Suchergebnisse
Suchergebnisse 961-980 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Hallo Willi15 ja,finde ich auch. Ist schon Unglaublich wie ein kleines Objekt von 20 km bis zu 3 Sonnenmassen haben kann. Das ist völlig Entartete Materie,und besteht praktisch nur noch aus einem riesigen Neutron. Wie sieht sowas aus? Bedenke mal die gewaltige Gravitation die über so ein Neutronenstern verfügt. Wenn man auf seiner Oberfläche stehen könnte wäre man Wort Wörtlich platt wie ne Briefmarke. Grüsse Manfred
-
Re: M33 Oktober 2010
BeitragHallo Bernd und Peter auch mal wieder im Board Die Galaxie kommt ja gut raus,aber das geht auch nur wenn man die Graditations-Kurve anhebt,wodurch dann diese unschönen Artefakte entstehen. Mit Ebnen Variabel kann man solches gut beseitigen wenn man M33 grob einkreist,und dann bearbeitet. Ich habs eben mal Ausprobiert,was gleich viel besser aussah. Grüsse Manfred
-
Moin Leute Neutronensterne und Schwarze Löcher sind für mich äussers Interessante Objekte,deshalb lautet ja auch meine E-Mail Adresse <!-- e --><a href="mailto:Neutronenstern@t-online.de">Neutronenstern@t-online.de</a><!-- e -->. Wie Schubi sagte,Coole E-Mail Jetzt ist man zu neuen Kenntnissen gekommen das Neutronensterne viel Dichter sein könnten als angenommen. astronews.com/news/artikel/2008/01/0801-022.shtml Viele Grüsse Manfred
-
Moin Matthias das ist richtig,aber Wunder kann man trotzdem nicht mit dieser Methode vollbringen. Grüsse Manfred
-
Hallo Leute hier habe ich mal 2 Bilder vom Jupiter durch das Hubble Teleskop. Die Aufnahmen Ähneln denen von Damian Peach stark. www2.jpl.nasa.gov/sl9/image382.html imgsrc.hubblesite.org/hu/db/images/hs-1995-18-b-web.jpg Ich bin nicht so Naiv und kaufe ihm seine Bilder ab,wo Details sichtbar sind die nicht mal das theoretische Auflösungsvermögen des C14 von 0.38 Bogensekunden entsprechen. Nach Barbados möchte ich auch noch mal wieder hin,wo ich 1990 war,dann kann er es mir mal zeigen wie er das …
-
Hallo Michael Zitat: „CS - du glücklicher! Hier ist auch der Mond zu sehen, aber CS kann man das bei dem Hochnebel nicht nennen... Ausserdem sagen die Satellitenbilder, dass das nur ein kurzes Loch in der Wolkendecke ist hier“ haben wir auch hier. Ist nur wieder ein kleines Wolkenloch. Hier wirds wohl nie wieder klar. Wer möchte ein 12"RCX400? Gefrustete Grüsse Manfred
-
Hallo Schubi an die Schneekatastrophe kann ich mich noch gut Erinnern. Man haben wir da hoch Schnee gehabt,das gabs wohl nicht mal in den Bergen Überall Schneedünen,und sich einen Weg zu bahnen glich ein Abenteuer. Nicht selten bin ich bis zu den Oberschenkel in den Schnee gesackt. Die Hosen konnte man drinnen in der Wohnung in die Ecke stellen. Grüsse Manfred
-
Hallo Stefan das erste Bild finde ich noch am besten,ist meist so Bei späteren Bearbeitungen will man meistens noch mehr raus holen was denn oft nicht mehr ganz so Esthätisch wirkt wie das erste. Die Kante könnte man vielleicht auch mit Ebnen Variabel ein bischen Retuschieren,indem man ausser der Kante alles einkreist. Grüsse Manfred
-
Re: SuW-Artikel über die Astrofotografie in der Stadt
Sirius - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragHallo Marlene und Michael das Endergebnis finde ich auch zu krass,da ist das Rohbild deutlich besser. Aber wie gesagt,das liegt im Auge des Betrachters. Grüsse Manfred
-
Hallo Michael Nein,die Gasblase meine ich nicht,sieht aber nicht schlecht aus. Der Komet oder Asteroid befindet sich im Löwen,den man früh morgens im Osten findet. Da komme ich aber auch nicht ran,das ist gar nicht meine Sichtweite Ab 8 oder 10" sollte der Fotografisch Sichtbar sein. Grüsse aus dem Verschneiten Kiel Manfred
-
Hallo Schubi Zitat: „Mir wäre ein glasklarer Himmel wichtiger als eine Party “ Wenn ich Absage werden sie noch Böse Vielleicht kann ich meine Ausrüstung mitnehmen,wo auch bestimmt besserer Himmel ist Gettorf ist 20 Min. Zugfahrt von Kiel entfernt. Zwischendurch kann ich ja mal die Party verlassen und ein paar Bilder machen Dann kann ich den Leuten dort auch das Hobby schmackhaft machen. klaren Himmel wünscht Manfred
-
Hallo Karsten so ein Crayford Auszug ist eigentlich Ausreichend,hatte ich damals auch am SC gehabt. Worauf aber geachtet werden muss ist das die Rändelschrauben nach dem Fokussieren auch festgezogen werden. Wenn so einiges Zubehör daran hing,wie ein schweres Okular oder eine Kamera,verschob sich der Fokus in Zenitnähe langsam heraus. Hatte da bei schweren Zubehör oft das Problem gehabt das die Zahnräder nicht richtig griffen oder eben zu fest waren,so das beim Fokussieren sich nichts tat. Das wa…
-
Ich habe ja Zeit genug,da ich erst nächstes Jahr wieder zur Arbeit muss. Ich könnte dann so ca.15 Sekunden Serienbilder machen und diese dann Stacken. Mal sehen was wird. Ich sehe das schon kommen,Freitag ist Glasklarer Himmel,aber da bin ich in Gettorf auf ner Geburstags Party. Grüsse nach Bremen Manfred
-
Probleme mit dem Wetter habe ich schon seit Monaten,da finde ich kaum ne Wolkenlücke um mal schnell das Trapez Aufzunehmen Sonst wäre das kein Problem,ist schnell gemacht Zitat: „Hatte er Erfolg damit? “ Kann ich mich nicht mehr dran Erinnern. Damit wollte er wohl auch nur sagen das man damit schneller zum Erfolg kommt. Grüsse Manfred
-
Hallo Schubi Zitat: „Ich finde dies, wäre auch mal ein gutes Projekt,....einfach neue Wege zu gehen,...die Andere noch NIE gegangen sind. Mal etwas Neues und Einzigartiges zu machen,..was es bisher noch nicht gab. “ Ähnliches sagte auch mal ein Berufs Astronom,um sich Erfolgreich in der Szene durchzusetzen. Zitat: „Lange Brennweiten, mit riesiger Öffnung, so wie bei Dir Manne,...z.B. Details im Trapez, mit kurzen Zeiten. Die kleinen Optiken machen das Umfeld und die Mittleren die weitere Umgebun…