Suchergebnisse
Suchergebnisse 121-136 von insgesamt 136.
-
Hallo aus dem Saarland
BeitragDanke!!
-
Hallo aus dem Saarland
BeitragHi Marlene, ist mir schon aufgefallen. Bei APM ist als unterschied die 10:1 Mikrountersetzung und ein 30 mm 2" Weitwinkelokular dabei, die Rockerbox ist auch etwas anders konzipiert. Die Untersetzung kostet etwa 65€, das Okular etwa 70€, wenn man sie bei TS einzeln kauft. So wie ich das im iNet gelesen habe, machen beide Komponenten sinn. TS bietet das gleiche Dobson unter dem Namen GSO 8-Zoll f/6 Dobson Teleskop Deluxe mit verbesserter Ausstattung wie APM an, auch der gleiche Preis.
-
Hallo aus dem Saarland
BeitragHi Matthias, vielen Dank für Deine Zusammenstellung! So gerne ich den Mak 127/1500 gerne hätte, er verliert in fast allen Belangen gegenüber einem Dobson. Das muss ich Euch einfach glauben. Ich denke es geht in Richtung vom Bresser Revelation 8" von APM. Soweit ich das im iNet herausgefunden habe, ist die 10:1 Mikrountersetzung nicht verkehrt, das 2" Okular auch nicht. Zu der Mechanik der Rockerbox kann ich nichts sagen, da ich keine Vergleichsmöglichkeiten habe. Falls an dem Teleskop in Richtun…
-
Hallo aus dem Saarland
BeitragHi Matthias, also der war nicht unfreundlich oder so. Die hatten auch kein entsprechendes Dobson aufgebaut, was ich eigentlich gehofft habe. Nur 2 wirklich große Teile (so etwa 24" und 16"). Aber eine richtige Beratung war es aus meiner Sicht auch nicht. Wie gesagt Refraktor war gar kein Thema, MAK nur so nebenbei. Empfohlen hat er auch 10", was mir aber zu teuer ist. Wobei zum MAK hat er gesagt, mit Montierung käme ich auch so an die 600€ und das bei weit weniger "Licht" als bei einem Dobson. A…
-
Hallo aus dem Saarland
BeitragHi Marlene, danke für die Info. APM hat eigentlich einen guten Ruf. Ich habe auch mal im Netz weiter gesucht und glaube, dieses Teleskop ist baugleich: GSO 8-Zoll f/6 Dobson Teleskop Deluxe mit verbesserter Ausstattung. Sieht auf den Bildern genauso aus. Laut dem Verkäufer würde das Teleskop nicht in China sondern in Korea hergestellt. Es wäre in Summe billiger als z.B. ein Skywatcher für 375€, da es einen besseren Okularauszug habe und auch schon ein 2" Okular dabei wäre. Ich suche mal weiter n…
-
Hallo aus dem Saarland
BeitragHi, ich war heute Vormittag bei APM. Empfohlen wurde mir das Bresser Revelation 8" f/6 M-CRF Premium Dobson. Kennt das jemand von Euch? Wobei es eigentlich keine richtige Beratung in meinen Augen war, es ist das Dobson, was er aktuell vorrätig hat. Wir haben auch kurz über Maksutov-Cassegrain gesprochen, über Refraktoren gar nicht. Mhmmm, weis nicht was ich davon halten soll, vieleicht war auch mein EInstieg in das Gespräch schon zu zielgerichtet oder es war halt Montag morgen... PS: ich habe di…
-
Hallo aus dem Saarland
BeitragHi Marlene, Micha und Matthias, vielen Dank für die Antworten und Eure Geduld mit mir. @Marlene: ich wollte kein Spielchen mit Euch machen oder gar provozieren! Die von mir angegebene Zahl 300/1000 war willkürlich und sollte nur eine Steigerung zu 200/1000 darstellen. Micha/Matthias haben den Hintergrund meiner Frage erkannt, ich kann jetzt ganz grob die Leistungsfähigkeit des MAK in Bezug auf einen Dobson 200/1000 in etwa einordnen. Und ich weis jetzt, dass ich möglichst nicht durch ein 12" Tel…
-
Hallo aus dem Saarland
BeitragHi Micha, ja, die Site kannte ich. Mir ist klar, dass ein 200/1000 Newton mehr zeigt als ein 114/900. Ein 300/1000 wird auch wieder mehr zeigen als der 200/1000. Wo wäre bei diesem Bild in etwa der MAK 127/1500 einzuordnen? LG Stefan (der jetzt mit seiner Mannschaft Tennis spielen "muß")
-
Hallo aus dem Saarland
BeitragHi Micha, ja, genau dieses Teleskop ist es. Gekauft in einem Geschäft in Saarbrücken. Aber dafür noch Okulare kaufen ( hat soweit ich weis 0.9" Okulare), neee, lieber nicht.
-
Hallo aus dem Saarland
BeitragHi Matthias, nein, ich denke nicht über ein 114 Newton nach. Ich bin Techniker und brauche aber immer etwas zum Vergleichen. Die Angabe f/12 oder f/6 sagt mir aufgrund fehlender Erfahrung nicht unbedingt viel, aber mit der Öffnung 114mm und 127mm und der damit einhergehenden Fläche kann ich was anfangen. Ich kam auf diesen Vergleich, da beim MAK ja einige Prozent (20-40% ?) der Spiegelöffnung durch die Konstruktion verloren gehen. Ich versuche mir auch gerade eine Tabelle anzulegen, in der die v…
-
Hallo aus dem Saarland
BeitragHi Matthias, die Verwaltung von APM ist in Rehlingen, das Ladengeschäft in Saarbrücken. Ich fahre da in Kürze mal hin. Ist alles ein Elend ;-), bis vor einer Stunde war ich in Richtung Dobson geneigt, jetzt holt der MAK wieder auf Ist ein 127/1500 MAK in der Lichtstärke etwa einem 114/1000 Newton vergleichbar? LG Stefan
-
Hallo aus dem Saarland
BeitragHi Mathias, danke für den Hinweis/Tipp. Mit dem C5 komme ich aber über das Budget, was ich mir selbst gesetzt habe. Mit Montierung/Stativ komme ich da locker über 700€. Das möchte ich momentan nicht ausgeben, da ich nicht weis, ob ich wirklich dabei bleibe. Meine Grenze liegt deshalb bei etwa 500€. Ich schaue mir so ein Dobson nochmal an, die verfügbaren youtube Filme hab ich fast alle gesehen . Mir schwebt ein relativ leichtes Teleskop vor, was ich schnell aufbauen kann (möchte deshalb momentan…
-
Hallo aus dem Saarland
BeitragHi Marlene, danke für den Link. Die Dobson werden überall empfohlen, aber die sind mir eigentlich zu groß und unhandlich. Ich kenne mich ja, es kann gut sein, dass ich schnell keine Lust habe so ein Teil auf die Terasse oder in den Garten zu schleppen. Aber ich schaue sie mir, wenn möglich, nochmal an. Und was MAK und Deep Sky angeht, einige schreiben ja, das ginge sehr wohl. Aber vieleicht ist hier auch der Wunsch von mir Vater des Gedankens. LG Stefan
-
Danke!
BeitragHi Marlene, Jörg und Markus, danke für die Begrüßung. Fast jeder rät mir von einem MAK ab, aber je länger ich mich mit dem Thema beschäftige (und in verschiedenen Foren Beiträge zu den Mak's lese), desto besser gefällt er mir. Ich habe schon weiter oben geschrieben, dass so ein Dobson mir eigentlich zu groß ist, auch in 6". So ein MAK ist schön klein und handlich Momentan warte ich noch auf einen Termin, an dem der ortsansässige Verein sich mal zum "spechteln" trifft. Ich werde aber wahrscheinli…
-
Hallo aus dem Saarland
BeitragHi Micha und Matthias, danke für die Begrüßung. Mit dem Teleskop bin ich noch am überlegen. Ich warte auch noch auf einen Termin, an dem der ortsansässige Astronomieverein "raus ins Feld" fährt. Evt. kann ich dann ja mal vergleichen. LG Stefan
-
Hallo aus dem Saarland
BeitragIch möchte mich hier kurz vorstellen: meine Name ist Stefan, 54 Jahre und bin dabei in die Astronomie einzusteigen. Vor etwa 4 Wochen habe ich mir ein Fernglas (Nikon Aculon 10*50) zugelegt, eine Stativ mit Kugelgelenk selbst gebaut und schaue mir abends den Himmel an Aktuell bin ich dabei mich am Himmel zurecht zu finden, nutze hierzu Stellarium, eine drehbare Himmelskarte und Cartes du Ciel. Ich überlege auch schon eine Zeit lang, ob ich mir ein Teleskop zulegen soll. Ich schwanke zwischen Dob…