Suchergebnisse
Suchergebnisse 821-840 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Galaxie M101
BeitragZitat von Peter.: „das heißt ich brauche wie du beschrieben einen UV/IR-Sperrfilter den kann man ja so wie ich, das bei deiner Link gesehen habe einfach auf das Objektiv aufschrauben. “ Nichts für ungut, aber warum ziehst du denn den von mir verlinkten Clipfilter nicht in Betracht? Wenn du die Objektivfilter verwendest bräuchtest du ja für verschiedene Objektive mit eventuell unterschiedlich großen Objektivdurchmessern je einen eigenen Filter. Mit einem Clipfilter, den es ja nun auch für Nikon V…
-
Galaxie M101
Beitragich resümiere mal: - wird der Tiefpassfilter gegen einen Astrofilter (BCF) ausgetauscht bedarf es keiner weiteren Filter. Das ist eigentlich die gängige Umbaupraxis. - Wird kein Astrofilter beim Umbau eingebaut oder wird die komplette Filtereinheit ausgebaut muss natürlich ein UV/IR-Sperrfilter verwendet werden Hier kann aber kein x-beliebiger Objektivfilter verwendet werden, da dieser höchstwahrscheinlich ebenfalls genau den Wellenlängenbereich blocken wird wie der ausgebaute Filter. Als Filter…
-
Mond am 01.06.2020
mic - - Mondbeobachtung
BeitragMoin Karsten! Danke für die Blumen! Dein Lieblingskrater? Da hab ich nochmal am Regler gedreht 7578-56d29896.jpg Und hier noch ein Kopernikus bei nicht ganz so guten Bedingungen einen Tag zuvor: 7579-fbda63ee.jpg Ebenfalls mit Astra Image bearbeitet. Hier hatte ich auf Grund der Bedingungen allerdings etwas Probleme mit der Farbe.
-
Galaxie M101
Beitragist vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt, ich hätte ehr schreiben sollen "Dies ist nur wichtig, wenn ich mit einem Farbsensor mit einer Linsenoptik fotografieren möchte" Ich meine das so, dass z.B. mit einem full spectrum mono-Kamera keiner einfach so S/W-Fotos machen würde. Die nehme ich, um Schmalbandaufnahmen zu machen oder arbeite mit RGB-Filtern oder mit Luminanzfiltern, und die blocken ja schon von sich aus UV/IR. Wenn ich da jetzt noch einen UV/IR-Filter zwischenhängen würde hätte ich…
-
Galaxie M101
BeitragZitat von Peter.: „Ich bekomme in den nächsten Tagen meine modifizierte Nikon D810 und da gibt es gewisse Unsicherheiten bezüglich, ob man zusätzlich Filter auf das Objektiv schrauben sollte oder kann man die Kamera einfach so verwenden wie ich Sie bekomme, als ohne zusätzliche Filter. “ So, da ja im anderen Thread die Antworten wohl nicht ausgereicht haben hier nochmal ausführlich: Die Kamerachips sind empfindlich im Spektralbereich Ultraviolett bis nahes Infrarot. Alle Spektralbereiche, welche…
-
Mond am 01.06.2020
mic - - Mondbeobachtung
BeitragIch danke dir, Frank!
-
Zitat von zappie: „Ich hoffe das war jetzt kein Mist was ich geschrieben habe. “ Zitat von zappie: „es kann aber passieren, dass du dann verschwommene Sterne hast durch das Infrarot. Da die Linsen die Farbbereiche unterschiedlich focusieren. Es ist schon besser wenn ein Filter verwendet wird. “ Zum Teil stimmt das schon, aber ich hatte ja oben schon geschrieben, dass die Modifikation nicht ganz trivial ist. Ich gehe z.B. davon aus, dass außer bei einem fullspectrum-SW-Umbau immer ein Baader BCF1…
-
Mond am 01.06.2020
mic - - Mondbeobachtung
BeitragHier noch ein Bild vom Krater Kopernikus: 7577-e033ac1d.jpg Das Bild hatte ich mit Astra-Image bearbeitet und hier gelang es mir wie ich finde doch recht ansehlich die Farben rauszuarbeiten. Man beachte unte links die Domes!
-
Tut mir leid, wenn das oben ein wenig sarkastisch geklungen hat, aber manchmal weiß man auf Fragen a´la " Ich habe ein Teleskop, in welches Ende muss ich reinschauen und sehe ich Sterne" auch keine vernünftige Antwort. Und das Thema Astromodifikation ist jetzt auch nicht so trivial, dass man das mit wenigen Worten abhandeln könnte und man geht bei sowas einfach davon aus, dass der versuchte und geneigte Anwender sich da doch schon wenigstens etwas eingelesen hat. Ich mache es jetzt aber kurz: Zi…
-
Hallo, ich habe meine Kamera sogar selbst modifiziert und ich kann sagen, mit den Filtern, die man vorne aufs Objektiv schraubt geht das nach wie vor so als ob die Kamera nicht modifiziert ist Denke, das ist auch so bei deinem 300mm-Objektiv. Meinst du allerdings solche Filter wie Ha-Clipfilter oder sowas, die schraubst du nicht vor das Objektiv sondern clipst sie dahinter, andersrum wäre ja auch quatsch, würde gar nicht halten..... Zitat von Peter.: „Und was für Fotos bekommt man, wenn man ohne…
-
Mond am 01.06.2020
mic - - Mondbeobachtung
BeitragMoin! Vielen Dank euch beiden für die netten Kommentare. @Astrofan: Ist das thermische Seeing so schlimm? Man kann ja trotzdem mal versuchen, mit Hoher Framerate zu arbeiten. @Antina150I750: "xxx müsste ich auch mal wieder machen" ist doch Thomas sein Wahlspruch
-
Mond am 01.06.2020
mic - - Mondbeobachtung
BeitragMoin! Am 01.06.2020 war klarer Himmel angesagt, also C8 raus auf die Terrasse Anfangs war das Seeing noch im Hellen nicht so besonders, ab 21:30 bis 22:30 gab es aber immer wieder Phasen mit größerer Ruhe. Die Phase hat gepasst, um den goldenen Henkel abzulichten: 7573-f3e1e1ba-large.jpg Ebenfalls schön zu sehen war der Krater Kopernikus mit den Mondkarpaten: 7574-acd15191-large.jpg Es landete außerdem auf dem Chip das Mare Nubium: 7575-6c29162d.jpg Und zu guter letzt Tycho und Clavius bis zum S…
-
Mond 28/29.05.2020
mic - - Mondbeobachtung
BeitragHallo ihr beiden! Vielen Dank für die Rückmeldung! Zitat von ThomasNRW: „Sie Schattenwürfe sind einfach umwerfend. “ Ja, am dieser Stelle werfen die Berge besonders eindrucksvolle Schatten. Zitat von ThomasNRW: „Wollte heute alles aufbauen “ Zitat von Antina150I750: „@Thomas: dann mal ran - bei Mond ist es ja meistens klar. “ Dann mal los!
-
Mond 28/29.05.2020
mic - - Mondbeobachtung
BeitragMoin! Die letzten 2 Abende war es immer mal wieder leidlich klar, trotz immer wieder aufziehender starker Bewölkung hatte ich mein Zeugs auf die Terrasse gestellt. Am 28. war zudem das Seeing nicht so doll, daher hab ich nochmal ein Mosaik versucht, was ich aber nicht fertig bekommen hatte: 7570-0c99d610-small.jpg Dazu hatte ich mit dem C8 auf der Nexstar 2 SE 12 1900 x 1200 Pixel große Bilder zu je 3000 Frames mit der SVboney 305-Kamera aufgenommen, 20% mit AS!3 gestackt und mit ICE zum Mosaik …
-
Strichspuren als Photoshopaktion
mic - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragMoin Frank! Für die Bildbearbeitung ist es sicher immer von Vorteil, nicht ständig zwischen x Programmen wechseln zu müssen. Daher finde ich es klasse, dass du Dich auch dahingehend beschäftigst. Das Objektiv scheint ja eine recht gute Abbildung zu besitzen?
-
NGC4631 Walgalaxie
BeitragMoin Karsten, Schönes Bild, trotz der durch die Bedingungen nicht zu 100 Prozent perfekten Sterne. Die Galaxien sind detailreich und DW1 sieht man auch im nicht invertierten Bild.
-
Schärfen von Mondbildern /Stacks, verschiedene Ansätze
mic - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragMoin Karsten, dich hatte ich gestern glatt vergessen☺ Also ich finde, dass gerade Astra eine Unmenge an Einstellungen bietet, in denen man sich doch leicht verirrt, wenn man nicht Informatik Fachrichtung Bildverarbeitung studiert hat. Bei Astra habe ich z.B. noch keine Funktion gefunden, beispielsweise den Deconvolutionfilter auf "Werkseinstellung" zurückzusetzen. Aber egal, der Eine kommt damit besser zurecht, der Andere nicht.
-
Schärfen von Mondbildern /Stacks, verschiedene Ansätze
mic - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragIch danke Dir für den netten Kommentar, Frank! Ja ja, das gute alte Fitswork...... Wenige Megabytes groß, muss man nichts installieren und man kann fast alles damit machen.
-
Schärfen von Mondbildern /Stacks, verschiedene Ansätze
mic - - Bildbearbeitung / Steuersoftware / Planetariumsprogramme
BeitragMoin Karsten! Vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar zu dem Thema Zitat von Antina150I750: „Kompliziert das Ganze und erfordert eine Menge "Try and Error". “ Daran kranken im Moment die Programme noch ein wenig, selbst erfahrene Astro-Tutorial-Schreiber kommen da regelmäßig ins Rotieren und es wird ausprobiert Zitat von Antina150I750: „Eine PSF kann auch bei Mondaufnahmen gefnden werden, indem man ca. die Hälfte des besten Seeings als Standartverteilung ansetzt und sich eine synthetische…