus
-
Hallo Leute, anbei mein Strichspurbild mit Kirche: Strichspuren Kirche Wilschdorf 5487 Ort: Kirche Wilschdorf Datum: 18.10.2012 Optik: Sigma 10-20mm f4-5.6 Kamera: Canon EOS 550D 205x60s ISO800 10mm f5.6 Als Zeitraffervideo: <!-- m --><a class="postlink" href="http://youtu.be/PdEKVDTylDk">http://youtu.be/PdEKVDTylDk</a><!-- m --> Grüße, Marcus
-
Unsere Kirche mit Strichspuren
BeitragHallo Leute, das Foto ist zwar schon ein paar Tage alt, aber da ich so lang nix mehr zeigen konnte dachte, ich ich poste es trotzdem mal ( verfällt ja nicht ). Strichspuren Kirche Wilschdorf 5487 Ort: Kirche Wilschdorf Datum: 18.10.2012 Optik: Sigma 10-20mm f4-5.6 Kamera: Canon EOS 550D 205x60s ISO800 10mm f5.6 Als Zeitraffervideo: <!-- m --><a class="postlink" href="http://youtu.be/PdEKVDTylDk">http://youtu.be/PdEKVDTylDk</a><!-- m --> Ich war übrigens erstaunt, dass der Canon Akku so lang durc…
-
Re: Pixinsight
BeitragHallo Leute, Karsten hat mir die Zugangsdaten zu seinen Rohbildern geschickt. Vielleicht schaffe ich es bis morgen Abend die Daten zu verarbeiten. Kann sie leider nur aus dem Uninetz laden, weil ich hier derzeit nur UMTS hab :-/ Grüße, Marcus
-
Re: Pixinsight
BeitragHallo Hartwig, hast du zufällig auch einen Vergleich zu Theli? Oder hat das jemand anders schon mal verglichen? Wäre ja auch mal interessant. Falls es noch keinen Vergleich gibt, kann ich auch gern mal einen Satz Rohdaten durch Theli jagen. Grüße, Marcus
-
Re: Sadr - Region
BeitragHallo Gerhard, erstklassige Aufnahme. Der große Dunkelnebelkomplex zwischen dem Nordamerika Gebiet und dem Schmetterling war mir so noch gar nicht bekannt. Deine Ausrüstung ist ja auch nicht ohne Grüße, Marcus
-
Re: Gartensäule
BeitragHi Andreas, coole Säule! Wann kommt die Rolldachhütte drumherum? Hast du die Gegengewichtsstange bei der EQ6 verlängert? Kommt mir irgendwie so vor. Grüße, Marcus
-
Hi Jörg, Zitat von "Joerg_Schenk": „Das liegt bestimmt auch an meinen Kindheitserfahrungen, wo viele meiner Hobbys als "brotlose Kunst" abgestempelt wurden und keinerlei weitere Beachtung fanden.“ sind es denn nicht gerade deswegen Hobbys und nicht Arbeitsstellen? Beim Hobby muss man ja zum Glück nicht drauf achten, ob es Gewinn bringt oder sinnvoll ist. Muss nur Spaß machen Grüße, Marcus
-
Hi Gerhard, anbei mal ein Bild von meiner Balkonsternwarte vom Erdboden aus gesehen. Der Balkon ist direkt auf dem Vorhäuschen und die EQ6 sitzt auf einer ca. 100Kg schweren Betonsäule mit einer Gummimatte zwischen Boden und Säule. Trotzdem laufe ich da nur sehr sachte herum, wenn ich fotografiere. Die Schwingungen von normalen Schritten sieht man deutlich beim Autoguider. Wenn man schleicht oder auf Socken läuft hält es sich aber in Grenzen bzw. ist nicht mehr auszumachen. 5458 Grüße, Marcus