Suchergebnisse
Suchergebnisse 201-220 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
SONNENAKTIVITÄT IM JUNI
BeitragMoin Martin! Zitat von Pegasus: „ein feines Gerät, gratuliere ! Ich wünsche Dir viel Freude damit ! “ Die hat er schon Das ist jetzt nicht das Auflösungsmonster, aber er macht Spaß. An der Sonne ist trotz FPL51-Doublet (er ist sozusagen ja nur ein Halbapo) der Farbrestfehler erfreulich gering, das C8 zeigt ja auch einen Hauch von Farbe, was ich auf die Okulare zurückführe. Und er ist schön transportabel. Visuell am Nachthimmel gibts nadelfeine Sterne. Zitat von Pegasus: „Ein herzliches Dankeschö…
-
SONNENAKTIVITÄT IM JUNI
BeitragMoin Martin! Da kann man schön die Entwicklung von AR3327 sehen! Prima. Zitat von Pegasus: „Und hier noch meine Version der AR 3313 mit dem TS Apo 80/480mm, O III Filter, Baader 2.25x Barlow, Neptune M Kamera : “ Für den kleinen Apo nicht übel. Ich hab mich auch nochmal rangesetzt: 8502-e3826316.jpg Apropos Apo: Möglicherweise ist ja aufgefallen, dass ich mittlerweile auch mit nem kleinen ED unterwegs bin. Da möchte ich diesen auch mal vorstellen. Hier isser: 8504-8d67f8ae-large.jpg 8503-0308545…
-
SONNENAKTIVITÄT IM JUNI
BeitragMoin Martin! Ja, das Seeing ist heute sehr wankelmütig. Trotzdem hab ich mal einige Detailaufnahmen gemacht: AR3327 685nm: 8493-8a440d21-large.jpg Violett: 8494-fb36604c-large.jpg AR3329: 8495-19bd422e-large.jpg AR3331: 8496-ccc83992-large.jpg Nexstar 8SE @f/10, Baader Astro Solar, Svbony 305m pro. Die besten Ergebnisse hab ich tatsächlich mit dem 685nm IR Pass bekommen, mit dem OIII wars seeingmäßig schlimm, gut sieht man den Auflösungsverlust auch am Bild mit dem Violettfilter.
-
Moin! Zitat von Wilhelm_BN: „es kommt sicher auch darauf an, wie man sein Hobby definiert. Ich definiere mich als Sterngucker und erfreue mich am sternenreichen dunklen Himmel. “ Zitat von Wilhelm_BN: „Ich käme nie auf die Idee, mich als Hobbyastronomen zu bezeichnen. “ Ok, man kann das natürlich so bezeichnen wie man will, allerdings sehe ich da keinen Unterschied. de.wikipedia.org/wiki/Amateurastronomie Zum Schluss läufts auf das Selbe hinaus.....
-
SONNENAKTIVITÄT IM JUNI
BeitragMoin! @Pegasus : Wieder sehr schöne Bilder, Martin! Heute hab ich auch ein paar Aufnahmen machen können. IR 850nm: 8488-440fb76c-large.jpg OIII: 8489-0c5df179-large.jpg UV 350nm: 8490-1fb1aa30-large.jpg Omegon ED 66/400; Baader Astro Solar Folie, Skywatcher Star Adventurer, Svbony 305m pro Zitat von Pegasus: „Die Fackelgebiete sind wieder recht ausgeprägt momentan. “ Dem kann ich zustimmen, die Fackelgebiete waren im WL sogar visuell gut sichtbar. Zitat von Pegasus: „cool, daß das Violettfilter …
-
SONNENAKTIVITÄT IM JUNI
BeitragMoin Martin! Sehr schöne Sonnen. So habe ich sie gestern auch visuell beobachten können. Mit dem Violettfilter waren die Fackelgebiete auch gut zu sehen! Danke fürs Zeigen!
-
Moin! Hier noch einige Gedanken von mir: Ich vermute mal, dass die Zielgruppe eigentlich auch eine andere ist, als die Nutzer hier im Forum. Ich habe herausgelesen, dass die Astrokollegen doch schon ordentlich Erfahrung mit "normalen" Teleskopen haben und die Geräte angeschafft wurden, um unkompliziert und auch im "fortgeschrittenen" Alter noch weitestgehend mobil zu sein. Ich sehe mich als Rentner auch nicht mehr den 12er schleppen Dafür sind die Geräte vermutlich auch gut geeignet. Allerdings …
-
Venus 11/03/2023
BeitragMoin! Nach ein paar Wochen Abstinenz wieder eine Venus von gestern Abend. 8480-df73d7d9.jpg Aufgenommen wurde mit: GSO 12" Dobson auf Nachführplattform, ICS 2,5x-Barlow, Sv305m pro, Zwo IR805nm, Baader Venus-U Die Bedingungen waren nicht so prickelnd, das hatte ich schon bei der visuellen Sonnenbeobachtung zuvor gemerkt. CS bedeutet nicht unbedingt gute Bedingungen. Die Strukturen decken sich aber ganz gut mit denen auf Martins Bild.
-
Venus 11/03/2023
BeitragMoin Martin! Zitat von Pegasus: „Ok, es hatmir keine Ruhe gelassen: balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/992/ “ Das ist Dir ausgezeichnet gelungen! Ich freue mich, dass das mit deinem Equipment so gut klappt! Leider konnte ich in den letzten Wochen durch die Arbeit Astrotechnisch nichts machen. Heute war ich mal an der Sonne, aber das Seeing ist grottig. Vielleicht klappts ja heute Abend, leider wandert die Venus langsam aus meinem Beobachtungsbereich dank riesigem Kirschbaum in na…
-
Moin Martin! Ich gehe da völlig mit dir konform. Mit dem Dobson einen PN mittels Sternkarten auffinden, sich am Sternhimmel auskennen. Das gehört bei mir zum Hobby. Mit der Goto-Montierung 3 Sterne zum Aligment festlegen, deren Namen ich noch nicht mal wissen muss, das ist schon für Faule Sich das Ganze noch mit Starsense sparen, naja. Und nun kommen die neuen "Telesköpchen", wo man nur noch einen Knopf drückt, und alles geht (zumindest nach Hersteller) vollautomatisch........ Man braucht sich d…
-
Sonnenaktivität im Mai 2023
BeitragMoin Martin! Prima Bilder, gefällt mir gut! Leider komme ich im Moment zu nichts, ich bin mal wieder auf Dienstreise. Ich hatte erst vor, meinen kleinen APO und die SW SA mitzunehmen, arbeite aber im Moment 60 Stunden in der Woche, auch Sonn und Feiertags, da kann ich mir die Nacht nicht noch um die Ohren schlagen
-
Venus 11/03/2023
BeitragMoin Martin! Da ist der Anfang doch gemacht! Vielleicht gibst du die Daten zu deinem Bild noch durch bezüglich Belichtungszeit und Gain (einfach den Absatz aus Firecapture kopieren). Ich habe hier noch was vom 03.05. bei sehr, sehr mäßigen Bedingungen: UV 8450-a887c165.jpg IR 850nm 8451-33eb33ee.jpg Die Planetenscheibe war im UV so verzerrt, dass AS! die beim Stacken nicht mehr rund bekommen hat, da war wohl nicht ein Bild gerade
-
Experimente an der Sonne im Mai
BeitragMoin Martin! Ich experimentiere auch schon ne Weile mit den verschiedenen Filtern an der Sonne und habe da vielleicht was beizutragen: Sonne 21.05. mit OIII-Filter 8448-3266b117-large.jpg Sonne 21.05. mit Violettfilter 8449-fd63daa1-large.jpg Bilder erstellt mit Omegon Apo 66/400 und Sv305m pro Leider passt bei mir die ganze Sonne nicht komplett auf den Chip. Hohe Schleierbewölkung vor der Sonne, mich wunderts, dass es überhaupt was geworden ist..... Zitat von Pegasus: „Im UV müßten die Fackelge…
-
Teleskoptreffen 30/04/2023
BeitragMoin Martin und Frank! Danke für Euer Interesse! Zitat von Pegasus: „Wie lange wart ihr dort vor Ort ? “ Wir waren bis ca. 23:00 Uhr vor Ort, DS hatte wegen der großen Lampe am Himmel keinen Sinn gemacht. Zitat von Astrofan: „Vlt. klappt es ja beim nächsten Mal, zumal Kelbra ja nicht so weit entfernt ist. “ Ich informiere dich gerne über weitere Beobachtungsabende!
-
Venus 11/03/2023
BeitragHallo Martin! Danke für deine Kommentare hier im Thread! Ich bin leider im Moment beruflich ziemlich eingespannt (Dienstreisen etc.), außerdem habe ich gedacht, ne kleine Auszeit nach der Fangspiegelspinnengeschichte ist vielleicht nicht schlecht, dahingehend werde ich mich auch in Zukunft hier im Forum etwas zurückhalten. Zitat von Pegasus: „Tja, dann trete ich mutig der Leere und Stille entgegen; das Baader Bessel UV ist eingetroffen und sobald möglich beginne ich die Experimente an Sonne und …
-
Zitat von Quern: „Unterlasse es bitte, auf meine Beiträge zu antworten. “ Meinungsfreiheitstechnisch: Nö Kannst mich ja der Forenleitung melden PS: Ab jetzt hast du Ruhe vor mir
-
Zitat von Quern: „Meine Frage: Sie sitzt derzeitig mittig. Welche Position ist für eine ordentliche Zentrierung sinnvoll? “ Grundsätzlich gehört der Fangspiegel mit seiner Halterung in die Geometrische Mitte des Tubus. Das hat Christian auch schon mehrfach erwähnt. Wo Ist denn jetzt das Problem, wo sich der Fangspiegel nach deiner Aussage schon mittig befindet? PS: Ich habe natürlich auch deinen Vorstellungsthread gelesen, da schreibst du, dass du auch in anderen Foren unterwegs bist. Ich auch..…
-
Teleskoptreffen 30/04/2023
BeitragMoin zusammen! Nach Vorplanung am Astrostammtisch war es nun soweit, das erste diesjährige Teleskoptreffen der Sondershäuser Astrofreunde am Sonntag, den 30.April 2023. Rund ein Dutzend Amateure fanden sich bei bestem Wetter am Stausee Kelbra (Sachsen Anhalt) ein. An Instrumentarium wurde ein breites Spektrum aufgebaut, vom Teleobjektiv, über Ferngläser, 4, 6 und 8" Spiegelteleskopen bis zum APO war für jeden was dabei. Auf dem Beobachtungsprogramm standen die Sonne, die uns schöne Fleckengruppe…
-
Mond mit dem C5 am 11.11.2022 bei guten Bedingungen und Mondimpressionen am 12.11.2022 + Update 03.01.2023 und 30.04.2023
mic - - Mondbeobachtung
BeitragToll geworden, Frank! Geschmäcker sind verschieden, mir gefällt das etwas mehr geschärfte Bild besser!
-
Venus 11/03/2023
BeitragVielen Dank für eure Rückmeldung! Zitat von Pegasus: „Ich habe festgestellt, daß ich einen Farbfilter #47 habe. “ Ich hatte mir auch noch einen #47 besorgt, von TS für 20€. Völlig untauglich, der hat ein IR-Leck, ungefähr so groß wie das Steuerloch unserer Bundesregierung Da hab ich schön 2 Venusse (oder Venen ) leicht versetzt übereinander, eine im violetten, eine im IR