Suchergebnisse
Suchergebnisse 881-900 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
One Hour Sturmvogel
BeitragHallo Karsten, Du hast es also nicht verlernt, Dein Setup zu benutzen. Der Sturmvogel mit Pickerings Triangel gefällt mir sehr gut, farblich ganz nach meinem Geschmack. Und vom Ausschnitt her ebenso, weil die angrenzenden Nebelgebiete vom Sturmvogel auch sehr interessant sind. Freut mich sehr für Dich, dass Du wieder Zeit hattest. Und für mich, wieder Bilder von Dir zu sehen APT mit Bahtinov ist genial, aber musst mal aufpassen, wie stark der Fokus von Nacht zu Nacht unterschiedlich ist, obwohl …
-
Hallo, vielen Dank für Eure Rückmeldungen, freut mich, dass das Bild gefällt. @swax: Hmm, wenn ich mir Deine Version von dem Nebel ansehe, habe ich noch ziemliches Potential vor mir. Für eine DSLR bin ich aber zufrieden. @pitbabu: Wie groß ist denn Euer Bildschirm? Wenn man auf das Bild klickt, kommt man in die Galerie. Dort ist das Bild mit so 3000 Pixeln in der Breite eingestellt. Allerdings muss man dazu erst auf "Alle Größen" (rechts unterhalb vom Bildbeschreibungstext) klicken und die höchs…
-
IC5070 Hubble-Anfang
BeitragHallo Gerhard, danke für den Hinweis auf Straton. Leider kommt da bei mir nix ansehnliches heraus, zumindest, wenn ich es auf das fertige TIFF anwende. Beim ungestreckten Bild sieht es bis jetzt besser aus, aber man sieht zu viele Artefakte. Schade, aber werde es mal bei etwas weniger sternreichen Bildern probieren. Viele Grüße Michael
-
IC5070 Hubble-Anfang
BeitragHallo, habe gestern mal selber probiert, an meinem Elefantenrüssel die Sterne mit PI weg zu bekommen. Beim Googeln kommt man da auf den "Morphological Transform: Erosion" Filter. Der hat dann bei mir teilweise Pixelstrukturen hinterlassen. Hast Du den auch genutzt? Oder welchen anderen Trick gibt es, um die Sterne weg zu bekommen? Viele Grüße Michael
-
Hallo, habe ja auch einige Bilder während der Schönwetterphase der letzten Wochen hier in Bayern geschossen. Die Ergebnisse waren gemischt, Vollmond ist auch mit Ha-Filter nicht so prickelnd, auch wenn immerhin mehr heraus kommt als ohne. In der Nacht vom 8. zum 9.7.2013 wollte ich auch den Elefantenrüssel mal wieder aufnehmen. Hatte ihn mit der unmodifizierten 1000D schon mal aufgenommen und wollte jetzt einen Vergleich zur 1000Da haben. Und es war Neumond, also beste Voraussetzungen. Ausserdem…
-
Hallo Karsten, und ob das gefällt! Deutlich besser als unser gemeinsames Projekt von vor ein paar Jahren! Skorpion ist auch drauf, und die Milchstraße selbst wirkt toll, richtig dreidimensional. Die 700MB würde ich mir gerne ansehen, aber für das Forum hier ist das zu viel. Schade, dass rechts oben kein Bild mehr aus ging. Ein Grund, mal wieder nach Mallorca zu düsen Den Tracker bereue ich nicht, gerade für Urlaub ideal. Bin sicher, der wird dir auch Spaß machen! Dann könnte noch mehr drin sein,…
-
IC5070 Hubble-Anfang
BeitragHallo Gerhard, ich bin ehrlich überwältigt! Ich glaube, ich habe den Pelikannebel noch nie so plastisch wahrgenommen. Die Helligkeitsabstimmung ist in meinen Augen perfekt gelungen. Ja, Sterne sind nicht viele zu sehen, aber das ist mit Sicherheit Absicht gewesen. Dürfte mit für die schöne plastische Wirkung verantwortlich sein - neben dem meiner Meinung nach sehr gut gewählten Bildausschnitt. Durch den drängt sich nicht automatisch der Pelikan im Kopf nach vorne sondern es sind die Nebelstruktu…
-
M27 Ha Oiii Rgb
BeitragHallo Andreas, das Halo ist schon gut sichtbar. Das sieht man selten. Durch die Falschfarben ist halt der Anblick von M27 ungewohnt. Aber mir gefällt das Bild. Die Bearbeitung ist Dir wieder einmal gut gelungen. Die Sternfarben sind da und nicht aufdringlich. Schön abgestimmt für meinen Geschmack. Viele Grüße Michael
-
DeepSky-Versuche
BeitragHallo Kurt, unterschiedliche Belichtungszeiten müssen auf jeden Fall separat gestackt werden. In DSS gibt es dafür ja die Gruppen. Für jede Belichtungszeit müssen ja die passenden Darks etc. angewandt werden. DSS verbindet die resultierenden Bilder dann schon automatisch zu einem Gesamtbild. Prinzipiell gibt es noch die Möglichkeit, den hellen Teil aus den kurz belichteten Aufnahmen manuell auszuschneiden und im Bild mit den länger belichteten Aussenregionen einzusetzen. Vermutlich wird das bei …
-
Autofocus und deren Alternativen
BeitragHallo Gerhard, Erfahrungen mit sowas leider keine, aber ich bin auch auf der Suche nach einer Lösung. Den Optec TCF-S hast ja sowieso Du schon mal empfohlen, oder bringe ich da was durcheinander? Der würde mir schon gefallen... Robust wäre natürlich ein temperaturstabiler Tubus. Zumindest so stabil, dass er die Linsenformveränderung kompensiert. Aber ob man das wirklich so exakt hin bekommt... Daher gebe ich die Frage weiter... VIele Grüße Michael
-
Hallo Thomas, ein zweites Benutzerkonto kann die Problmematik nur ein ganz klein bisschen dämpfen. Durch das zweite Konto werden tatsächlich die Benutzerrelevanten Einstellungen in einer separaten Datei abgelegt, die dann nur der eine Benutzer sieht - vorausgesetzt, das Spiel wurde auch nur für diesen einen Benutzer installiert, und nicht für alle, so wie das oft passiert. Neuere Betriebssysteme sollen hinslichtlich Verlangsamung besser sein, aber auch dort merkt man die vielen installierten Pro…
-
Hallo Andreas, zwei tolle Falschfarbenbilder, haben beide Ihre stärken - das erste Bild zeigt den Nebel besser, da die Sterne unterdrückt sind, im zweiten Bild gefallen mir die Farben besser - mit Grün tue ich mich ein wenig schwer. Insgesamt würde ich aber zum zweiten Bild tendieren, im ersten sind mir die Sterne unnatürlich, haben schon leichtes Halo. Ist aber jammern auf hohem Niveau - Super Ergebnis! Viele Grüße Michael
-
NGC 281 (Pacman-Nebel)
BeitragHallo Pitbabu, Pacman etwas anders, aber er gefällt mir so. Da sieht man die Globulen recht gut in dem Bild. Ist das nach unten gerichtete hellere Nebelteil ein Artefakt oder real? Die Sterne sind farblich auch ganz gut. Geht ja eigentlich mit einer nur- Ha-Aufnahme gar nicht. Wie habt Ihr die hinbekommen? Viele Grüße Michael
-
NGC 6992 mit Hyperstar
BeitragHallo Hans-Jürgen, bist Du sicher, dass es ein Seeing-Problem war? Ich hätte jetzt auf ein Fokus-Problem getippt. Wie dem auch sei, trotzdem beachtlich, was in dem Bild an Details steckt. Mir gefällt es! Viele Grüße Michael
-
Bildbearbeitung IC1396 in PI und PS
astromr - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Andreas, super Bericht über Deine Bearbeitungsschritte! Das hilft auf jeden Fall weiter, seine eigenen Schritte zu verifizieren bzw. bestätigt auch in dem, was man selber macht. Ausserdem sieht man, wie es besser gehen kann. Hubble ist allerdings für mich derzeit kein Thema. Das mit der STF und "linear gestreckt" bin ich mir nicht sicher, ob das so stimmt. So wie ich es verstanden habe, dient die STF nur zur Anzeige, die anderen Algorithmen werden weiterhin auf den originaldaten operieren …
-
Bubble-Nebel in Ha
BeitragHallo Gerhard, ja, den Screenshot merkt man schon. Da fehlt einiges an Auflösung bzw. das heruntersampeln ist nicht auf Qualität hin passiert. Von daher muss man bei der Auflösungsaussage vorsichtig sein. Die Sternenränder sind nicht mehr so schön glatt wie im ersten Bild, das sehe ich auch so. Die Ränder sind aber meines Erachtens der Tatsache geschuldet, dass das Bild nicht ausgebrannt ist. Das Histogramm ist offenbar nach rechts noch besser intakt. Wieso mir das in der ersten Bearbeitung kapu…