Suchergebnisse

Suchergebnisse 881-900 von insgesamt 941.

  • Re: Mare Serenitatis

    Joerg_Schenk - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Heike, habe gerade noch mal bei mir nach Treibern gesucht, die ich installiert hatte: der von mir angegbene Treiber "spc900nc_00_dw7_eng.exe" gilt für Windows 7, auf XP (32-bit) habe ich nur den mitgelieferten Treiber installiert (Kamera muss erkannt werdedn als VGA CCD Camera with USB Interface), PC muss nach Installation neu gestartet werden! Unter Win7 muss erst der Treiber installiert werden, danach ist erst die Kamera anzuschließen!) Good Luck!

  • Re: Mare Serenitatis

    Joerg_Schenk - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Heike, die NexImage funktioniert auf 32-bit sowie auch auf 64-bit-Systemen mit Giotto! Google mal nach folgenden Treiber: Philips SPC 900NC PC Camera-Driver (z.B. spc900nc_00_dw7_eng.exe, der funktioniert auf alle Fälle!)

  • Re: Mare Serenitatis

    Joerg_Schenk - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Heike, du kannst doch die AVI's auch mit Giotto aufnehmen, das ist wenigstens etwas komfortabler als Amcap.

  • Re: Schnappschuss

    Joerg_Schenk - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    ... und, hast du den "Einschlagkrater" auch schon finden können?

  • Re: Mare Serenitatis

    Joerg_Schenk - - Mondbeobachtung

    Beitrag

    Hallo Heike, auch ich habe meine ersten Fotoversuche mit einem 130/650er Newton (aber kein Fotonewton) und der NexImage-Kamera unternommen. Auch wenn Du dir (mit Sicherheit ) andere Astrokameras zulegen solltest, gib die NexImage niemals aus der Hand !!! Auf Grund ihre Größe, Gewicht und ihrer einfachen Handhabung eignet sie sich hervorragend für Prüf- und Einstellzwecke, wie z. B. Einnorden der Montierung mittels Scheiner-Software (EQAlign oder WCS). Der eingesetzte Sony-Chip ist von guter Qual…

  • Hallo ... fliegende Kameras sind leider keine Seltenheit, als ich gestern im Zimmer das Gain der Kamera ausgemessen habe, wurde ich, als ich den Raum verlassen wollte, auch von hier verfolgt, da sich das Kabel an meinem Fuß verfangen hatte . Das Erste Wort, was mir dabei einfiel, war "Sch.... "

  • Hallo Heike, auch von mir ein herzliches Willkommen bei den "Süd"-Balkonauten. Da habe ich dem Admin doch scherzhafterweise geschrieben, der 200. Balkonaut bekommt einen Gratisblick auf Polaris. - Mist! wieder nichts draus geworden. - Zitat von "Heike B.": „Zu den Balkonauten (tolles Wortgeschöpf) bin ich geratem weil mein holder Gatte leider so garkein Bock auf das ganze hat und ich mich nicht traue, mit meinem für heilig erklärten Equipment mutterseelenalleine mitten in der Nacht auf irgendein…

  • +++ VERKAUFT! +++

  • *** reserviert ***

  • Verkaufe wegen Neuerwerb: DBK 41AU02.AS - USB Farb-Astro-Kamera ohne IR-Sperrfilter mit sehr hoher Auflösung •Farb Kamera ohne IR-Sperrfilter •1/2" CCD, Progressive Scan •Auflösung 1280 x 960 Bildpunkte •Max. 15 fps •Max. Belichtungszeit 60 min •Software im Lieferumfang enthalten (läuft auch mit FireCapture) •Fernrohrseitiger Anschluss C Mount •Auflagemaß: 17,5 / 12,5 mm (C/CS Mount) •inkl.1,25" Adapter mit Filtergewinde noch 8 Monate Restgarantie, Kaufbeleg vorhanden Neupreis: 523,00€ Verkauf f…

  • Von mir auch noch ein Jupi

    Joerg_Schenk - - Planeten

    Beitrag

    Hallo , bevor, wie schon Matthias geschrieben hatte, sich der Jupiter ganz verabschiedet, möchte ich meine Aufnahme vom 01.11.2011 auch noch los werden. Aufgenommen wurde er noch mit meinem ehemaligen 6" RC und einer DBK41 an einer 3fach Barlow. Bearbeitet habe ich ihn mit Registax 6 (Pi mal Daumen, denn mit den Wavelet-Filtern weiß ich noch nicht so richtig was anzufangen ) 4448 In der nächsten Saison werde ich den 8-zöller RC mal draufhalten, vielleicht klappt es dann auch schon besser mit der…

  • Hallo Marcus, in dieser Beziehung scheint das Lager der Astrofotografen gespalten zu sein. Ich habe fast die Vermutung, dass die 0/1-Gain-Methode für Farb-Kameras ihre Gültigkeit hat und der höhere Gain-Wert für s/w-Kameras gilt. Beim Offset scheinen sich aber alle einig zu sein. Bleibt mir also erst mal nichts weiter übrig, Vergleichsaufnahmen zu machen, sowie es das Wetter zulässt.

  • Hallo Jungs, bin gerade dabei, die Offset- und Gaineinstellungen meiner ALccd9c mittels Histogramm durchzuführen. Mir stellt sich hierbei folgende Frage: Nimmt man dazu das RAW-Bild oder , was mir eigentlich logischer erscheint, das debayerte Bild? Beim RAW-Bild komme ich auf ein Offset von 109 und auf ein Gain von 19%. Beim Farbbild sind Offset = 110 und Gain 1% . Hierbei sind alle Farben in der Sättigung um die die 65500 ADU. Passiert durch das Debayern eine Art Stacking, so dass sich die Inte…

  • Hallo Marcus, ich habe die Bilder dann halt mit einer Sternkarte verglichen. Konkret viel mir die Spiegelung auf, weil geschrieben wurde, die "ausgebrannte" Ecke des QHY8L-Chips soll sich oben links befinden, die war aber bei meiner Aufnahme unten rechts! Na gut, ich sehe, andere haben auch dieses eigentümliche Phänomen, wozu einfach, wenns kompliziert auch geht k4o4i4, sind ja dann nur mehr Bearbeitungsschritte

  • Hallo Stefan, danke für die Info, die Einstellung "Fits ... spiegeln" in Fitswork funktioniert jedenfalls! Das Problem mit den gespiegelten Bilder trat auch schon bei früheren AstroArt-Versionen auf. Es soll sich um irgentwelche Kompatibilitätsprobleme handeln, weil von manchen Programmen einige Einträge im Header nicht berücksichtigt werden. Aber dass AstroArt mit seinen eigenen aufgenommenen Bildern nicht klar kommt, ist mir schleierhaft. Dabei wird angegeben, dass AstroArt eines der wenigen P…

  • Hallo AstroArt-User, ich bin bei der Arbeit mit Astroart 5 auf folgendes Problem gestoßen: Alle mit diesem Programm aufgenommenen oder geöffneten Fits-Bilder werden gespiegelt dargestellt. In den Einstellungen habe ich leider nichts gefunden. Andere Bildformate wie TIFF oder JPG sind davon nicht betroffen. Kann jemand von euch dazu eine Aussage machen? Besten Dank im voraus!

  • Re: Guter Postbote

    Joerg_Schenk - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    Zitat von "Antina150I750": „Hallo Jörg, auch Dir viel Spass mit der neuen Kamera. Warum war denn das ALCCD8L Modell mangelhaft?“ Hallo Karsten, mit mangelhaft meine ich die Bildaufhellung in der linken oberen Ecke. 4435 Dieses Phänomen soll auch bei den Orion-Kameras bekannt sein, vermutlich der gleiche Chip. Mag sein, dass man dieses mit der EBV wegbekommt, aber so was kann man einem Anfänger nicht zumuten Da hätte ich fast am falschen Ende gespart und mich geärgert ( L = Low cost). Kann also n…

  • Re: Guter Postbote

    Joerg_Schenk - - Meine Teleskope / Kameras....

    Beitrag

    Hallo Carsten, auch von mir Glückwünsche zur neuen Errungenschaft. Als ich letzte Woche eine QHY8L (ALccd8L) getestet und als mangelhaft eingestuft zurück geschickt habe, wurde mir heute auch die Ehre erteilt, eine neue Kamera in Empfang zu nehmen. Bei mir kam eine Postbotin, aaaber: ich hatte nur für die Kamera, die ist viel schöner ! Es ist eine ALccd9c, sie hat wie deine Atik auch einen KAF 8300 Chip. 4432 Jetzt müssen wir gemeinsam nur noch die entsprechenden Beobachtungslöcher in die Wolken…

  • Hallo da mich ja im Januar der technische Fehler- verfolgt hat, kann ich diesmal nur ein Bild aus einer Testreihe von 10 Aufnahmen zeigen Es ist der M67, der dafür herhalten musste. Die anderen Fotos sind leider für die Tonne . 4424

  • Re: Endlich wieder CS :)

    Joerg_Schenk - - DeepSky Beobachtungen

    Beitrag

    Hallo Marcus, Hallo Carsten, Zitat von "tes-kiel": „Als Student hatte ich auch noch viiiieeeeel mehr Zeit als jetzt. “ besonders in den ersten vier Semestermonaten, da hat man sich schon so manche Nacht um die Ohren geschlagen, doch leider nicht mit Astronomie @ Marcus: Tolle Bilder , besonders der einsame Mann am Zaun