Suchergebnisse

Suchergebnisse 581-600 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Re: M42

    Sirius - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Moin Schubi gefällt mir auch ganz gut,aber wie schon gesagt,der hintergrund ist etwas zu hell,wahrscheinlich würde da in Fitswork den Schwarzpunkt setzen abhilfe bringen. Grüße Manfred

  • Hallo Karsten ein sehr schönes Bild,gefällt mir ausgesprochen gut Die Sterne gläzend richtig und die Farben sind übers ganze Bild sehr gut und dezent dargestellt. Ich dagegen habe da immer schwierigkeiten die Sterne und das eigentliche Objekt farblich so gut hinzubekommen. Grüße Manfred

  • Matthias stimmt,weniger ist meist mehr. Manche übertreiben mit der bearbeitung so das es farblich unwirklich aussieht,ala Hubble,sind ja auch stark und übertrieben bearbeitet. Deine Wand wirkt so aber doch sehr harmonisch,kannst so lassen und als Bild des Monats einstellen. Grüße Manfred

  • Re: IC 443 Quallennebel

    Sirius - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Stefan ist doch eine sehr schöne Qualle geworden,ich denke auch mal dein dunkler Himmel macht da viel wett,ist ja auch durch nichts zu ersetzen. Keine Ahnung was ich hier unter dem Kieler Himmel machen könnte,aber ich schätze mal da würde bei mir kaum was zusehen sein. Den linken Bildrand hätte ich noch etwas beschnitten aber sonst wieder eine sehr gute Aufnahme von dir. Grüße Manfred

  • Matthias die bearbeitung gefällt mir auch am besten. Grüße Manfred

  • Re: Mein erste Jupiter in Farbe

    Sirius - - Planeten

    Beitrag

    Moin Wolfgang genial Der Schatten von Ganymed wie ausgestanzt und auf dem Mond selbst schon andeutungsweise Details zu erkennen,wie ne dunkle Region. Da kann man nur gratulieren zu der gelungenen Aufnahme. Grüße Manfred

  • Re: HTT-Gallerie

    Sirius - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Carsten 1a die Bilder,schöne schärfe und tiefe,gibts nichts zu meckern. Grüße Manfred

  • Hallo Thomas die Sterne sind aber schön rund geblieben,sieht ganz gut aus. Grüße Manfred

  • Micha dann muß ich wohl wieder ein paar Objekte von der Liste streichen,komm eh vor lauter Arbeit zu nichts mehr. Grüße Manfred

  • Moin Marcus die beiden Bilder gefallen mir auch sehr gut. M31 steht bei mir immer noch auf der Liste mit dem ED80+dem Flattener was denn 510mm Brennweite sind. Grüße Manfred

  • Re: M13 mit ED120

    Sirius - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Hans hier meine Ausrüstung und der Balkon,das war noch vor wenigen Monaten auch in der 10ten Etage im gleichen Haus. Jetzt Wohne ich in der gleichen Wohnung in der 8ten Etage und nicht wie ich fälschlicherweise sagte in der 7ten. balkonsternwarten-netzwerk.de/magic_viewtopic.php?f=4&t=539 Hier der ED 110 auf dem 12"RCX400 a1.sphotos.ak.fbcdn.net/hphoto…641376_6441_7004185_n.jpg Und hier auf der Kson Montierung balkonsternwarten-netzwerk.de/magic_viewtopic.php?f=4&t=2689 Grüße Manfred

  • Re: NGC 7000 vom 20. und 21.09.2011

    Sirius - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Matthias sieht doch gut aus die Wand,wobei mir das vorletzte Bild eigentlich noch am besten finde,wirkt ebener. Viele Grüße Manfred

  • Hallo Hans sieht toll aus. Mir ist schon einiges über die Brüstung gegangen wie ne Bahtinov Maske oder der Deckel vom ED80 den ich nie wieder gefunden habe. Eines meiner Teleskope hat aber noch keinen Abflug gemacht,wäre mit dem RCX auch nicht so schön Viele Grüße Manfred

  • Re: M13 mit ED120

    Sirius - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hans herzlich Willkommen. Ich halte mit einem ED 110 aus der 7.Etage dagegen,womit ich aber bisher noch kaum Bilder gemacht habe wegen Zeitmangel und schlechten Wetter. Wie schon gesagt,der hintergrund ist etwas zu dunkel aber sonst schön aufgelöst. Grüße Manfred

  • Re: Vorstellung Karsten1968

    Sirius - - Das sind Wir

    Beitrag

    Karsten Willkommen an Bord. Grüße aus Kiel Manfred

  • Re: AME 2011

    Sirius - - Termine und Veranstaltungen

    Beitrag

    Ich dürfte da nur mit Scheuklappen durchgehen. Grüße Manfred

  • Re: AME 2011

    Sirius - - Termine und Veranstaltungen

    Beitrag

    Hallo Matthias stimmt,Skywatcher haben ja auch ne EQ-7 angekündigt gehabt,wäre auch ne Interessante sache. So ein 150mm Apo könnte mir auch gefallen,aber ich finde das Preisleistungsverhältnis nicht gerecht,denn 150mm bleiben 150mm,auch wenn das Bild eines solchen Obstruktionsfreien Refraktor esthätischer wirkt.Zitat: „immer wenn ich solche Meade LX200 sehe, muss ich an Dich denken Klar, der 16" ist zu groß. Aber Dein 12er ist ja auch nicht ohne! “ Meins ist ein RCX400,das ist etwas lichtstärker…

  • Hallo Karsten erstmal Herzliche Glückwünsche nachträglich zum Geburstag und dann noch bei dieser engeren Auswahl dabei zusein kann man schon stolz sein. Die Jupiter Bilder von Damian Peach scheinen mir immer noch nicht mit rechten dingen zuzugehen,dem möchte ich mal gerne über die Schulter dabei zuschauen. Mich würde das mal Interessieren durch einst dieser alten Teleskope zu gucken. Grüße Manfred

  • Re: AME 2011

    Sirius - - Termine und Veranstaltungen

    Beitrag

    Hallo das es nicht mal im Norden so eine Ausstellung geben kann,manno. Ja,der 16"ACF könnte mir gefallen,aber doch ne Nummer zu groß für mein Balkon,da langt mir mein 12er allemale. Auch schön die rollbaren Säulen Das der Skywatcher APO so teuer ist wundert mich auch Für 6500 Euro bekommt man doch ne schöne Ausrüstung,das wäre mir difinitiv zuviel Geld für so ein Teleskop. Das soll ne EQ-3 sein? sieht mir eher nach den üblichen Kaufhaus Wackeldackel Montis aus. Grüße Manfred

  • Hallo seid ihr heiß auf Gewitter?ich will das hier nicht mehr haben,lieber Sternklarer Himmel Das war hier eben richtig heftig,der ganze Himmel war hell erleuchtet,irre. Ist jetzt aber wieder vorbei. Grüße Manfred