Suchergebnisse
Suchergebnisse 841-860 von insgesamt 941.
-
Zitat von "Ursa_Major": „ Leider schlägt eben immer die Stange vom Gegengewicht an der Balkonwand wenn ich mit den 3 - Sterne Prinzip richten möchte. “ wenn du schwerere Gegengewichte hättest, könnte evtl. die GG-Stange gekürzt werden (Aber NICHT die Sicherungsmaßnahme gegen Abrutschen der Gewichte vergessen, sonst gibt es Plattfüße )
-
Zitat von "moonstruck": „Zitat: „manchmal steht diese angabe nur für die alhidadenlibelle ähm röhrenlibelle und der digitale teil hat eine viel schlechtere genauigkeit“ “ Hallo Sascha, damit hast du absolut recht, bei 0° und bei 90°. Aber was nützt mir die Genauigkeit der Libelle bei 52,429138° Da lässt sich die Digitalanzeige doch etwas genauer ablesen. Übrigens, kann mir jemand verraten, wie viel Grad ein chinesischer rechter Winkel hat
-
Zitat von "Heike B.": „Hallihallo, ich will auch was sagen..... Also Jörg, stimmt, die hab ich von TS, sie heißt da TSSSI, is aber wohl die Kamera, die Du auch hast !?!“ Hallo Heike, welcher hat dich denn geritten, zu glauben, du hast eine NexImage-Kamera von Celestron: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.teleskop-express.de/shop/product_info.php/info/p2226_Celestron-NexImage-CCD-Planeten-Kamera-mit-RegiStax-Software.html">http://www.teleskop-express.de/shop/pro ... tware.html</a><!--…
-
Zitat von "moonstruck": „ manchmal steht die genauigkeit auch in mm pro m drauf zBsp 0,5mm pro meter das sind ca. 0,3 grad“ Grober Rechenfehler (oder Schreibfehler) 0,5 : 1000 = 0,0005 -> arctan(0,0005) = 0,0286...° = 1,718... Bogenminuten Und damit liegt sie in etwa in der Genauigkeit des Polsuchers, die für fotografische Beobachtungen unter Balkonbedingungen eigentlich ausreichen sollte.
-
@ Sascha: Heike hat das Problem, dass ihre Celestron NexImage Kamera als TSSSI-Kamera erkannt wird und diese hat andere Treiber. Entweder hat sie unwissentlich keine NexImage (USB 1.1) oder Celestron hat inzwischen die Firmware auf USB 2.0 geändert oder einen anderen Chip verwendet? Weiß der Geier ...
-
Hallo Sascha Zitat von "moonstruck": „ weil sonst der schritt!!!motor anstatt immer zu ziehen = stop-weiter-stop-weiter immer kurz "loslässt" um dann zu "bremsen"=hin-her-hin-her schwingend“ Deine Aussage ist unvollständig, das "Ungleichgewicht" dient dazu, damit das Scheckenrad nie den Kontakt zur Schnecke verliert, denn durch das unvermeidliche Schneckenspiel würde sonst ein "Todlauf" der Schnecke erfolgen, ohne dass das Schneckenrad bewegt wird. Als Folge können dadurch auch deine beschrieben…
-
... ja, damit wäre jedenfall denjenigen geholfen, die einen Südost- bzw. Südwestblick haben. Die Südgucker müssen eben einen Kompromiss eingehen und die Nordgucker tun sich den Stress nicht an, die nehmen den Polsucher, bei dem aber, wenn ich mir die Polsucherscheibe ansehe, auch nur eine Genauigkeit von ca. 5 Bogenminuten in der Polhöhe erreicht wird. Somit wäre ich wieder bei der Genauigkeit der digitalen Wasserwaage.
-
Hallo Matthias, obwohl wir jetzt doch etwas vom eigentlichen Inhalt diess Themas abweichen, nur noch eins, ich hatte zum Test mal den Mars im Bereich des Studenwinkels 20h bis 22h verfolgt, über diese Zeit hatte ich eine nördliche Drift von ca. 1,5 Marsdurchmesser. Ich werde mich hüten, da noch was zu verstellen. Beim Verstell-Mechanismus der HEQ-5 findet wahrscheinlich schon eine Verstellung der Polhöhe statt, wenn ich meine Konter(Flügel)muttern löse, also erst mal Finger weg, solange es nicht…
-
Hallo Matthias, Zitat von "MatthiasM": „Ist denn das genau genug? Welche Fläche an der Monti wird als Referenz genommen - die GGS?“ Da ich die meisten Aufnahmen mit dem RC8 mache, scheint mir der Tubus in Home-Position am geeignetesten (schweres Wort) zu sein. Die digitale Wasserwage ist mindestens so genau wie eine Libelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.conrad.de/ce/de/product/814901/DIGITALE-WASSERWAAGE-238-CM/SHOP_AREA_17593&promotionareaSearchDetail=005">http://www.conrad.de…
-
habe nochmal unter der von dir angegebenen erkannten Kamera gegoogelt, der Treiber dafür soll unter dem angegebenen Link heruntergeladen werden (etwas weiter unten "hier") <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.teleskop-express.de/shop/product_info.php?products_id=1778#ebericht">http://www.teleskop-express.de/shop/pro ... 8#ebericht</a><!-- m -->
-
Zitat von "Heike B.": „Nagelneues, schweinchenrosa Acer-Netbook mit Win7-Starter drauf.“ Na, damit ist ja alles klar, bei der Farbe würde ich auch nicht arbeiten wollen Aber erst den Win 7 Treiber installieren, dann Kamera anstöpseln!!!
-
Hallo Heike, nun teile uns doch erst mal mit, was für ein Notebook mit welchem Betriebssystem du benutzt. Bei mir funktioniert die NexImage seit 1,5 Jahren problemlos (Windows XP und auch Win 7, hier aber mit dem Philips SPC 900NC PC Camera-Driver (wie dir schon mal mitgeteilt)). Oder mit der Kamera ist etwas faul, vielleicht ist da ne andere Firmware drauf, als auf meiner (aber eher unwahrscheinlich). Jedensfall habe ich auch mit meinem "dicken Rechner" (Medion Tower i7 860, 2,8GHz, 6GB RAM) ke…
-
Hallo miteinander, macht es doch der Heike nicht schwerer, als es schon ist. Aus der Vorstellung ihrer Ministernwarte ist doch ersichtlich, dass sie von ihrem Balkon aus keinen direkten Blick nach Osten oder Westen hat. Dieses Problem habe ich auch und es wie folgt gelöst: 1. Einstellung der Polhöhe mit digitaler Wasserwaage (nicht mit Polhöhenskale ) 2. Grobeinstellung der Nord-Süd-Richtung mittels Kompass 3. Einscheinern mittels Software (WCS oder EQAlign) WCS-Lizenz kostet 15€, EQAlign ist Fr…
-
Re: CPC 9.25
BeitragHallo Schubi, Zitat von "Schubi58": „Ist schon klar,....war auch nicht böse gemeint. “ Dann kann ich ja wieder beruhigt und weiter vom wolkenfreien Himmel träumen
-
Re: Mars am 9.3.2012 23:27
Joerg_Schenk - - Planeten
BeitragHallo Matthias, sieht doch super aus . Hier im Brandenburg-Berliner Raum war und ist der Himmel nahezu dicht. Gestern konnte man durch die Wolkendecke nur so erahnen, wo der Mond steht. Kurz vor und nach der Marsopposition nur Wolken oder miserables Seeing Und die nächsten Tage soll es auch nicht besser werden k4o4i4.
-
Re: CPC 9.25
BeitragHallo Carsten, Zitat von "tes-kiel": „ ... - daraus muss doch ein 1 A Farbbild werden, oder??? “ du meinst bestimmt den bläulichen MARTURN, der muss dann aber unbedingt ein B.S.Net - Copyright bekommen
-
Re: CPC 9.25
BeitragHallo Schubi, es ging hier nur um eine mögliche Herkunft der Grünfärbung, um nichts weiter. Von allem Anderen distanziere ich mich
-
Re: CPC 9.25
Beitrag... oder in der Aufnahmesoftware war, falls es möglich ist, eine falsche Bayer-Kodierung angewählt, denn eigentlich hat der Saturn eine deutliche Gelbfärbung. Mein Saturn war auch falsch codiert (Softwarebug), ich musste auch erst die Farblayer tauschen, weil er nach dem Laden in Registax "pink" aussah.
-
Re: CPC 9.25
Beitrag... oder an der grünen Werbetafel von Werder Bremen?