Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 219.
-
Hallo Gunther, Danke dir! Ja, ich freue mich auch schon auf das neue Teleskop. Die parallaktische Montierung wird sich einen höheren Lernaufwand bedeuten als die im Grunde recht einfach zu bedienende AZ GoTo. Und das Gewicht wird bestimmt auch eine Herausforderung beim Rausfahren aus der Stadt. Werde gerne wieder Zeichnungen beisteuern, solange es mit den Kameraaufnahmen leider nicht so klappt wie ich das gerne hätte. Am Donnerstag habe ich mit der ZWO ASI 178MC versucht, ein paar Eindrücke vom …
-
Zitat von mic: „Da fährst Du schon raus und hast immer noch hellen Vorstadthimmel? Wie weit ist das von Wien weg, 30 km? Mit 12,7 cm Öffnung wird Farbe mehr als ein frommer Wunschtraum bleiben. Selbst mit 30 cm und Bortle 4 habe ich vielleicht mal was Blaues im Ringnebel gesehen, wetten würd ich da aber jetzt nicht drauf Dafür ist halt unser Auge im Dunklen nicht gemacht “ Hallo Micha, ja, Großmugl ist ca. 30 km von Wien entfernt und bietet innerhalb von ca. 30 Fahrminuten wohl eine der besseren…
-
Hallo zusammen, am 31. 3. ging es wieder einmal raus aus Wien zu meinem Beobachtungsplatz in Großmugl. Es war angenehm warm (13 Grad), das Seeing bewertete ich mit 2 und Bortle 6. Die Grenzgröße bestimmte ich mit Eta Ursa Minor (5 mag) und Vesta (6 mag). Kurz nach 20:00 Uhr zog die ISS über mich hinweg und ca. 1,5 Stunden später konnte ich sie noch einmal sehen. Diesmal hatte ich es auf Objekte in der Wasserschlange, im Löwen und in den Jagdhunden abgesehen. Und schließlich beobachtete ich auch …
-
Hallo Frank, super Aufnahmen - danke fürs Teilen! Leider haben mir gestern Abend dichte Wolkenbänder den Spaß verdorben. Heute Abend geht's wieder raus nach Großmugl, wo ich auf besseres Seeing hoffe als im inzwischen recht aufgeheizten Wien. Werde heute wieder Aufnahmen mit meine ZWO ASI178MC durch meinen Mak probieren. Den Rüße, ingnebel konnte ich beim letzten Mal nur als blasses Nebelwölkchen erkennen. Mal schauen, wie es mit der Kamera funktioniert. Leider habe ich nur eine AZ-GoTo Montieru…
-
Hallo Micha, Danke dir! Ich sehe schon, am besten trial & error. Viel üben und dabei lernen. Ich bin ein bisschen hin und her gerissen zwischen visueller Beobachtung (beeindruckend und entspannend) und Astrofotografie (komplex und zeitaufwendig). Am besten macht man wohl beides. Liebe Grüße, Christian
-
Hallo Martin, Danke! Ja, ich nehme die avi-Videos auf, manches Mal auch im .ser-Format. Welches von beiden besser/sinnvoller ist, habe ich noch nicht rausgefunden. Ich wünsche dir für morgen alles Gute beim Geldverdienen. Zitat von mic: „Das musst du aber noch eingehend erklären! Framerate ist nur durch noch mehr Framerate zu ersetzen, und es gibt genug Faktoren, welche die eh schon limitieren. Da drehe ich lieber den Gain hoch. “ Danke Micha für deinen Kommentar. Ok, d.h. idealerweise hohe Anza…
-
Hallo Martin, gratuliere zum Bild vom Aristarchus Platea! Ist dir gut gelungen. Ich habe auch die interessanten Kommentare von Micha gelesen und deine Antworten gelesen. Dazu eine Frage: Meine ASI 178MC "kann" 3096 x 2080 Pixel. Ist es bei Mondaufnahmen ratsam, eine kleinere Bildgröße zu wählen? Zudem kann ich noch Mono, RAW8, RAW16 und RGB einstellen. Hast du dazu einen Tipp, was ich verwenden soll? Liebe Grüße, Christian
-
Zitat von Gunther: „mir gefallen die Bilder gut und der Ausflug hat sich auf jeden Fall gelohnt “ Hallo Gunther, ich freue mich, wenn dir die Bilder gefallen. Aber ich weiß, dass ich noch viel lernen muss, was Aufnahmetechniken und Bildbearbeitung betrifft. Für Mittwoch ist eh schon wieder eine klare Nacht angesagt, dann gibt es wieder die Möglichkeit zum Üben. Danke für den Tipp mit der Ebenen-Maske in Gimp. Werde ich versuchen. Liebe Grüße, Christian
-
Hallo Micha, Danke für deine Antwort. Zitat von mic: „ Bloß so recht schlau werde ich nicht daraus. “ Oje, oje. Ich versuche, noch einmal zu erklären, was ich genau gemacht habe. In SharpCap muss man neben Exposure und Gain ein "Frame Rate Limit" eingeben. Da wähle ich dann entweder 30 fps oder 60 fps. Danach klicke ich auf Start Capture und trage die Anzahl der aufzunehmenden Frames ein - bislang habe ich da immer 100 - 200 Frames ausgewählt. Ich dachte, dass sich die Anzahl der Frames pro Seku…
-
Servus Karsten und Antina, ich habe nun die Daten ergänzt. Wie kann ich die Originalaufnahmen hochladen? Das Limit ist ja 1MB - oder soll ich sie in die Galerie hochladen? Wo siehst du die Artekfakte? Freue mich über deine Tipps. Die Aufnahmen waren ein erster Versuch. Habe mir gestern noch einen Fokussierer beschafft und hoffe, dass damit die Aufnahmen auch noch schärfer werden. Liebe Grüße, Christian
-
Hallo Micha, das ist mir sehr peinlich! Der Artikel ist natürlich noch nicht fertig. Ich dachte, ich hätte ihn gelöscht. Beim Posten heute früh haben mich meine Kinder unterbrochen und wollten wandern gehen, weil das Wetter herrlich ist. Darum sind wir jetzt in der Natur unterwegs Ich werde das Posting später komplettieren und natürlich alle Daten ergänzen. Liebe Grüße Christian
-
Liebe Mondfreunde, am vergangenen Freitag konnte ich endlich meine neue ZWO ASI178MC bei clear skies testen und habe dabei mal den Mond ins Visier genommen. Um 17:30 packte ich meine Ausrüstung ins Auto und fuhr um 18:00 Uhr los nach Großmugl (16,2 Grad Ost/48,5 Grad Nord). Den Beobachtungsort erreichte ich noch vor der Dämmerung, sodass mir für das Aufbauen ausreichend Zeit blieb. Hier ein Foto von meinem gemütlich eingerichteten Beobachtungsplatz: balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attach…
-
Lieber Martin, ich finde deine Offenheit einfach super. Diese Corona-Situation geht inzwischen schon allen ziemlich auf die Nerven, auch hier in Österreich. Neben den finanziellen Bedrohungen sind es ja auch die eingeschränkten Freiheiten (wie eben das einfache Herumreisen), dir irritierend sind. Ich bin an einer Fachhochschule angestellt und wir sind nun schon das 3. Semester im online Modus. Das macht deutlich weniger Spaß als mit den Studierenden im Hörsaal zu diskutieren. Aber immerhin ist d…
-
Hallo Karsten und Micha, Danke, freut mich, dass euch die Zeichnungen gefallen. In Wien bin ich mit dem Himmel nicht gerade verwöhnt. Stimmt, auf die Filter habe ich bei der Betrachtung des Ringnebels glatt vergessen. Mach ich dann beim nächsten Mal. Liebe Grüße, Christian
-
Smartphone-Fotografie
BeitragHallo Micha und Frank, eure Fotos gefallen mir sehr gut. Es scheint, dass die chinesischen Smartphones (Huawei und Xiaomi) bessere Aufnahmen zustande bringen als das iPhone. Ich habe ja auch schon einige Fotos mit dem Handy durchs Okular gemacht. Die Qualität ist aber meist ein Glücksfall. Der Orionnebel ist mir am 28.2. 21 ganz gut gelungen, denke ich. Was meint ihr? balkonsternwarten-netzwerk.de/index.php/Attachment/486/ Teleskop Mak 127/1500, ES Okular, f=30mm, V=50x, 2x Zoom beim iPhone. Bel…
-
* Liebe Balkonauten, in letzter Zeit hatte ich ja ein paar Mal Zeichnungen vom Mond ins Forum gestellt. Da unser Trabant zur Zeit nicht sichtbar ist, widmete ich meine Aufmerksamkeit am vergangenen Freitag (12.3.) einigen schönen Doppelsternen, sowie dem Kugelsternhaufen M13 im Hercules und dem Ringnebel in der Lyra. Einen Beobachtungsbericht samt Zeichnungen gibt es nun zum Nachlesen. Mein Mak 127/1500 stellte ich schon am Nachmittag zum Auskühlen auf die Dachterrasse (16,4 Grad 0 / 48,2 Grad …
-
Mondbeobachtung bei Saharastaub
BeitragHallo Micha, ein Videotutorial wäre eine feine Sache! Vielen Dank im Voraus für dein Engagement. Liebe Grüße, Christian
-
Mondbeobachtung bei Saharastaub
BeitragHallo Martin, dann wünsche ich dir viel Erfolg und Spaß bei den Spektralanalysen. Ich freu mich auf deinen Bericht. Leider konnte ich mir die Posts von dir noch nicht anschauen, weil ich im Moment jobmäßig rotiere. Gestern abend konnte ich aber die Region rund um Schickard sehr gut beobachten und zeichnen ... Der Abyss bei Bailly am Terminator war fast furchteinflößend. Hoffe, ich finde bald die Zeit, meine Beobachtungen auszuwerten. Liebe Grüße, Christian
-
Hallo neuer Balkonaut, herzlich willkommen. Du hast wirklich ein prächtiges Equipment. Ich bin schon auf deine Erfahrungsberichte und deine Aufnahmen gespannt. Wie Martin schon bemerkte, wäre es nett, deine Vornahmen zu erfahren. Und dann aus gegebenen Anlass: Alles Gute zum Geburtstag! Liebe Grüße, Christian