Suchergebnisse

Suchergebnisse 841-860 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Hi Sascha, die Nebelbilder haben was! Ist schon ziemlich krass, wenn der manchmal so dicht wird, dass man seine eigene Hand kaum vor den Augen sieht. Oder der Blick von einer erhöhten Position auf so ein Nebelmeer Grüße, Marcus

  • Re: Jupiter am 12.11.2011 mit ALCCD5

    fehlfarbe - - Planeten

    Beitrag

    Zitat von "MatthiasM": „ Was meinst Du mit "stärkerer Barlow"? Nimm doch eine Verlängerung zwischen Barlow und Cam rein. Die Hersteller machen das glaube ich auch nicht anders. Meine TV 3fach ist so lang, da kann ne halbe Bockwurst drin parken :mrgreen:“ Hallo Matthias, ich hab ja nur eine 2x Barlow Linse, die schon eine ~7cm Verlängerung dabei hat. Bei anderen Linsen ist die Barlow dann doppelt so lang oder was? Ist ja auch nicht gerade förderlich für die Stabilität Grüße, Marcus

  • Ach genau, Alkor und Mizar verwechsle ich immer. Visuell habe ich auch Probleme die beiden zu trennen, aber das könnte auch an meinen Kontaktlinsen liegen. Ohne die Dinger würde ich nachts allerdings auch nur Jupiter und den Mond sehen

  • Re: Mare Crisium

    fehlfarbe - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Schubi, jo der ist doch schon ganz gut. Die Berge wirken wirklich ein klein wenig komisch, aber wenn es auf dem Video auch so aussieht, kann man wohl nix machen. Nimm die ALCCD5T eigentlich in Farbe auf? Weil das Bild hier ja ein Farbbild ist, wo das Grün auch ganz leicht dominiert. Vielleicht kannst du es ja einfach in s/w umwandeln. Grüße, Marcus

  • Re: Mond Perigäum - Apogäum

    fehlfarbe - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Wolfgang, toller Vergleich! Visuell fällt einem so was gar nicht auf. Grüße, Marcus

  • Re: Nachrüsten aufm Balkon

    fehlfarbe - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Hartwig, ich hätte da auch Angst, dass das Equipment 'nen Abgang macht, aber das scheint ja bei dir wunderbar zu funktionieren, wie man immer wieder an den Jupiter Bildern sieht! Grüße, Marcus

  • Hallo Leute, was ich noch vergessen habe: Die Bilder und die Aussicht haben mich bekräftigt nach Weihnachten mal nach einem Fisheye Objektiv Ausschau zu halten. Irgendwas um die 10mm mit 'nem richtigen Stativ und dem stabilen Manfrotto Kugelkopf drunter sollte man da ein paar nette Aufnahmen ohne Nachführung hin bekommen. Da kann man dann auch noch etwas mit dem Cokin Filter experimentieren. Da hatte ich bisher immer das Pech, dass die Filterplatte nach 15 Minuten total zugetaut war. Wolfgang, H…

  • Re: IC1805 - Herznebel Hα-RGB

    fehlfarbe - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Danke Leute In den letzten Tagen habe ich auch zwei Nächte mit Ha Filter auf das Embryo gehalten. Da habe ich testweise mal 1200s Belichtungen gewählt. Leider sind die Sterne da nicht mehr ganz rund, sondern immer etwas verzogen. Könnte evtl. auch an dem Wind der letzten Tage liegen. Gestern habe ich dann mal testweise die Belichtungszeit der Guiding Kamera auf 0,8s gestellt und siehe da, das Guiding lief wieder um einiges besser und die Sterne wurden wieder punktförmig. Ich vermute mal es liegt…

  • Hallo Leute! Heute bin ich mal mit ein paar Objektiven und der Kamera bei Einbruch der Dunkelheit auf den Hügel hinter unserem Haus gegangen. Mein eigentliches Ziel war es den Mondaufgang mit der EOS550D und 300mm zusammen mit irgendwas, was ein schickes Motiv bildet aufzunehmen. Zum Glück habe ich aber auch noch das Kitobjektiv mit eingepackt. Vom Hügel hinterm Haus, auf dem früher mal Wein angebaut wurde (Daher auch der Name "Weinberg"), hat man einen recht guten Blick über unser Dorf, die uml…

  • Re: IC1805 - Herznebel Hα-RGB

    fehlfarbe - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Matthias, ja der ist immer mal wieder durchgerutscht, aber irgendwann musste ihn ja mal bearbeiten 15 Minuten RGB sind eigentlich gar kein Problem. Der Nebel steht ja auch recht hoch im Zenit. Bei tieferen Objekten im Süden und Osten habe ich dann natürlich auch mit den Straßenlaternen zu kämpfen. Eigentlich bin ich genau auf der falschen Straßenseite. Wäre unser Haus auf der anderen Seite mit Blick Richtung Süden würden keine Laternen stören. Da wären nur Felder und die nächsten Ortschaft…

  • Re: Böse Falle

    fehlfarbe - - Okulare/ Filter

    Beitrag

    Da hast du aber wirklich großes Glück gehabt, Schubi!! Mir ist auch immer etwas mulmig bei der Sonnenbeobachtung und darüber bin ich ganz froh. Sonst würde ich sicherlich nicht alles ganz gewissenhaft aufbauen und mehrfach prüfen. Einmal ist mir aber auch schon ein Missgeschick passiert. Der 8" Newton war ohne Sonnenfilter und Okular auf die Sonne gerichtet und ich bin direkt am OAZ vorbei gegangen. Das wurde auf einmal ziemlich warm an der Wange Ist aber zum Glück nichts weiter passiert und den…

  • Re: Jupiter am 12.11.2011 mit ALCCD5

    fehlfarbe - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Matthias, schön mal die ALCCD5 in Aktion zu sehen. Ich probierte mit meiner ja auch schon Jupi und Saturn aufzunehmen. Mit 2m Brennweite und offener Balkontüre ist da natürlich nix weiter zu erkennen. Aber gut, dass man hier mal sieht, was mit der Kamera so alles möglich wäre Von der Sch4ärfe her sind sie top. Du hast mMn. genau den richtigen Punkt zwischen scharf und verrauscht erwischt. Da kribbelt es einem doch glatt eine stärkere Barlow zu kaufen, aber das nächste Problem wäre dann sic…

  • Re: Meine erste Sonne

    fehlfarbe - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Schubi, zurzeit scheint ja auf der Sonne einiges los zu sein. Dein Bild gefällt mir und ist auch besser als meine Sonnenbilder Grüße, Marcus

  • Re: Mein erster Mars

    fehlfarbe - - Planeten

    Beitrag

    Hi Schubi, netter Erstlingsmars Die Polkappe unten und eine dunklere Region in der oberen Hälfte meint man ja schon erkennen zu können. Eine Simulation als Vergleichsbild wäre da interessant. Nur weiter so! Grüße, Marcus

  • IC1805 - Herznebel Hα-RGB

    fehlfarbe - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Leute, ich hab es endlich mal geschafft die Daten vom Herznebel zu bearbeiten IC1805 - Herznebel Hα-RGB 4130 16.10. (Hα) + 22.10.2011 (RGB) TS 65/420 Quadruplet Alccd6c / QHY8, Baader 7nm Hα Filter 16x900s Hα 22x900s RGB Datenreduktion mit THELI, Fitswork, PS4 Ich hoffe, es gefällt Grüße, Marcus

  • Hallo Wolfgang, wieder einmal beeindruckende Aufnahmen von dir! Die Sache mit dem Dopplereffekt bei Protuberanzen habe ich auch schon mehrfach gelesen. Wirklich interessant, wenn man solche dynamischen Vorgänge direkt beobachten kann. Ich frage mich, ob man mit dem Lunt über die Dopplerverschiebung auch die Geschwindigkeit der Protuberanzen einigermaßen genau berechnen kann. Müsste ja gehen, wenn da eine Skala für die Wellenlängenverschiebung dran ist. Grüße, Marcus

  • Re: NGC 2174/75 Affenkopfnebel

    fehlfarbe - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Stefan, ich würde mal sagen PERFEKT! Das Objekt ist super abgebildet und der Hintergrund sieht auch sehr angenehm aus! Grüße, Marcus

  • Re: M42/43 Orion Nebel

    fehlfarbe - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Auch euch vielen Dank, Wolfgang und Frank

  • Re: Noch ein Jupiter

    fehlfarbe - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Harald, mit 4 Monden sieht man den Jupi ja auch nicht so oft. Sieht kuhl aus, erweckt einen dreidimensionalen Eindruck und wirkt wie eine Miniatur des Sonnensystems Grüße, Marcus

  • Re: M42/43 Orion Nebel

    fehlfarbe - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Michael, Karsten, auch euch beiden vielen Dank Ja der Knuffi hat sich doch sehr gelohnt, auch wenn sich mein Konto diesen Monat immer noch vom Kauf erholen muss Karsten, wenn du an bestimmten Stellen Probleme mit Theli hast, kannst du dich gern bei mir melden. Im Theli Forum sind aber auch nette Leute unterwegs, die man ja meist schon aus anderen Foren kennt. Da wird dir immer geholfen. Aber gönne dir erst mal deine Ruhe und erhole dich Grüße, Marcus