Suchergebnisse
Suchergebnisse 681-700 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Sonne gestern und Jupiter heute
BeitragHallo Oliver, das Mosaik ist Dir ja gut gelungen! Mit welchem Programm hast Du denn die beiden Bilder zusammengenäht? Der Jupiter hat im Vergleich zu Deiner letzten Aufnahmen nicht seine Schokoladenseite gezeigt. Auch war die EBV beim letzten mal erfolgreicher. Oder lag es an den Cirren, dass diesesmal die Strukturen nicht so schön zur Geltung kommen? Klaren Himmel wünscht Michael
-
Bin "fast" neu hier ;-)
astromr - - Das sind Wir
BeitragHallo Swantje, willkommen zurück hier im Board! Habe mir eben mal Deine Beiträge als virgo angesehen und kann mich schon noch, wenn auch schwach, erinnern. Warum bist Du eigentlich nicht weiter als virgo unterwegs? Bei Bedarf kann man den Benutzer wieder reaktivieren. Pipemount - da gab es auch schon mal rege Diskussionen hier im Board, ist aber auch schon wieder länger her. Selber gebastelt? Deine Website hat auch wieder einige neue schöne Aufnahmen zu bieten - gefallen mir! Dann viel Spaß weit…
-
Jupiter Test Derotation
BeitragHallo, Matthias, an den Aspekt hatte ich noch gar nicht gedacht. Habe ehrlich gesagt auch keine Vorstellung, wie groß die Dynamik da am Äquator ist. Andererseits zeigen aber Olivers Ergebnisse, dass die Derotation insgesamt mehr Schärfe bringt, zumindest ist mein Eindruck so, auch am Äquator. Ich tendiere daher eher zu Deiner Argumentation, Oliver, dass durch die Derotation der Aufnahmefehler "Verschmieren durch zu lange Aufnahmezeit" reduziert bzw. herausgerechnet wird. Ähnlich wie Deconvolutio…
-
M33
BeitragHallo Gerhard, danke für das Lob. Das DarkStructureEnhance Script lief schon drüber über das Bild, allerdings nur relativ schwach. Da ist sicherlich noch mehr zu holen. Ich habe da auch schon mal mehr Gas gegeben, aber dann wird das in meinen Augen zu viel - habe da immer Assoziationen mit einem Monster :). Bin auch deswegen sanfter dran gegangen, weil ich sonst immer über das Ziel hinaus schieße und dabei mehr kaputt mache als alles Wert ist. Und da dann ja noch der HDRMT drüber gelaufen ist, d…
-
Sonne Weißlicht 13.10.2013
BeitragHallo Hartwig, hat sich wirklich gelohnt für Dich, die Aufnahme ist wieder einmal klasse geworden! Viele Grüße Michael
-
Flammende Stern IC405
BeitragHallo Roger, der Flammende Stern als Motiv gefällt mir auch sehr - da muss ich auch nochmal drüber. Deine Bearbeitung ist recht farbenfroh, aber der Hintergrund kommt mir ein wenig zu farbig vor. Vielleicht solltest Du ihn ausmaskieren, wenn Du die Sättigung aufdrehst. Die hellen Sterne im Oberen Bildteil als Gegenpol zum Flammenden Stern finde ich eine gute Idee! Wenn sie bei mehr Brennweite dann noch ein wenig nach links rücken, ist es wohl perfekt. Die Bearbeitung vom Californianebel hat sich…
-
M33
BeitragHallo, jetzt habe ich die zweite Bearbeitung fertig. Bin nochmal ganz neu drübergegangen. Ich habe im Wesentlichen die Deconvolution schwächer gemacht und den Grün-Kanal abgeschwächt. Auch die Masken sind ein wenig anders ausgefallen. Mit der Sättigung war ich zuerst auch wesentlich zurückhaltender, hier auf meinem Monitor gefiel mir das aber dann nicht wirklich. Den HDRMT habe ich in diesem Schritt noch nicht angewendet. 3434-3a1887ac.jpg HDRMT war dann erst in diesem Bild aktiv: 3435-3c753fb3.…
-
Hallo Andreas, Glückwunsch zur fertigen Hütte! Sieht wirklich gut aus, in der rustikalen Art. Kann mir noch nicht so recht ein Bild von der Wandhöhe machen. Aber Horizontsicht ist für DeepSky ja nicht entscheidend. Kannst echt froh sein, dass Du so einen freundlichen Nachbarn hast, der Dir die Hütte wieder zurück gebracht hat! Klaren Himmel und viele schöne Nächte in der Hütte wünscht Michael
-
Jupiter Test Derotation
BeitragHallo Oliver, wow - das Bild ist ja Referenzklasse! Möchtest Du Damian Peach Konkurrenz machen? Ich denke, das ist dir gelungen! Das ist durchaus vergleichbares Niveau. Damian hat zwar noch mehr Pixel in seinem Bild, aber kaum mehr Details. Und das mit einem 30" Meade SCT. WinJupos scheint ja wahre Wunder zu wirken, wenn man Deine beiden Jupiter-Aufnahmen vergleicht. Hätte ich nicht gedacht, dass das gleich sooo einen Unterschied macht. Bin ja gespannt, was da aus Deiner Richtung bei den Planete…
-
Jupiter vom 8.10.
BeitragHallo, nochwas, die Farben: Die sind in der zweiten Bearbeitung ein wenig kräftiger. Finde ich besser so! Das erste zeigt aber die Details schöner, finde ich. Klaren Himmel wünscht Michael
-
Jupiter vom 8.10.
BeitragHallo Hartwig, nicht schlecht, aber ich finde, auch nicht besser als der erste Versuch oben. Der Zeitversatz fordert doch schon seinen Tribut. Viele Grüße Michael
-
h & chi Persei
BeitragHallo Frank, Deine EBV gefällt mir, schöne Farben, Hintergrund und Sterne. Passt! Allerdings sind die Sterne im rechten Bildteil verzogen. Vermutlich hast Du keinen Komakorrektor im Einsatz. Oder war das Gerät nicht richtig kollimiert? Bis auf dieses Problem sieht das jedenfalls sehr gut aus! Klaren Himmel wünscht Michael
-
Jupiter vom 8.10.
BeitragHallo Hartwig, wieder ein schöner Jupiter, detailreich und dezent bearbeitet. Wirkt sehr harmonisch auf mich. Viele Grüße Michael
-
Die Plejaden
BeitragHallo Roger, ja, genau das ist jetzt mein farblicher Geschmack, sehr gut getroffen! Viele Grüße Michael
-
NGC1499 California Nebel
BeitragHallo, PI kostet, ja, das stimmt. Und für Astrofotografie ist es auch speziell entwickelt worden. Ich sehe daher die Vorteile von PI darin, dass es Algorithmen anbietet, die speziell in der Astrofotografie benötigt werden. Z.B. DarkStructureEnhancement. Das ist typisch für Galaxien- und Nebelbearbeitung. Ein Urlaubsfoto würde man damit wohl eher nicht bearbeiten wollen :). Allerdings sehe ich persönlich Photoshop in der Bedienung schon intuitiver an. Obwohl ich damit auch meine Einarbeitungsschw…
-
Messier 3
BeitragHallo Manfred, auch nicht übel, der M3. schön aufgelöst, wobei da müsste man noch die 100%-Version ansehen. Viele Grüße Michael
-
M33
BeitragHallo Andreas, Matthias, Manfred und Marcus, auch Euch herzlichen Dank für die Kommentare. Anscheinend ist das Bild doch auch auf Euren Monitoren ganz in Ordnung. Hier Zuhause kann ich auch nur ein Rauschen am Rand und einen leichten Grünstich erkennen. Aber bei dem tue ich mich schon schwer. In der Arbeit wirkt das Bild total übertrieben, richtig peinlich sogar. Ich hoffe bzw. gehe davon aus, dass das bei Euch nicht so ist. Offenbar ist mein Monitor in der Arbeit ziemlich daneben. Ist ja auch s…
-
Die Plejaden
BeitragHallo Roger, da sieht man ja schon einiges vom Plejadennebel. Denke aber, Du solltest es nicht so blau machen. Kommt mir ein wenig übertrieben vor. Von Donuts kann ich nichts erkennen, nur der Hintergrund ist anscheinend nicht ganz eben. 15x5min - das ist schon über eine Stunde. Da geht sicher noch was bei der EBV. Viele Grüße Michael
-
Hallo Pascal, ich seh's wie Gerhard: Der Umbau hat mir Spaß gemacht, da ich gerne bastle. Der Lötkolben ist mir auch nicht fremd und Feinmechanikerschraubenzieher liegen auch herum. Neben den Handschuhen (gegen Fingerabdrücke) braucht es dann nicht mehr viel - höchstens Tesa, um die Schrauben auf einem Blatt Papier säuberlich aufzukleben, um sie nachher in umgekehrter Reihenfolge wieder in die Kamera zu bekommen. Ich habe bei meiner 1000Da nur einen Filter entfernt, den Ersatzfilter habe ich mir…