Suchergebnisse

Suchergebnisse 601-620 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Kometen vom Großstadtbalkon

    astromr - - Kometen/ Planetoiden usw

    Beitrag

    Hallo Hartwig, da hast Du ja einen sehr erfolgreichen Morgen gehabt! Da kann man das frühe Aufstehen doch wieder verschmerzen :). ISON macht ja im Vergleich zu Lovejoy nicht viel her. Und angesichts des fortgeschrittenen Monats habe auch ich für ISON die Hoffnung auf einen Jahrhundertkometen eher aufgegegben. Lomia und 2P/Encke sind dann noch das Tüpfelchen auf die anderen Bilder. Wirklich interessant, dass Lomia so nah beim Kometen steht und anscheinend in die gleiche Richtung zieht. Danke für'…

  • IC 434 mit Hyperstar

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Carsten, eine schöne Übersichtsaufnahme vom Pferdekopfnebel/Flammennebel. Die Nebelgebiete sind schön erkennbar, auch wie sie auslaufen. Insgesamt 88 Minuten, für f/2 eine lange Zeit. Dass trotz der kurzen Einzelbelichtungszeit die Sterne ausgebrannt sind, ist sehr schade. Wäre da niedrigeres ISO angebracht? Viele Grüße Michael

  • Sonne 10.11.2013

    astromr - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Hartwig, wieder herrliche Bilder von der Sonne von Dir. Vor allem das letzte ist ein wahrer Augenschmaus. Da kann man sich gar nicht satt sehen. Vor allem auch noch, wenn draußen alles wolkig ist... Klaren Himmel wünscht Michael

  • Hallo Carsten, Dein Bild fällt mir jetzt erst auf. Im Vergleich zum 200mm Tele ist das ja meilenweit voraus. Ich finde auch die Bearbeitung recht gelugngen, hätte nur den Rand etwas beschnitten und vielleicht den Hintergrund etwas dunkler gemacht. Die Details sind jedenfalls vorzüglich! Ist es bei Dir so hell, dass nur 1 Minute Belichtungszeit geht? Viele Grüße Michael

  • Hallo Sascha, im Prinzip hast Du recht, aber ein bisschen Schlaumeiern muss ich jetzt trotzdem: Bei Bleiakkus ist es nicht ganz egal, wie tief man sie entlädt. Es gibt da nämlich verschiedene Typen von Bleiakkus. Die Starterakkus für's Auto aus dem Baumarkt mögen nicht so gerne tiefentladen werden, die verlieren dadurch Kapazität. Denen ist eigentlich eine 20%ige Entladung auf 80% Ladezustand (!) am liebsten. Für zyklisches Tiefentladen gäbe es eigentlich Gabelstaplerbatterien. Nur kriegt man di…

  • Nebensonne beim Schiffshebewerk

    astromr - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Sascha, ach so, als Ersatz für das Alte, das zu kurz ist. Das macht schon Sinn. Hatte eher an einen Neubau gedacht und da hätte mich gewundert, dass noch neue Wasserstraßen erschlossen werden :). Wird ja echt ein riesiges Teil. Wann ist denn die Fertigstellung geplant? Muss toll sein, bei sowas mitarbeiten zu dürfen! Viele Grüße Michael

  • Hallo Bobby, habe mir erlaubt, den Link zu korrigieren, der ging nämlich nicht. Die beiden Jupiter finde ich toll. Sowohl der SW mit dem kleinen Newton als auch der mit dem Meade ACF. Beide für ihre Verhältnisse sehr gut geworden, finde ich. Ein wenig heller würde nicht schaden, ja, sehe ich auch so. Viele Grüße Michael

  • Venus, nach langer Abstinenz

    astromr - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Wino, schön, unser Nachbarplanet. Venus bei Tag, machst Du jetzt Schubi Konkurrenz? Aber man sieht auch da: Planeten sind hell genug, da kann man auch tagsüber was machen. Klaren Himmel wünscht dafür Michael

  • Hallo Frank, habe selber das 13mm LVW von Vixen und das ist mein bestes Okular. Leider sehe ich viel zu selten durch als dass ich eine detaillierte Berichterstattung geben könnte. Vergleich zu TV habe ich auch nicht. Die qualitative Verarbeitung ist jedoch aus meiner Sicht sehr gut. Da wackelt nix und löst sich nix. Der Augenabstand ist bei den LVWs bekanntermaßen recht groß, was auch für mich als Brillenträger ein Entscheidungskriterium war. Bei einem Neukauf würde ich aber auch die Baader Hype…

  • Bilder des Monats Oktober 2013

    astromr - - Bilder des Monats

    Beitrag

    Hallo, noch schnell meine letzte Bearbeitung von M33 eingestellt 3551-3a8fb14a.jpg 8" 900mm Newton mit MPCC auf EQ6, Nachgeführt mit TSOAG9 und Lechner-Modul Kamera: EOS 1000Da Datum: 3.10.12 28 x 300s bei ISO1600 mit Darks, Bias, Flats leichter Crop EBV: PI (Linear Fit, Crop, Deconvolution, Histogramm, Curves, Color Saturation, Curves Grün reduziert, Dark Structure Enhance 40%) und PS (Hintergrund entsättigt und entrauscht, Gradation, Sättigung, Skaliert, etwas Rot entfernt), nochmal PI (HDRMT,…

  • M33

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo, habe mich noch gar nicht auf eure Kommentare gemeldet, Matthias und Marcus - danke dafür! Habe mittlerweile ja doch noch ein wenig am Bild gedreht, wie im StarTools-Thread ersichtlich. Auch die Anregung von Karsten habe ich aufgenommen und nochmal den SCNR-Filter aktiviert, um den Grünstich wegzubekommen. Das ist dabei entstanden: 3551-3a8fb14a.jpg Hier wurde also obige Bearbeitung neben einem HDRMT-Durchgang noch im Hintergrund weiter entrauscht, etwas Rot herausgenommen und mit SCNR das…

  • Nebensonne beim Schiffshebewerk

    astromr - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Sascha, schön, dass Du mal wieder vorbeischneist :). Die Nebensonne hast Du schön erwischt, mit dem Vordergrund, das passt (naja, der Kran vielleicht nicht so ). Werden heute auch noch neue Schiffshebewerke gebaut? Hätte ich gar nicht gedacht, dass der Staat noch Geld für Infrastruktur hat Fall nicht runter und schöne Zeit wünscht Michael

  • Pferd und Flamme

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Arne, gefällt mir gut, dein Pferdchen! Vor allem als Einstiegsbild hier im Forum - echt klasse! Natürlich kann man bei jedem Bild etwas finden, was man besser machen kann. Mir ist zum Beispiel wieder aufgefallen (wie auch schon bei anderen Pferdchen im Forum) dass die Helligkeitsverteilung im Bild ein bisschen ungewöhnlich ist: Der untere Teil sollte meiner Meinung nach dunkler sein. Aber vielleicht sind auch die Referenzbilder, die ich gefunden habe, falsch geebnet. Was mir jedenfalls an …

  • 154P / Brewington

    astromr - - Kometen/ Planetoiden usw

    Beitrag

    Hallo Klaus, freut mich, wieder von Dir zu lesen! Der Komet ist ja wirkilch eine interessante Alternative. Macht farblich deutlich mehr her. Dein Bild gefällt mir. Sehe jetzt keine Schärfungsartefakte, eher ein Chroma-Problem. Das wird aber vom Seeing her kommen, da dann ja evtl. die 3 Farben unterschiedliche Bedingungen hatten und daher nicht immer exakt deckungsgleich ausfallen. Klaren Himmel wünscht Michael

  • Hallo Oliver, 500mm passen ganz gut für die Juwelen, vor allem mit dem Feld aussen herum, damit sie wirken können. Gefällt mir sehr gut, das Bild! Klaren Himmel wünscht Michael

  • Hallo aus Südbrandenburg

    astromr - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo, habe jetzt gelernt, dass es auch hier in Bayern an Gymnasien Astronomie als Schulfach gibt. War mir bisher nur nicht aufgefallen oder habe noch nicht das richtige Gymnasium gesehen. Insofern ist noch nicht alles verloren im Staate Dänemark Klaren Himmel wünscht Michael

  • M33 mit StarTools

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Hans-Jürgen und Karsten, danke für die Rückmeldungen, euer Lob freut mich natürlich. Für mich ist das Bild ein gutes Ergebnis, aber sicherlich noch nicht das, was man daraus machen könnte bzw. was aus einer DSLR herauszuholen wäre. Da braucht es einfach noch mehr Belichtungszeit und EBV-Erfahrung, aber dazu fehlt momentan die Gelegenheit bzw. die Zeit. Hans-Jürgen, Gegen eine CCD kann ich sicherlich nicht an, aber die Kamera ist ja immer nur die halbe Miete. Karsten, mit dem American Style…

  • Kein Ison..aber Jupiter und Mars 30.10.2013

    astromr - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Oliver, der Jupiter gefällt mir, denke aber auch, dass Schubi recht hat und da noch Potential drin steckt. Der Mars gefällt mir auch, alles drauf was muss :). Das mit dem Seeing hätte ich genau so erklärt. Manches Seeing lässt einfach für gewisse Zeit das Bild soweit ruhig, wenn auch evtl. verzerrt. Da kann mit kurzen Belichtungen ein gutes Bild dabei sein. Anderes Seeing ist ständig in Bewegung, da kommt nie ein gutes Bild zustande, da ständig Bewegungsunschärfe da ist. Viele Grüße Michae…

  • Hallo, wusste gar nicht, dass PI auch unter MacOS läuft. Ja, hier arbeiten sehr viele mit PI. Ist zur Zeit wohl das "Standardprogramm" für Astrophotographie. Wenn das unter MacOS läuft, bist Du rundum bedient. Musst dich allerdings erst mal einarbeiten. Viele Grüße Michael

  • Bilder mt Hyperstar

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Hans-Jürgen, ich denke, da hast Du nichts übersehen, den Bedingungen nach darf man für die Belichtungszeit nicht mehr erwarten. Aber das passt schon, man muss sich seinem Himmel anpassen, und da ist deine EBV vermutlich ganz passend. Die QE eines Sony-Chips bringt da nicht mehr so viel, denke ich. Eher noch Schmalband, aber das ist eine ganz andere Geschichte... Viele Grüße Michael