Urlaub ist zu Ende

    • Urlaub ist zu Ende

      Hallo zusammen,

      nun ist auch unser Urlaub zu ende. Ich schildere hier mal ein paar "Highlights":

      Wir waren ab 14.08. mit dem Wohnwagen unterwegs. Der 1. Campingplatz, den wir uns ausgesucht hatten, war nicht wirklich prickelnd. Ist zwar recht groß und auch sonst recht ansehnlich, aber da ist eine Bahnlinie in unmittelbarer Nähe (Luftlinie ca 200 Meter). Da ist richtig Verkehr und das hat uns genervt. Dazu kamen Eurofighter vom nahen Flugplatz, die einen Tag noch gegen 22:00 starten mussten... Nix für mich!

      Also haben wir uns einen anderen Platz in Nähe Rostock ausgesucht. Nähe Rostock, weil unsere Tochter dort studiert und wir sie öfter sehen wollten, ohne große Fahrten in Kauf nehmen zu müssen.

      Gelandet sind wir auf einem Campingplatz an der Ostsee - bei Mechelsdorf. Dort ist eine Steilküste und der Strand hat viele Steine - also nicht so ein toller Strand wie auf Usedom oder Darß. Aber was solls, der Platz war OK! Also dort hin - das war am Sonntag 18.08. Blöd: Auf der Fahrt dort hin habe ich mir einen dicken Nagel in den Reifen gefahren:



      Reifen irreparabel, Wartezeit auf 2 neue der gleichen Marke (die alten waren nicht mehr besonders) ca 3 Tage (geht gar nicht!), 4 Winterreifen waren auf Lager. AHA! Da wir eh neue WR brauchten - also rauf damit. Den Preis wollt Ihr nicht wissen, da wäre eine S/W Astrokamera drin gewesen... k4o4i4 Aber was solls!

      Nun also kaufte ich mir im Sommerurlaub Winterreifen und dachte, dass der Urlaub nun endlich beginnen kann. Wir wollten den Zoo in Rostock besuchen. Gesagt, getan, alles vorbereitet und mit Tochter und Freund abgesprochen - alles passt. Wir treffen uns auf dem gebührenpflichtigen Parkplatz und wollten in den Zoo. Doch dann DAS, die Preisliste:



      Seht Euch mal die Preise in Ruhe an...

      Wir sind da nicht rein! Das war uns viel zu teuer. Da war uns das Geld als Benzingeld für unsere Anna und ihren Freund Kai besser angelegt. Wahnsinn, was die für Preise verlangen! Da sind der Zoo und der Tierpark in Berlin, und das Ozeaneum in Stralsund preiswerter! Und es gibt wahrscheinlich mehr zu sehen. Es sei denn, im Rostocker Zoo gibts Gold zu schürfen...

      Ich war ziemlich sauer. Wir haben dann eine Shopping-Tour durch Rostock gemacht. War bestimmt preiswerter, als der Besuch im Zoo :mrgreen:

      Danach hat dann doch irgendwie der Urlaub angefangen: Strand, Wellen, Wind, Sonne (das Wetter war einfach fantastisch!), Wanderungen am Strand - ich habe sogar ein paar Bernsteine gefunden n44533 . Dazu habe ich noch mit der Weile seltene Küstenschwalben gefunden :mrgreen:

      Alles in allem war es doch ein schöner Urlaub, nicht zuletzt durch das Treffen mit Michael (astromr!) mit Familie am und im Ozeaneum in Stralsund. Nebenbei: Das Ozeaneum ist wirklich super, und ist vom Eintrittspreis her billiger, als der Zoo in Rostock! Leider ist die Aufnahmefähigkeit des menschlichen Gehirns begrenzt - nach ca 1/3 bis 3/4 des Rundgangs im Ozeaneum ist man "satt". Soll heißen: Irgendwann ist man nicht mehr in der Lage, die sehr schönen und gepflegten Arrangements zu würdigen und zu genießen. Trotzdem ist das Ozeaneum in Stralsund wirklich empfehlenswert!

      Auf der Rückfahrt haben wir es endlich geschafft, unsre Eltern in Berlin zu besuchen. Das war auch sehr gut! Aber leider viel zu kurz.
      Seit 29.08. Abends sind wir wieder zuhause und wir erwarten den Alltag.

      Ich habe natürlich noch mehr Bilder. Wenn Ihr wollt gibts noch ein paar (Sonnenuntergänge, Küste, etc).

      Viel Grüße
      Matthias
    • Hallo Matthias,

      man, hätte ich das vorher gewusst - dann hätte ich meine Kunden in Stralsund und Rostock besuchen können. Das wäre dann schon ein kleines Balkonautentreffen geworden...

      Das mit dem Nagel ist ja ärgerlich, die Preise vom Zoo aber eher normal. Wenn Du in Hamburg bei Hagenbecks in den Zoo willst, bist Du deutlich mehr Geld los. Gerade, wenn man viele Arten halten will und nicht so viele Besucher hat wie z.B. Berlin muss natürlich für eine artgerechte Haltung auch das Geld da sein...

      Die anderen Bilder würde ich mir gerne ansehen!

      Gruß Carsten
    • Hallo Matthias,
      ja die Ostsee ist schön, aber stellenweise ganz schön teuer.
      Wir waren dieses Jahr zum achten (!) mal im Prerow. Immer wieder schön, aber auch auf Grund der Preise haben wir beschlossen, nur noch in größeren Abständen hin zu fahren.
      Zwar brauchen wir kaum noch was für Eintritte, weil wir das alles schon bewundert haben, aber es bleibt immer noch Unterkunft und Verpflegung. Vor Allem das Eis schmeck in der Seeluft so gut, so viel Eis wie in den 12 Tagen habe ich das ganze Jahr nicht gegessen.
      Letztes Jahr in der sächsischen Schweiz war beides um rund ein Drittel billiger.
      Übrigens, eine Schifffahrt nach Hiddensee haben wir uns die letzten vier Mal aus dem selben Grund verkniffen wie Du den Zoo.

      Wenn doch nur die Gegend nicht so schön wäre dort.
      Morgens um Neun, mit den Fahrrad an den Weststrand, dann hast Du kilometerweise Strand für Dich alleine!
      Bernstein haben wir auch gefunden, mittlerweile schon fünf Brocken! Der größte hat einen Durchmesser von mindestens 3mm!

      Trotz allem, irgend wann fahren wir doch wieder hin.

      Das mit dem Nagel war natürlich totaler Mist. Hatte ich zu Glück bis jetzt nur am Fahrrad.

      Für Deinen nächsten Urlaub wünsche ich Dir auf jeden Fall mehr Glück und angenehmere Erinnerungen.

      Gruß

      Roland
      Sapere aude!
      Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
      (Immanuel Kant)
    • Hallo Carsten,

      ich muss die Bilder erstmal sichten - wusste gar nicht, dass ich so viele habe! Aber hier ist schon mal eins:



      Wir finden es toll, wenn der Sonnenschein so im Wasser glitzert - das ist gar nicht so einfach zu fotografieren!
      Aber da sind noch viel mehr Bilder...


      Hallo Roland,

      Roland.B schrieb:

      Bernstein haben wir auch gefunden, mittlerweile schon fünf Brocken! Der größte hat einen Durchmesser von mindestens 3mm!

      Bist Du Dir mit den 3mm sicher? Dann hatte ich wohl mehr Glück...? :



      Nach allen Tests, die ich hier bis jetzt durchführen konnte, sind das echte Rohbernsteine - also kein Plastik oder so (sowas hatte ich auch gefunden!).

      Ich gebe aber auch zu, dass ich mehr so nach den "großen Dingen" gucke. :D

      Der rote Stein ganz links im Bild - den werde ich mal versuchen vorsichtig zu polieren. Der ist schon ziemlich verwittert. Könnte vielleicht ein schöner Anhänger werden.

      Viele Grüße
      Matthias
    • Hey, das sind ja richtige Wackersteine! Toll!
      Also, ich habe noch mal nachgemessen, einer hat sogar fünf mm.
      Aus Deinem "Schmuckstück" lässt sich bestimmt ein schönes Schmuckstück machen.

      Meine Frau hat mich dort zwar mal zum Sonnenaufgang beobachten um fünf Uhr aus dem Bett geschmissen, aber zum richtigen Bernstein suchen um diese Zeit war es uns dann doch zu frisch. Begnügen wir uns also mit dem was wir haben.

      Den Bernsteintest kennst Du ja sicher, einfach ganz starkes Salzwasser anrühren, darin schwimmt der Bernstein. Etwa zwei Esslöffel Salz in einer Tasse Wasser müssten reichen.

      Deine Gegenlichtaufnahme finde ich prima. Da ist das Wasser so schön ruhig. Wir hatten am Anfang auch sehr wenig Wind, manchmal fast Flaute, aber die letzten beiden Tage Windstärke 6 bis 7, das war auch interessant und das Radfahren war dann eine Herausforderung. Aber schön wars doch.

      Irgendwann sind wir wieder da oben (eigentlich unten, schließlich sind wir ja auf 370 Meter Höhe zu Hause)

      Gruß

      Roland
      Sapere aude!
      Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!
      (Immanuel Kant)
    • Hallo,

      Matthias, das mit dem Reifen war wirklich eine Sauerei. Einziger Trost: Es war wohl schnell klar, was die Ursache für den Platten war :roll: .

      Wir waren ja auch im Urlaub, auf der Ostseeinsel Usedom, da hat sich das treffen mit Matthias samt Familie angeboten und geklappt - hat mich sehr gefreut!

      Weils hier gut passt, gleich noch ein paar Urlaubseindrücke von mir dazu.

      Den Zoo, ja, das ist so eine Sache. Den Rostocker kenne ich nicht, aber den Straubinger. Da zahlt man als Erwachsener nur 6 EUR Eintritt. Allerdings ist der Platz dort nicht so üppig und manche Tiere leiden da schon unter Hospitalismus, vor allem die Bären. Da macht das hingehen auch keinen Spaß. In Nürnberg zahlt man 13,50 EUR, da ist der Tiergarten größer, sah auch keinen Hospitalismus. Oder vielleicht doch, bei den Affen. Aber es wird mehr geboten. Trotzdem bekommt man ein schlechtes Gewissen: Vor dem Zoo waren beim einem der letzten Besuche Aktivisten von GreenPeace oder WWF, die einem erklärten, dass die Delphine im neuen Delphinarium nicht artgerecht gehalten werden können. Und prompt kreisen die Tiere dann da auch endlos herum.
      Aber selbst München oder Berlin stoßen nicht in Regionen vor, wie Rostock. Dort ist ja seit diesem Jahr laut Internet das Darwineum eröffnet worden. Vermutlich war das recht kostspielig, was sich nun im Preis niederschlägt. Die Kritiken sind aber durchaus gemischt. Da hast Du vermutlich keinen Fehler gemacht, den Zoo auszulassen.

      Beim Ozeaneum in Strahlsund stimme ich Dir auch zu, das war wirklich ein Erlebnis. Lebendgroße Walattrappen hingen in der Luft, Aquarien mit riesigen Schaufenstern, Aquarientunnel und vieles mehr. Auch die Pinguine waren sehr nah zu bestaunen - habe ich noch nie in einem anderen Zoo so gut beobachten können. Leider habe ich meine Kamera falsch eingestellt, so dass die meisten Pinguinbilder verwackelt waren. Ansonsten sind aber schon brauchbare Bilder dabei. Habe im ganzen Urlaub - Schckschwerenot - 23 GB an Bildern geknipst. Muss allerdings dazu sagen, dass das jeweils JPG + RAW sind - JPG alleine wären wohl nur 8 GB.

      Der Strand in Usedom war toll, Badewetter war auch einigermaßen - auch wenn uns am ersten Tag die Wasserwacht zurückgepfiffen hat, wegen dem heftigen Wind und Wellengang. Radfahren auf Usedom ist einfach herrlich - wir hatten die ganze Zeit Räder gemietet und genutzt. Vögel konnten wir auch einige beobachten, allerdings nur die bekannten. Ein Seeadler hat sich leider nicht vor unsere Linsen getraut. Vermutlich habe ich aber einen Schwarzmilan gesehen - war leider zu weit weg zur sicheren Identifikation.
      Die schönen Seeschwalben wie bei Dir, Matthias, konnte ich nicht sehen, nur normale Rauchschwalben an einer der Steilküsten. Fand es aber beeindruckend, wie Nebelkrähen und Möwen in einem einzigen Schwarm zusammen über die Felder flogen - so als ob sie zur gleichen Familie gehörten.

      Witzig war noch das Haus auf dem Kopf - ist schon einen Besuch wert, allerdings auch mit Kamera und am Besten mit Begleitung, da kann man dann ein paar Witzige Situationen knipsen, und die Bilder anschließend auf den Kopf stellen...

      Beeindruckt hat mich dann die Schmetterlingsfarm mit riesigen Schmetterlingen. Der Größte war handgroß, also über 20 cm Spannweite. Und alle flogen frei herum! So etwas habe ich noch nie erlebt, kann ich sehr empfehlen. Allerdings muss man das Klima gewöhnt sein: Die Luftfeuchtigkeit dort liegt wohl bei knapp 100% und die Temperatur ist bestimmt zwischen 25 und 30 Grad - tropisch halt.

      Astronomisch war nicht viel los. An einem Abend war Nova Delphini dran, ein zweiter Abend hat noch einen Blick nach Süden vom Zimmerfenster aus gebracht, muss aber noch ausgewertet werden. Leider war das Ferienhaus durch einen an sich schönen alten Garten gut eingewachsen. Auch eine Bundesstraße direkt neben dem Haus hat es nicht sehr angenehm gemacht - sowohl für Fotos als auch für die Nachtruhe. Meine Frau hatte ziemlich mit dem Lärm zu kämpfen und nahm Orstöpsel zur Hilfe. Bei mir half ein Glas Rotwein... :).

      Mit Bernstein hatten wir kein Glück. Wir Haben aber auch nicht wirklich danach gesucht. Im Norden Usedoms wird ja aus der Zeit der Bombadierung mit Phosphorbomben im WK II immer wieder auch Phosphor gefunden, der angeblich optisch nicht von Bernstein unterschieden werden kann, dann aber plötzlich zu Brennen anfängt und kleben bleibt, daher sehr unschöne Wunden verursacht.
      Deine Bernsteine, Matthias, sind ja wirklich tolle Brocken. Womit poliert man die denn?

      Insgesamt habe ich vom Urlaub wieder viele schöne Erinnerungen mitgenommen und kann Usedom als Urlaubsziel empfehlen - jedenfalls am Ende der Hauptsaison.

      Klaren Himmel wünscht
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!
    • So, hier ein paar Bilder von der Ostsee bei Rerik.

      Zunächst ein Foto von der von Warnemünde auslaufenden "Aida" - die sieht man ja auch nicht jeden Tag (die Aufnahme entstand natürlich bei Warnemünde und nicht bei Rerik!):



      Dann ein paar Bilder von der Küste Nähe Rerik. Dort ist hauptsächlich Steilküste:









      Entschuldigen muss ich mich wegen der angeblichen gesehenen "Küstenschwalben". Das waren keine Küstenschwalben, sondern "Uferschwalben"!:





      Hier ein Sonnenuntergang, aufgenommen mit einem Handy!:



      Dann noch ein Panorama mit Seeblick. Aufgenommen bei Mechelsdorf von einem erhöhten Standort aus:



      Hier die größere Version:
      montidatenbank.de/Bilder/Panorama_Mechelsdorf_900pxh.jpg

      Dann noch ein Panorama aus Rerik. Ist ein wirklich beschauliches Plätzchen!:



      Größere Version:
      montidatenbank.de/Bilder/Rerik_Haffterrassen_1_900pxh.jpg


      Und zum Schluss noch einen leichten "Spritzer" :mrgreen:



      Für den habe ich ne Weile am Strand gesessen...

      Hallo Michael,

      astromr schrieb:

      Deine Bernsteine, Matthias, sind ja wirklich tolle Brocken. Womit poliert man die denn?


      also ich habe angefangen, bin aber noch nicht 100% zufrieden. Der Stein hat eine ziemlich starke Verwitterungskruste (der linke im Bild weiter oben).
      Bernstein wird vorsichtig mit Schleifpapier nass bearbeitet, um diese Kruste zu entfernen, Körnung bis 4000. Danach wird mit Zahnpasta poliert :wink: Bei dem Stein hat es noch nicht so recht geklappt. Aber ich will es nicht übertreiben und höre wahrscheinlich auf, weil der Stein sonst "wegpoliert" ist.

      Zum Phosphor:
      Ja, da kann man auf Usedom Pech haben! Das ist gefährlich, da hast Du Recht. Habe ich gar nicht mehr dran gedacht. Sch*** Kriegswaffen!! Wann hört dieser Mist endlich auf?


      So, ich denke ich habe jetzt genug nicht-astronomische Bilder gepostet - hoffe es nervt nicht zu sehr; und dass meine nächsten Bilder wieder mit Sternen übersät sind :D

      Viele Grüße
      Matthias
    • Hallo Matthias,

      schöne Bilder von Dir! Sowas kannst Du ruhig posten, sehe ich mir sehr gerne an.

      Rerik ist wirklich ein schönes Plätzchen, da könnte es mir auch gefallen. Auch der Strand ist schön natürlich. Auf Usedom muss man da schon ein ganzes Stück radeln, bis man da ruhige Sandstrände findet. Und die Uferschwalben finde ich sehr interessant - habe mich schon gefragt, wo die an der Küste ihre Nester bauen - Dein Bild beantwortet das ja sehr deutlich :).

      Am Besten gefällt mir aber Dein Spritzer. Ein sehr ähnliches Motiv hatte ich in Kroatien auch, allerdings bei Abenddämmerung. Du hast es sehr schön erwischt !

      Viele Grüße
      Michael
      Der Weg ist das Ziel!