Suchergebnisse

Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 635.

  • Mai Venus mit Farbcam

    Hans-Jürgen - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Niels, Venus ist aufgrund der niedrigen Deklination ein wirklich schwieriges Objekt. Schön getoffen Danke für die Kameraeinstellungen. Die DBK habe ich auch, aber bisher noch nicht richtig einsetzen können. Herzliche Grüße Hans-Jürgen

  • Hallo Alex, Deinen Himmel möchte ich gerne haben ;-). Also, nichts wie Belichtungszeit sammeln. Wenn schon 10x30s so eine Ergebniss bringen, dann bin ich auf 100x oder 200x30s (oder mehr) schon sehr gespannt. Herzliche Grüße Hans-Jürgen

  • Black Eye Galaxie

    Hans-Jürgen - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Ralf, Du bist auf dem richtigen Weg. Das Guiden klappt prima. Stern sind jedenfalls rund. Jetzt nur noch mehr Belichtungszeit nachlegen. Weiter so! Herzliche Grüße Hans-Jürgen

  • Hallo Jens, sehr schöne Aufnahme. Denke, 700mm Brennweite reichen absolut aus, um auch kleine Objekte mit Details abzubilden. Die Kombi mit der Atik ist ideal. Klasse! Viele Grüße Hans-Jürgen

  • Hallo Mcha, na, das sieht wirklich klasse aus. Die Übersichtaufnahmen mit weniger Brennweite gefallen mir ausgesprochen gut. Die Star Adventure scheint eine gute transportable Plattform zu sein. Mit etwas mehr Belichtungszeit wirst Du eine hervorragende Tiefe erreichen. Bin schon sehr gespannt... Herzliche Grüße Hans-Jürgen

  • Später Jupiter und tiefer Saturn

    Hans-Jürgen - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Roger, beide Aufnahmen sind wirklich sehr schön geworden. Schön, dass Du die Einstellwerte der DMK mit angegeben hast. So habe ich eine Orientierung für meine geplanten Versuche an Planeten. Herzliche Grüße Hans-Jürgen

  • "Servus aus Erding"

    Hans-Jürgen - - Das sind Wir

    Beitrag

    Hallo Oliver, auch von mir ein herzliches Willkommen in diesem tollen Forum. Ich fotografiere übrigens von unserer kleinen Terasse aus und kann auch bleiben ;-)) Herzliche Grüße aus dem Rheinland Hans-Jürgen

  • M92 mit TS RC8"

    Hans-Jürgen - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Schubi, Markus, Michael, lieben Dank für Eure sehr netten Rückmeldungen. Als "Haupspiegelbeheizung" werde ich wohl eine Heizmanschette um den Tubus legen. Gleichwohl Carbon ein Isolator ist, kommt es auf einen Versuch an. Die Haupspiegelzelle möchte ich ungern auseinander nehmen. @Michael: Zirrus würde ich ausschließen wollen. Hier aus der Stadt heraus den abzulichten ist aufgrund unserer "Himmelqualität" wohl kaum möglich. Denke, dieser unregelmäßige Hintergrund kommt von dem beschlagenem…

  • Hallo Hartwig, beeindruckende Aufnahmen. Wieder einmal klasse eingefangen. Herzlichst Hans-Jürgen

  • Venus

    Hans-Jürgen - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Schubi, man, klasse aufgenommen. Wolkenbänder sehr schön zu erkennen. Viele Grüße Hans-Jürgen

  • M3 Starcluster

    Hans-Jürgen - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Jens, eine sehr schöne Aufnahme. Auflösung bis ins Zentrum. Klasse. Diese "Ausbuchtung" (ich erkenne sie mit meinen Augen kaum) - könnte vielleicht mehrere Ursachen haben: - Abstandsplättchen in der Linsenfassung des Apo (falls vorhanden), welches vom Rand her leicht in den Strahlengang hineinragt - Schwärzung der Linsenränder des Reducers/Flatteners an einer Stelle nicht deckend - Verkippung der Linsen im Reducer/Flattener Bin jedoch kein Optikexperte. Den Apo könntest Du ja mal am Stern …

  • Riesenprotuberanz heute

    Hans-Jürgen - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Hartwig, das hat sich gelohnt. Wunderbare Aufnahmen dieser gewaltigen Protuberanzen. Das nenne ich "Timing". Herzliche Grüße Hans-Jürgen

  • NGC 2683 Versuch2

    Hans-Jürgen - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Carsten, sehr schöne Aufnahme. Das "Nachlegen" hat sich gelohnt. Die Brennweite von über 2 Metern ist schon ein Hammer. Herzliche Grüße Hans-Jürgen

  • Jupiter vom 17.04.15

    Hans-Jürgen - - Planeten

    Beitrag

    Hallo Micha, schöner Jupi. Gefällt mir. Schubi´s Nachbearbetung wirkt auch bei mir etwas natürlicher: Herzliche Grüße Hans-Jürgen

  • Hallo Wolfgang, mit einem solchen Apo wirst Du viel Freude haben. In puncto Kontrastleistung wird er es locker mit einem 8" Newton/RC/... aufnehmen - m.E. nach sogar besser sein. Selbst mein Achro 152/900, den ich hauptsächlich für Sonnenbeobachtung einsetze, bietet eine schöne Schärfe im Feld. Bei den Gx verwendest Du sicherlich keinen zusätzlichen Filter. Für Planetarische Nebel und Emissionsnebel wäre sicherlich ein OIII oder Hbeta Filter empfehlenswert. Ein schönes Buch für visuelle Beobacht…

  • Sonne am 20.4.2015

    Hans-Jürgen - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Hartwig, die ganze Sonne in H-alpha. Welch ein toller Anblick der vielen Aktivitäten auf der "Oberfläche". Klasse!! Viele Grüße Hans-Jürgen

  • Hallo carsten, Glückwunsch zu dieser sehr gelungenen Organisation!!! Tolle, stimmungsvolle Aufnahmen des nächtlichen Sternenhimmels. Von dieser Himmelsqualität kann ich hier in der Stadt nur träumen. Aber irgendwann schaffe ich es, zu einem solchen Treffen zu fahren.... Herzliche Grüße asu dem Rheinland Hans-Jürgen

  • NGC 4565 mit Feld

    Hans-Jürgen - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Jens, wieder ein sehr schönes Bild. Galaxien, die im Raum frei schweben. Toll!! Herzlichst Hans-Jürgen

  • M101 mit neuer Kamera

    Hans-Jürgen - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Jens, herzlichen Glückwunsch zum Neuerwerb. Die Atik ist ideal für diese Brennweite. Klasse Aufnahme, schönes Feld mit entsprechender Tiefe. So gefällt es mir! Herzliche Grüße Hans-Jürgen

  • Sonne am 18.und 19.4.

    Hans-Jürgen - - Sonnenbeobachtungen

    Beitrag

    Hallo Hartwig, sehr schöne Aufnahmen! Erstklassige Auflösung - besonders die Aufnahmen vom gestrigen Tag zeigen feine Strukturen. Die Lichtbrücken in den Flecken kommen klasse heraus. Herzliche Grüße Hans-Jürgen