Suchergebnisse

Suchergebnisse 821-840 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Ic1805

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Gerhard, gut gelungen, finde ich. Wie Andreas schon schreibt, sehr plastisch. Die dunklen Nebel um den hellen Emissionsnebel herum sieht man selten so schön deutlich. Die Farben sind Geschmackssache. An der Schärfe könnte vielleicht noch was gehen... Klaren Himmel wünscht Michael

  • Hallo Antonio, wie Du Gamma, Gain, Brightness usw. einstellen musst, kann ich Dir mangels Planetencam-Erfahrung auch nicht sagen. Würde einfach die Brightness so hoch ziehen, dass man den Himmelshintergrund gerade ncoh sehen kann (dunkles Grau) und dann mit dem Gain so weit gehen wie keine wichtigen Bildteile ausbrennen. Gamma würde ich auch auf 1 lassen. Bei den Darks kann ich Dir aber noch einen wichtigen Tipp geben: Sie müssen mit den gleichen Einstellungen und bei der gleichen Temperatur gem…

  • Hallo Matthias, weil Planeten so hell sind, dass sie mit dem Auge ohne Helligkeitsverstärkung gesehen werden können. Auch Fotos von ihnen müssen helligkeitsmäßig nicht zwingend gestreckt werden. Was ich noch zu obigem sagen wollte: Das sind natürlich größtenteils Effekte, die für den Menschen im alltäglichen vernachlässigbar sind. Gute HDR Aufnahmen zeigen deutlich mehr als Single-Shots, haben aber noch eine akzeptable Helligkeitsverteilung über das ganze Bild. Ähnliches gilt für die Bilder in u…

  • Jupiter von heute morgen..gutes Seeing

    astromr - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Oliver, das sind ja astreine Jupiteraufnahmen. Wirken sehr natürlich. Auch die Animation ist gut geworden. Viele Grüße Michael

  • Hallo Matthias, da möchte ich aber noch ein Argument bringen:Zitat von MatthiasM: „ich denke, dass die heutige Technik (Software, Hardware) ausgereift genug ist, um unter gutem Himmel Nebel aufnehmen und die Bilder so bearbeiten zu können, dass das Ergebnis von der Farbe her als realistisch (für das menschliche Auge) gelten kann. Wenn dem nicht so wäre, würde jede Digiknipse Fotos auch am Tage in "Falschfarben" liefern. Also kann ich dem Satz...“ prinzipiell stimme ich dem zu, man kann Bilder mi…

  • Urlaub ist zu Ende

    astromr - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    Hallo Matthias, schöne Bilder von Dir! Sowas kannst Du ruhig posten, sehe ich mir sehr gerne an. Rerik ist wirklich ein schönes Plätzchen, da könnte es mir auch gefallen. Auch der Strand ist schön natürlich. Auf Usedom muss man da schon ein ganzes Stück radeln, bis man da ruhige Sandstrände findet. Und die Uferschwalben finde ich sehr interessant - habe mich schon gefragt, wo die an der Küste ihre Nester bauen - Dein Bild beantwortet das ja sehr deutlich :). Am Besten gefällt mir aber Dein Sprit…

  • Hallo, Schmalbandaufnahmen sind wirklich eine ganz andere Kategorie von DS-Aufnahmen. Da muss man wirklich andere Maßstäbe ansetzen. Habe dazu meine Auffassung ja schon in Gerhahrd's Thread geschrieben: Es geht hier mehr um die Kontraste und im Endeffekt um das schöne Bild. Da kann dann andererseits viel mehr Individualität einfließen, denn es gibt ja kein echtes Vorbild mehr, sobald man die Farbbalance aufgibt - was angesichts der schwachen OIII- und SII-Daten ja oft gemacht wird. Ich persönlic…

  • Urlaub ist zu Ende

    astromr - - Allgemein - Smalltalk [Off Topic]

    Beitrag

    Hallo, Matthias, das mit dem Reifen war wirklich eine Sauerei. Einziger Trost: Es war wohl schnell klar, was die Ursache für den Platten war . Wir waren ja auch im Urlaub, auf der Ostseeinsel Usedom, da hat sich das treffen mit Matthias samt Familie angeboten und geklappt - hat mich sehr gefreut! Weils hier gut passt, gleich noch ein paar Urlaubseindrücke von mir dazu. Den Zoo, ja, das ist so eine Sache. Den Rostocker kenne ich nicht, aber den Straubinger. Da zahlt man als Erwachsener nur 6 EUR …

  • Cocoon, IC5146

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Carsten, interessant, was mit Deiner Kamera aus dem Cocoon-Nebel wird. Eine schöne Aufnahme. Ich würde ja mal wieder mehr Schärfe riskieren, aber der Cocoon-Nebel ist da wohl das Objekt, das am ehesten auch ohne Nachschärfen auskommt. Klaren Himmel wünscht Michael

  • Mond kurz nach Sonnenaufgang.

    astromr - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Schubi, da hast Du doch trotzdem was tolles daraus gemacht aus dem schönen Morgen. Dein Kraterrand mit den Bergschatten gefällt mir jedenfalls sehr gut. Mich kriegst Du um so frühe Zeit aber ganz schlecht aus dem Bett. Bewundere daher Leute, die das schaffen und dann die Morgenstimmung ausnutzen können. Klaren Himmel wünscht Michael

  • Erste Mondmosaik

    astromr - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Roger, bis auf den weißen Strich ein herrliches Mondmosaik! Viele Grüße Michael

  • Mond kurz nach Sonnenaufgang.

    astromr - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Schubi, deine Mondmosaiks sind klasse! Da wünscht man sich, Du hättest den ganzen Mond so aufgenommen :). F25 - Manno, da ist von meinen F4.5 weit hin - keine Chance :). Viele Grüße Michael

  • Sadr - Region

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Gerhard, wieder mal ein tolles Bild von Dir! Die Region hast Du gut gewählt und die Nebel - sowohl Ha als auch die dunklen - kommen sehr gut zur Geltung. Liegt sicher mit an den reduzierten Sternen. Die sind auch das einzige, was mir nicht ganz so gut gefällt, weil sie ein wenig "künstlich" wirken, so als ob Algen das Bild überziehen. Die Ha-Regionen und die Sternansammlungen machen den Eindruck, als ob die Milchstraße brodeln würde. Ach, jetzt sehe ich es, das ist ja Dein Einstandsbild hi…

  • Eigenbau Rolldachhütte

    astromr - - Eigenbauprojekte / Basteleien

    Beitrag

    Hallo Matthias, danke für das Bild! Das sieht doch wirklich gut aus, und zudem noch, was Du dazu schreibst - eigentlich eine Ideale Sternwarte. Bei mir ist es ähnlich - am jetzigen Teleskopstandort würde ich ungern eine Hütte hinstellen - das abgedeckte Teleskop mitten im Garten ist einfach unauffälliger. Aber alle anderen Plätze haben Nachteile - entweder Straßenlampen oder keine Sicht. Hoffe, das mit Deiner Garage klappt. Das wäre an Sich ein idealer Standort, da erhaben und nicht Bodenseeinga…

  • Hallo Matthias, Hat sich das mit der Hütte nicht gelohnt oder warum gehst Du das nicht nochmal an? Viele Grüße Michael

  • M31 mit Hyperstar bei Halbmond

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Hans-Jürgen, mir gefällt das zweite Bild ausgesprochen gut. Die Details hast Du dank der unterschiedlichen Belichtungszeiten bis in den Kern hinein herausgearbeitet. Auch in der kleinen Nachbargalaxie M110 sieht man Staubnebel. Die Farbe im zweiten Bild sagt mir auch zu - das erste war mir zu grün-rosa. Da ich ein Fan von schwachen Ausläufern bin, hätte ich persönlich noch mehr Nebel im Randbereich herausgearbeitet, aber das würde vermutlich dem restlichen Bild wieder Dynamik nehmen. Klare…

  • NGC6995 Knochenhand

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Andreas, ein sehr schöner Cirrus-Nebel. Erinnert mich farblich total an meine letzte Version mit der 1000Da. Wobei mir eigentlich meine erste Cirrus-Aufnahme mit der unmodifizierten 1000D farblich noch besser gefiel - da war das Blau nicht so türkis. Woher das eigentlich kommt? Egal, Deine Aufnahme hat schöne Tiefe und intensive Farben. Hast Du die Sterne noch reduziert? Wirken vergleichsweise dezent. Viele Grüße Michael

  • Hallo Andreas, würde mich auch interessieren. Habe zwar noch keine konkrete Planung, aber das kann sich ja ändern... Viele Grüße Michael

  • Supernova SN 2013 im Delphin

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Matthias, ja, stimmt, hat man schon falsch verstehen können. Und auch gut, dass Du das klar stellst. Dachte nur auch, da wäre noch ein Missverständnis vorhanden. Gesehen habe ich die Nova auch noch nicht, nur fotografiert und noch nicht ausgewertet. Hier im Urlaub ist das aber auch nicht so einfach... Klaren Himmel wünscht Michael

  • M33

    astromr - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Roger, mit einem hellen Himmel hast Du natürlich ein Handicap. Das ist klar. Das kannst Du nur mit deutlich längerer Belichtungszeit wett machen. Da gibt es sogar eine Formel dafür auf der Seite von bartkauz, die ich aber immer wieder nicht mehr finde. Damit wurde obiger Zusammenhang gut erklärt. Hier aber ein Link zu seiner Seite, die einen Rechner zur Ermittliung der sinnvollen Belichtungszeit enthält - vielleicht auch interessant: astrofotografie.hohmann-edv.de…elichtung.astrokamera.php…