Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
SONNENAKTIVITÄT IM JUlI 2025
BeitragHallo Micha, vielen Dank für Dein Lob, es freut mich, daß Dir die Bilder gefallen. Ich dokumentiere hier gerne offen die Sonnenaktivität, ich mache es für mich selbst ja sowieso, warum also die Daten nicht auch anderen zugänglich machen ? Vielleicht bieten sie ja sogar mehr Möglichkeiten als nur schön aussehen. Ich versuche alle Bilder in Skalierung, Bearbeitung und Schärfung möglichst standardisiert zu halten um sie vergleichbar zu machen. Ich bemühe mich sehr um die Vermeidung von Artefakten u…
-
Neu aus dem sonnigen Spanien
Pegasus - - Das sind Wir
BeitragDas ist natürlich verlockend. Spanien ist erreichbar, wir müßten nur die Urlaubsplanungen anpassen. Mal sehen.
-
SONNENAKTIVITÄT IM AUGUST 2025
BeitragHallo Balkonauten, es war nicht einfach, die Sonne hat mich heute wirklich sehr auf die Probe gestellt; Geduld, Furchtlosigkeit bei aufgebautem Teleskop unter herannahendem Gewitter, Entscheidungsfreude. . . . und so gelangen nicht nur die Sonnentotale, ich konnte auch die AR 4167 im Detail aufnehmen, ich habe es auch im UV versucht. Sonne im Weißlicht um 18:01 MESZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/1617/ TS Apo 80/480 mm / Baader Astro-Solar Objektivfilter ND 3.8 / O III Filte…
-
SONNENAKTIVITÄT IM JUlI 2025
BeitragAbschließend für den MOnat konnte ich gestern noch ein kurzes Video von der Sonne machen, mit Wolkendurchzug und sehr schlechten Bedingungen. Ich konnte eine ungestörte Sequenz herausziehen, daraus habe ich die 10 besten Bilder addiert. Mehr war leider nicht möglich. R: 3/5 S: 3-4/5 Transparenz: starker Wolkendurchzug Sonne im Weißlicht um 16:44 MESZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/1616/ TS Apo 80/480 mm / Baader Astro-Solar Objektivfilter ND 3.8 / O III Filter / Neptune M Ka…
-
Neu aus dem sonnigen Spanien
Pegasus - - Das sind Wir
BeitragHallo Gerhardt, diese Seeing-Probleme kenne ich leider auch sehr gut und die machen auch bei mir echte Probleme. An Sonne und Mond z.B. kann ich das C 9.25 nur selten einsetzen, je größer die Öffnung desto empfindlicher gegenüber dem Seeing. An Planeten bleibt mir kaum was übrig, da brauche ich die große Brennweite aber ich habe viel Ausschuß. An T-Shirt-Badehose-Astro ist hier momentan nicht zu denken. An Astro ist generell nicht zu denken. Wolken, Regen, kühl, wir stecken mitten im tiefsten He…
-
Neu aus dem sonnigen Spanien
Pegasus - - Das sind Wir
BeitragHallo Gerhardt, herzlich willkommen im Balkonautenforum und grüße nach Spanien. Bei der Durchsicht Deiner Bilder dachte ich mir schon, daß das kaum Deutschland sein kann. Zuviel mediterraner Flair. Das Seeing ist für uns alle natürlich der limitierende Faktor. Für mich persönlich ist die mich umgebende Beleuchtung gar nicht so das Problem, ich bin entgegen des gefühlten Mainstreams nicht der Deep Sky Astrofotograph, ich interessiere mich da mehr für Sonne, Mond, Planeten. Gelbe Beleuchtung bei D…
-
SONNENAKTIVITÄT IM JUlI 2025
BeitragAR 4155: McIntosh Klasse: Hrx Hale Klasse: Beta balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/1612/ 393.3 nm +/- 1.5 nm balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/1613/
-
SONNENAKTIVITÄT IM JUlI 2025
BeitragAktive Regionen am 25. Juli 2025: Alle mit der Baader Q Turret 2.25x Barlowlinse aufgenommen. Die UV-Aufnahmen mit dem ANTLIA 393.3 nm Filter, Filterbreite 3 nm. Die Bedingungen waren mit Ruhe und Schärfe bei 3/5 nicht ganz einfach, erst recht im UV war es kniffelig, denn da schlägt das Seeing noch schlimmer zu. Bearbeitet mit AS!3, AstroSurface, GIMP Die Hale-Klasse chrakterisiert die magnetische Konfiguration der AR. AR 4149: McIntosh Klasse: Eko Hale-Klasse: Beta-Gamma balkonsternwarten-netzw…
-
SONNENAKTIVITÄT IM JUlI 2025
BeitragSonne vom 25. Juli 2025: R:3/5 S: 3/5 Sonne im Weißlicht um 15:55 MESZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/1584/ TS Apo 80/480 mm / Baader Astro-Solar Objektivfilter ND 3.8 / O III Filter / Neptune M Kamera / Bearbeitung AS!3, GIMP, 10% von 1500 fr Sonne im Bereich 393.3 nm (CaK) +/- 1.5 nm um 16:01 MESZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/1585/ TS Apo 80/480 mm / Baader Astro-Solar Objektivfilter ND 3.8 / O III Filter / Neptune M Kamera / Bearbeitung AS!3, GIMP, …
-
SONNENAKTIVITÄT IM JUlI 2025
BeitragSonne gestern, 24. Juli R: 3/5 S: 3/5 Sonne im Weißlicht um 18:24 MESZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/1579/ TS Apo 80/480 mm / Baader Astro-Solar Objektivfilter ND 3.8 / O III Filter / Neptune M Kamera / Bearbeitung AS!3, GIMP, 12% von 1500 fr Sonne im Bereich 393.3 nm (CaK) +/- 1.5 nm um 18:42 MESZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/1580/ TS Apo 80/480 mm / Baader Astro-Solar Objektivfilter ND 3.8 / Antlia393.3 nm Filter / Neptune M Kamera / Bearbeitung AS!…
-
SONNENAKTIVITÄT IM JUlI 2025
BeitragAm 23. Juli 2025 ist mir genau EIN Video von der Sonne gelungen. Daraus konnte ich mit etwas Bastelei ein Bild erstellen. R: 3/5 S: 3/5 Sonne im Weißlicht um 16:28 MESZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/1578/ TS Apo 80/480 mm / Baader Astro-Solar Objektivfilter ND 3.8 / O III Filter / Neptune M Kamera / Bearbeitung AS!3, GIMP, 10% von 1000 fr
-
SONNENAKTIVITÄT IM JUlI 2025
BeitragSo, hier liefere ich mal die Sonne vom 21. Juli 2025 nach. R: 3/5 S: 2-3/5 Sonne im Weißlicht um 16:21 MESZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/1575/ TS Apo 80/480 mm / Baader Astro-Solar Objektivfilter ND 3.8 / O III Filter / Neptune M Kamera / Bearbeitung AS!3, GIMP, 15% von 1500 fr Sonne im Bereich 393.3 nm (CaK) +/- 1.5 nm um 16:28 MESZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/1576/ TS Apo 80/480 mm / Baader Astro-Solar Objektivfilter ND 3.8 / Antlia393.3 nm Filter…
-
SONNENAKTIVITÄT IM JUlI 2025
BeitragHallo Balkonauten, heute hatte ich gar nicht mehr damit gerechnet. Der Himmel war in milchige Wolkenschleier gehüllt, Cirrus, Haufenwolken, aber nach 19 Uhr wurden die Bedingungen besser. Weit entfernt von gut aber brauchbar. Ca. 20 min war die Sonne noch erreichbar. Gut daß ich das Teleskop auf die Montierung gesetzt hatte. Hier die Resultate, mehr war nicht möglich. R: 3/5 S: 3/5 Cirrus im Beobachtungsfeld Sonne im Weißlicht um 19:09 MESZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/156…
-
SONNENAKTIVITÄT IM JUlI 2025
BeitragHallo Balkonauten, an diesem denkwürdigen Tag - hier auf dem Dorf wurde heute die Glasfaser in unser Haus gepustet - konnte ich wieder Sonnenaufnahmen gewinnen. Gestern begann es leider zu regnen, nachdem ich das Teleskop montiert hatte. R: 2-3 variabel S: 2 Sonne im Weißlicht um 17:33 MESZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/1559/ TS Apo 80/480 mm / Baader Astro-Solar Objektivfilter ND 3.8 / O III Filter / Neptune M Kamera / Bearbeitung AS!3, GIMP, 10% von 1500 fr Sonne im Berei…
-
SONNENAKTIVITÄT IM JUlI 2025
BeitragHallo Balkonauten, entgegen der Ankündigungen der Wettervorhersage konnte ich gestern Sonnenaufnahmen machen. Erst als es an Detailaufnahmen gehen sollte waren die Wolken dagegen. R: 2-3 variabel S: 2 Sonne im Weißlicht um 17:22 MESZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/1556/ TS Apo 80/480 mm / Baader Astro-Solar Objektivfilter ND 3.8 / O III Filter / Neptune M Kamera / Bearbeitung AS!3, GIMP, 15% von 1500 fr Sonne im Bereich 393.3 nm (CaK) +/- 1.5 nm um 17:25 MESZ: balkonsternwar…
-
Hallo Micha, vielen Dank für das Bild ! Tja, am Südhimmel kann ich das leider nicht verfolgen. Das schöne bei T CrB ist, daß viele viel Equipment - auch Spektrographen - darauf richten können. Das ist mir selbst remote am Südhimmel nicht möglich.
-
SONNENAKTIVITÄT IM JUlI 2025
BeitragHallo Balkonauten, vorhin aufgenommen und nun hier frisch auf der Terrasse bearbeitet, die heutige Sonne. Zunächst die Totale, an den Detailaufnahmen bin ich noch dran, das Seeing war heute herausfordernd. Ah ja, ich skaliere jetzt auf 1000x1000, vorher 900x900 R: 2-4, sehr variabel S: 2-3, hoch variabel Sonne im Weißlicht um 18:23 MESZ: balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/1553/ TS Apo 80/480 mm / Baader Astro-Solar Objektivfilter ND 3.8 / O III Filter / Neptune M Kamera / Bearbei…
-
Vollmond am 10. Juli 2025
BeitragHallo zusammen, am 10. Juli war ich eigentlich schon kurz davor, das Teleskop in den Schlafmodus zu schicken und abzudecken, als der ziemlich runde Mond hinter der Friedhofslinde hervorleuchtete. Da blieb ich dann doch noch draußen und baute das Backend auf Mondbeobachtung um. Hier ist er, der Juli-Vollmond, aufgenommen mit dem TS 80 mm Apo und der Player One Neptune Mono Kamera. Keine Filter. Eigentlich ist er bereits im dritten Drittel, die Aufnahme erfolgte um 23:56 MESZ, Vollmond um 22:37 ME…