Suchergebnisse
Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 533.
-
Mond vom 8.6.2014
Kurt - - Mondbeobachtung
BeitragHallo Thomas, da hat sich doch die "Quälerei" gelohnt - schöne Aufnahme Zitat von Antina150I750: „Kann es sein, dass ein kleiner Grünstich im Bild vorhanden ist? “ Jup, den sehe ich auch. Gruß, Kurt
-
Zitat von MatthiasM: „ Kurt hatte mir ebenfalls Probleme mit PHD2 berichtet. Mit dem alten lief alles super, seit er PHD2 drauf hat geht es bei ihm nicht mehr. Aber was und wie genau weiß ich nicht. So, jetzt müsste der Lappi langsam fertig sein mit der Wiederherstellung.“ Ich hatte jetzt 3 Nächte herumexperimentiert und das ganze System wieder zum Laufen gebaracht. Es lag aber sehrwarscheinlich nicht an PHD2, auch wenn ich es derzeit wieder deinstalliert habe, sonderen an der Feineinstellung d…
-
Saturn vom 05.06.2014
BeitragHier ist meine erste Saturnaufnahme für dieses Jahr. Bedingt durch seinen aktuellen Tiefstand habe ich nur eine relativ kleines Zeitfenster um die Aufnahmen zu erstellen, bis er hinter den Hecken der Nachbarschaft verschwindet. Wenn man diese Aufnahme mit einer Aufnahme aus dem letzten Jahr vergleicht, ist deutlich die sich vergrößernde Ringöffnung zu erkennen. 4900-c44c5d2c.jpg Von der Farbgebung habe ich mich dieses mal für die gelblichere Variante entschieden. Aufnahmedaten: Mak 127/1500 mm …
-
Saturn
BeitragHallo Holger, das ist wirklich eine gelungene Saturn-Aufnahme mit dem 6" Newton und das mit einem "2x 2-fach Barlow-System". :gut,,: Nur die doch recht starke Zwiebelringbildung ist nicht sonderlich schön. Gruß, Kurt
-
Itv 28.05.-01.06.2014
BeitragHier ein paar „Impressionen“ des diesjährigen ITV vom Samstagnachmittag. Die Platzrunde drehte ich u.a. mit unserem Matthias, welchen ich zum ersten Mal persönlich kennenlernen durfte. Zu Beginn führte uns auch Matthias seine weitestgehend fertiggestellte Eigenbaumontierung vor – beeindruckend! Vor allem die Größe der Montierung war doch deutlich kleiner als mein vorheriger Eindruck von den Forumsbildern. 4874-8cf730e7.jpg 4875-ae9dd61c.jpg Von der Händlerseite waren, soweit ich es überblicken …
-
Hoi aus dem Fürstentum
Kurt - - Das sind Wir
BeitragAlexander, willkommen und viel Spaß im Forum. Gruß, Kurt
-
Moin aus Bremen
Kurt - - Das sind Wir
BeitragWillkommen und viel Spaß im Forum. Gruß, Kurt
-
Hantelnebel Erster Versuch
BeitragHallo Armin, da hatte ich doch fast dein Erstlingswerk übersehen - Glückwunsch. Zu den Darks und Flats wurde ja bereits was geschrieben. Etwas mehr an Belichtungszeit würde auch nicht schaden - entweder länger belichten, was jedoch ohne Guiding schwierig wird oder deutlich mehr Aufnahmen machen. Für´s Stacking könntest du auch ggf. mal DeepSkyStacker testen. Weiterhin viel Erfolg. Gruß, Kurt
-
Itv 28.05.-01.06.2014
BeitragAm Samstag werde ich höchstwahrscheinlich (99,96 % :wink:) mit einem weiteren Astro-Kollegen so ab 12:00 Uhr anwesend sein. Ich werde mal die schöne BS-Kappe zur Erkennung mitnehmen und nach Matthias toller Montierung ausschau halten. Viele Grüße, Kurt
-
Saturn 2014-05-21
BeitragHallo Norbert, schöne Aufnahme für das eingesetzte Equipment :gut,,: und das unter erschwerten Bedingungen (Zimmer-Astronomie ;) ). Die Cassinische Teilung ist auch andeutungsweise auf der rechten und linken Seite des Ringsystems erkennbar. Gruß, Kurt
-
Alaaf us Kölle!
Kurt - - Das sind Wir
BeitragHallo Andreas, derzeit habe ich leider nicht so viel Zeit, von daher kommt meine Antwort etwas verspätet.Zitat von Shmendric: „Ich meine den Aufbau. Über die prinzipielle Hard-Software Verbindung hab ich mich schon mal grob informiert. Leider hat meine Montierung keinen st-4 Eingang. Eine Alccd hätt ich ja. aber das würde die Monti wohl eh nicht alles zusammen tragen.“ Die Befestigung des Leitrohres erfolgt über eine Parallelmontage / Doppelbefestigung (Eigenbau). Den genauen Aufbau kannst du di…
-
Alaaf us Kölle!
Kurt - - Das sind Wir
BeitragHallo Andreas, es freut mich, dass dir meine Aufnahmen gefallen. Zitat von Shmendric: „So ein Setup ist ja durchaus auf Schlagdistanz bei mir! Zwar hat mein 5" SC 2 Millimeter weniger Öffnung und 250mm weniger Brennweite als dein Mak, aber da müssten doch eigentlich ähnliche Leistungen drinne sein!?“ Der Unterschied zwischen unseren beiden Teleskopen ist aus meiner Sicht vernachlässigbar. Deine Brennweite könntest du ggf. durch eine entsprechende Barlow (~ 2,5-fach) anpassen. Zitat von Shmendric…
-
Alaaf us Kölle!
Kurt - - Das sind Wir
BeitragHallo Andreas, willkommen und viel Spaß im Forum. Deine Aufnahmen sehen doch schon sehr vielversprechend aus. Nicht aufgeben! ... aus dem "kleinen" C6 kannst du noch einiges mehr herauskitzeln. Gruß, Kurt
-
Noch ein Mars
BeitragSchubi steht derzeit Kopf! Witterungsbedingt oder neue Lebensphase? Wie immer eine tolle Aufnahme von dir. Viele Grüße, Kurt
-
Es freut mich, dass euch die Aufnahme gefällt. Die Astronomie ist ein Geduldspiel - vor allem beim Seeing(!) - dies sollte man immer berücksichtigen. Gerade wenn man mit der Astrofotografie anfängt sollte man nicht zu schnell aufgeben. Die in den Foren gezeigten Bilder sind zu 90 % das Optimum was der jeweilige Bildeigentümer herauskitzeln konnte. Die vielen Misserfolge werden nicht gezeigt, bzw. wie oft hatte man sein ganzes Equipment gerade aufgebaut und dann durch eine Witterungsänderung unv…
-
Bilder des Monats April 2014
Beitrag... dann mach ich mal den Anfang. 4741-6d5c054c.jpg Weitere Angaben zur Aufnahme befinden sich im Thread "Große Syrte vom 22.04.2014" . Gruß, Kurt
-
Itv 28.05.-01.06.2014
BeitragSollte es nicht Regnen, werde ich vermutlich am Freitag oder am Samstag anwesend sein. Kommt jetzt einfach darauf an, ob ich noch einen Astro-Kollegen mitnehmen werde, oder vielleicht ein Balkonaut anwesend ist. Gruß, Kurt
-
Hallo aus Heidelberg/Boxberg..
Kurt - - Das sind Wir
BeitragHallo Werner, willkommen und viel Spaß im Forum. Gruß, Kurt
-
Hallo Niels, bei dieser Aufnahme habe ich 2.000 Bilder aufgenommen und 40% verwendet (800 Bilder). Bei Jupiteraufnahmen nehme ich meistens ca. 4 bis 6T Bilder auf - kommt immer auf das Seeing an. Ich schätze, dass ich meistens so im Schnitt um die 1.000 Bilder stakke. Bei größeren Teleskopen mit feineren Detailaufnahmen macht es bestimmt Sinn ein "paar" mehr aufzunehmen. Gruß, Kurt